Jakobspilgerweg Rheinhessen Pfalz "Klosterroute Worms-Metz Nordspange"
Die „Klosterroute Worms-Metz“ verbindet Rheinhessen, Pfalz, Saarland und Lothringen. Sie führt entlang eines „Altweges“, der ehemaligen Handelsstraße der Kelten und Römer. Seit August 2011 ist sie durchgängig markiert mit gelben Pfeilen und der sogenannten Europamuschel als Wegweiser. Die Klosterroute startet in Worms und trift in Landstuhl auf die Nordroute des Pfälzer Jakobspilgerweges.
Stationen sind:
Worms - Harxheim im Zellertal - Steinbach am Donnersberg - Otterberg - Landstuhl
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Vinothek Westwind-Weine | Weingut HeinGutsschänke Alte Brennerei
Jugendherberge Steinbach
Mühle am Schlossberg
Mühlenrestaurant
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Weitere Infos und Links
www.pfalz.de
www.jakobusgesellschaft.eu
http://www.jakobsweg-pfalz.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 1: Worms – Harxheim/Zellertal (ca. 21 km)
Startpunkt ist das Südportal des Domes. Wir gehen am Lutherdenkmal vorbei und überqueren kurz vor dem Bahnhof die Bahnlinie und folgen stadtauswärts der Von-Steuben-Straße bis zur Pfrimm. Dort links abbiegen und immer dem Bachlauf aufwärts folgend erreichen wir bald Pfeddersheim. Wir bleiben immer auf dem Pfrimmtalweg nach Monsheim und weiter nach Wachenheim/Pfrimm. Bei Monsheim bietet sich Ihnen die Möglichkeit, den Weg durch den Ort oder oberhalb von Monsheim zu nehmen. An der Schlossmühle steigen wir durch die Weinberge nach Mölsheim auf und folgen dem Panoramaweg nach Zell (Wallfahrtskirche des heiligen Philipp).
Von Zell aus geht es abwärts durch die Weinberge bis zum Schulgelände der Zellertalgemeinde. Wir gehen durch das Schulgelände über die Fußgängerbrücke und erreichen nach wenigen Minuten das Etappenziel Harxheim.
Etappe 2: Harxheim/Zellertal – Steinbach/Donnersberg (ca. 21 km)
Durch die Kurpfalzstraße verlassen wir den Ort unterqueren die Bahnlinie und erreichen nach kurzer Zeit Bubenheim (ältester Sakralbau der Pfalz). Am Ammelbach entlang erreichen wir Ottersheim, am Sportplatz vorbei bis zu einem Naturschutzgebiet erreichen wir die Neumühle und aufwärts führt unser Weg nach Biedesheim. Weiter geht es zum Gundheimerhof (Wormser Klosterbesitz) bis nach Göllheim. In Göllheim trennt sie die Klosterroute in zwei Wege. Wir folgen dem Weg durch das Dreiser Tor Richtung Friedhofstraße vorbei zum Zementwerk und überqueren kurz danach wieder die Bahnlinie. An der Lochmühle links abbiegen und der Pfrimm folgen bis nach Dreisen. In der Ortsmitte führt der Weg weiter an der Pfrimm entlang zum ehemaligen Kloster Münsterdreisen. Wir folgen weiter dem Bachlauf bis nach Standenbühl. Kurz nach Standbühl die Autobahn überqueren und sofort links abbiegen zum Etappenziel die Jugendherberge in Steinbach am Fuße des Donnersberges (Keltendorf und Keltengarten seit 2004).
Etappe 3: Steinbach/Donnersberg – Otterberg (ca. 20 km)
Aufwärts am Keltendorf und Pfälzerwaldhütte vorbei erreichen wir den Hahnweilerhof. Immer auf der Anhöhe bleibend, wird das ehemalige Bergmannsdorf Imsbach erreicht. Am Fernsehumsetzer vorbei führt unser Weg durch die Felder nach Alsenbrück, dort die Obergasse hinauf erreichen wir bald die Kaiserstraße. Rechts abbiegen und nach kurzer Zeit wird Lohnsfeld erreicht (Jakobuskirche). Der Straße bzw. dem parallel verlaufenden Fußweg nach Wartenberg-Rohrbach folgen. In Rohrbach zur Kirche gehen und danach die Autobahn überqueren. Der weitere Weg führt nun fast zwei Stunden nur durch den Wald zum Etappenziel Otterberg (Abteikirche).
Etappe 4: Otterberg – Landstuhl (ca. 32 km)
Die längste Etappe beginnt mit einem kurzen Anstieg. Von Otterberg führt der Weg auf der ehemaligen Bahntrasse bis Otterbach. Vom Bahnhof das E-Werk umrunden und die Lauter überqueren führt unser Weg leicht aufwärts nach Erfenbach. Am Sportgelände rechts ab nach Siegelbach und am Zoogelände vorbei nach Rodenbach (keltisches Hügelgrab). Weiter führt der Weg zum Schellenbergerhof, dort folgen wir dem asphaltierten Weg 2 km um dann auf einen Schotterweg links abbiegen zum ehemaligen Forsthaus Mackenbach. Von dort führt der Weg durch den Wald bis zum Pfaffenkreuz in Ramstein. Am Schwimmbad vorbei führt unser Weg aus Ramstein heraus zur Zufahrtstraße des Militärflughafens Ramstein. Immer in der Nähe des Zaunes gehen wir weiter durch die ehemalige Moorlandschaft des Bruchs bis nach Landstuhl. In Landstuhl in der Kaiserstraße treffen wir auf die Nordroute des Pfälzer Jakobspilgerweges von Speyer nach Hornbach.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Worms HBF, Fussweg zum Dom ca. 10 MinutenAnfahrt
Über die A61 nach WormsParken
Kostenfreie Parkplätze bietet die Von-Steuben-Straße hinter dem Bahnhof. Weitere kostenfreie Parkplätze gibt es am Stadion in der Alzeyer Straße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Geeignete Wanderkarte, festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind.
Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen