Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

· 1 Bewertung · Pilgerweg · Nahe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hildegard von Bingen - Skulptur von Dr. Annette Esser
    Hildegard von Bingen - Skulptur von Dr. Annette Esser
    Foto: Naheland-Touristik GmbH/ W. Lhotzky
m 600 500 400 300 200 100 120 100 80 60 40 20 km 14 Hildegard-Tafel: … 9) Abtei St. Hildegard 17 Hildegard-Tafel: Wein Felsenkirche Burgruine Dalburg Nahe-Skywalk Duchroth

Auf der Wanderung auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg wird der Universalgelehrten und wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters gedacht. Der Weg führt auf rund 135 Kilometern durch das Land der Hildegard.

mittel
Strecke 133,4 km
37:40 h
3.011 hm
3.195 hm
472 hm
82 hm

Der Weg verläuft entlang historischer Orte, in denen Hildegard gelebt hat:

Niederhosenbach als ihrem wahrscheinlichen Geburtsort und Familiensitz;
Disibodenberg, wo sie ins Kloster eingetreten ist und fast 40 Jahre gelebt hat (1112-1150);
Sponheim, wo Hildegard im Alter von acht Jahren zu ihrer Lehrerin Jutta von Sponheim gegeben wurde (1106) und
Bingen am Rhein, wo sie ihr eigenes Frauenkloster gründete (ca. 1150).
Letzte Stationen auf dem Pilgerwanderweg sind die Wallfahrtskirche St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen mit dem Hildegardschrein sowie die Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen.

 

Autorentipp

Für den Besuch der Klosterruine Disibodenberg sollte ein wenig Zeit eingeplant werden, um die Atmosphäre in Ruhe genießen zu können.

Profilbild von Naheland-Touristik GmbH
Autor
Naheland-Touristik GmbH
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
472 m
Tiefster Punkt
82 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 0,15%Unbekannt 99,84%
Pfad
0,2 km
Unbekannt
133,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit sollte gegeben sein.

Weitere Infos und Links

Naheland-Touristik GmbH

Bahnhofstraße 37, D-55606 Kirn

Telefon: +49 (0) 6752/137610

Fax: +49 (0) 6752/137620

info@naheland.net,  www.naheland.net   

 

Angebote & Pauschalen rund um den Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg finden Sie unter hildegardweg.eu

Start

Bahnhof Idar Oberstein, Bahnhofsstraße 20, 55743 Idar-Oberstein (250 m)
Koordinaten:
DD
49.704736, 7.327701
GMS
49°42'17.0"N 7°19'39.7"E
UTM
32U 379421 5507145
w3w 
///mehl.alle.alle
Auf Karte anzeigen

Ziel

Park am Mäuseturm in Bingerbrück, 54411 Bingen

Wegbeschreibung

Eine Wegbeschreibung finden Sie bei den jeweiligen Etappen 1 bis 10 des Hildegard von Bingen Pilgerwanderweges hier!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Idar-Oberstein. Die Stadt liegt an der Strecke Mainz - Saarbrücken und ist mit dem Regionalexpress und der Regionalbahn (vlexx) gut erreichbar. Vom Bahnhof über das Nahe-Center und die Hauptstraße (Fußgängerzone) bis zum Deutschen Mineralienmuseum sind es ca. 850 Meter Fußweg (ca. 10 Min.)

Alle Fahrplaninfos finden Sie in der RNN-Fahrplanauskunft unter www.rnn.info   

Anfahrt

A61 im Osten, Anschlussstelle Bad Kreuznach, B41 bis Idar-Oberstein, weiter in Richtung Deutsches Edelsteinmuseum.

A62 im Westen, Anschlussstelle Birkenfeld, B41 bis Idar-Oberstein, weiter in Richtung Deutsches Edelsteinmuseum.

Parken

Parkplätze stehen an verschiedenen Orten des Pilgerwanderweges zur Verfügung.

Koordinaten

DD
49.704736, 7.327701
GMS
49°42'17.0"N 7°19'39.7"E
UTM
32U 379421 5507145
w3w 
///mehl.alle.alle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerbuch, Dr. Annette Esser, Verlag Ess, Bad Kreuznach, 19,80 € - www.naheland.net

Kartenempfehlungen des Autors

"Hildegard von Bingen - Pilgerwanderweg"-Flyer mit Übersichtskarte - www.naheland.net   

Ausrüstung

Es wird gutes Schuhwerk und Sonnenschutz empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
M V
03.10.2022 · Community
Ich bin den Pilgerweg alleine, mit dem gesamten Gepäck im Rucksack, gewandert. Gestartet bin ich allerdings erst ab Etappe 1B Fischbach-Herrstein am 20.09.22, beendet habe ich meine Wanderung am 27.09.22 nach der 8. Etappe Stromberg-Bingen. Übernachtungen jeweils am Etappenziel waren in meinem Fall (EZ und nur 1 Übernachtung) nicht immer möglich. Nahetouristik war mir da sehr behilflich und ich wurde z.T. von den Beherbergungsleuten abgeholt und an den jeweiligen Etappen-Start gebracht. Die Etappe 1A Idar-Oberstein-Fischbach steht noch aus, aber ich werde sie demnächst wandern. Die Tour ist sehr gut ausgeschildert und hat riesig Spaß gemacht. Allen zukünftigen Pilgerinnen und Pilger herzliche Grüße und viel Spaß.
mehr zeigen
Gemacht am 20.09.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
133,4 km
Dauer
37:40 h
Aufstieg
3.011 hm
Abstieg
3.195 hm
Höchster Punkt
472 hm
Tiefster Punkt
82 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 79 Wegpunkte
  • 79 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.