Jakobspilgerweg - Auf Pilgerpfaden in die Vergangenheit
Wandern oder Zeitreise? Dieses Teilstück des Jakobspilgerweges führt an den historischen Highlights von der Rotweinstadt Ingelheim vorbei. Es gibt viel Geschichte zu entdecken!
Wer auf den Pfaden der Pilger wandeln möchte, kommt auf dem Jakobspilgerweg-Etappe von Mainz nach Bingen mitten durch die Rotweinstadt Ingelheim am Rhein. Fast eine kleine Zeitreise, denn der Weg führt an allen historischen Bauwerken der Stadt vorbei. Man passiert die karolingische Wasserleitung, die Kaiserpfalz Karls des Großen, das Heidesheimer Tor, die Saalkirche, das Museum, das alte Rathaus Nieder-Ingelheim, die Remigius-Kirche, wo es den Pilgerstempel zu erwerben gibt, den Seufzerpfad und die malerische Burgkirche mit dem Wehrgang in Ober-Ingelheim. Danach lockt die Stille der Natur im romantischen Selztal, bevor Gau-Algesheim wieder mit historischem Flair zur Einkehr verführt.
Hinweis zur Heiligtumsfahrt: Eine Gedenkstele am Radweg L419 zwischen Gau-Algesheim und Sporkenheim erinnert an die Versorgungsstelle für ungarische Wallfahrer. Hier lag jahrhundertelang eine Pilgerstation auf dem Weg nach Aachen, wo – bis heute – alle 7 Jahre im Juni die vier Heiligtümer gezeigt werden.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Wasems Kloster EngelthalGutsausschank „Zum Kuhstall“ im Weingut J. Bettenheimer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Startpunkt ist per ÖPNV erreichbar. Weitter Informationen unter www.rnn.info
Anfahrt
Folgen Sie der innerörtlichen Beschilderung Bahnhof.Parken
An beiden Bahnhöfe stehen Parkplätze zur Verfügunng.Koordinaten
Ausrüstung
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen