Es geht hoch hinaus! Auf der fünften Etappe entdeckt man nicht nur zahlreiche interessante Naturdenkmäler, sondern besteigt auch den höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes, den Kalmit.
Die längste Etappe des Pfälzer Weinsteigs bringt Sie dem Himmel näher, lässt Sie fest am Boden stehen und schärft Ihren Blick für die Wunder der Natur. Vom Marktplatz in Neustadt wandern Sie bergauf zur Hambacher Höhe und zum Nollensattel, um anschließend das Naturdenkmal Zigeunerfelsen mit Aussichtsplattform zu erobern. Stets bergan zum Nollenkopf leitet der Weg zur Speierheld Unterstandshütte und zum Naturdenkmal Hambacher Bergstein. Vom Sühnekreuz ist das Hambacher Schloss nur wenige Schritte entfernt. Den Abstecher zu diesem geschichtsträchtigen Ort sollte man auf keinen Fall verpassen. Über den Sommerberg geht es bergan zum Hohe-Loog-Haus, das zur Rast die Fernsicht in die Südpfalz serviert. Nicht minder aussichtsreich präsentiert sich der höchste Gipfel des Pfälzerwaldes, die Kalmit, mit Blick auf die Rheinebene. Erneut lädt eine Einkehr im Kalmithaus ein. Das Naturdenkmal Felsenmeer bringt Sie zum Staunen, bevor der Weg über die Totenkopfstraße hinweg nach St. Martin führt.
Geschichtsinteressierte sollten sich die Dauerausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!" im Hambacher Schloss nicht entgehen lassen.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Trotz der „unverlaufbaren“ Markierung der Premiumwanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz,
sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten
vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist,
sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
Wir starten auf dem belebten Marktplatz in Neustadt, schlendern durch die Fußgängerzone und machen uns anschließend an den Aufstieg auf den Nollensattel. Von hier führt uns ein Hangweg durch Esskastanienwälder gemütlich dahin, ehe sich ein Pfad durch Moos bewachsene Felsen im Wald steil bergan zum aussichtsreichen Zigeunerfelsen windet. Weiter geht es auf den 490 m hohen Nollenkopf und entlang eines ausgeprägten Bergrückens über die Speierheld-Unterstandshütte zum Naturdenkmal Hambacher Bergstein. Auf schönen Pfaden wandern wir von hier zum Sühnekreuz und anschließend abwärts in Richtung Hambacher Schloss, das in jedem Fall einen Abstecher wert ist. Im Uhrzeigersinn umrunden wir den Sommerberg und gelangen schließlich zum Hohe-Loog-Haus (PWV), wo wir auf der Terrasse bei einer Brotzeit den herrlichen Ausblick über die südliche Pfalz hinweg bis zum Kraichgau und Schwarzwald genießen können. Gestärkt geht es im Auf und Ab weiter zur Kalmit. Auf dem höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes erwartet uns nicht nur eine fantastische Aussicht auf die mehr als 500 m tiefer gelegene Rheinebene, sondern auch die an Wochenenden und mittwochs bewirtschaftete Ludwigshafener Hütte (PWV). Südwestlich der Kalmit auf dem Hüttenberg liegt ein weiteres landschaftliches Highlight auf unserer Strecke, das imposante Naturdenkmal Felsenmeer. Von hier führt uns ein Pfad durch reizvolle Kiefernwälder hinab zur Totenkopfstraße am östlichen Ortsrand von St. Martin, das malerisch am Ausgang des Kropsbachtales liegt. Vorbei am Bellachini-Weiher ist es nun nicht mehr weit zum idyllischen, unter Denkmalschutz stehenden Ortskern.
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Neustadt a. d. Weinstraße, Hauptbahnhof. Neustadt ist per IC und ICE erreichbar, sowie halbstündlich an den S-Bahn Verkehr nach Mannheim/Heidelberg bzw. Kaiserslautern/Saarbrücken angebunden.
Nehmen Sie auf der A65 die Ausfahrt Neustadt/ Weinstraße-Süd und fahren weiter auf der B39 bis nach Neustadt.
Oder: Auf der A65 bis zur Aufahrt Neustadt/weinstraße - Nord, dann weiter auf der B38 bis Sie links abbiegen auf die Kalr-Hellferich-Str. Geradeaus bis zur Landauer Str., dann rechts abbiegen.
Kostenlose Parkplätze an der Festwiese in in der Festplatzstraße, 67433 Neustadt
Rother Bergverlag: Die Pfälzer Weitwanderwege Pfälzer Höhenweg, Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Weinsteig. In 30 Tagen durch die Pfalz (Autor: Jürgen Plogmann). 140 Seiten mit 60 Farbabbildungen, 30 Höhenprofile, 30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, eine Übersichtskarte. ISBN 978-3-7633-4401-7 Conrad-Stein-Verlag: Pfälzer Weinsteig (Autorin: Anne Bärbel Engelhart). 192 Seiten mit 17 Karten, 61 Farbabblidungen und 10 Höhenprofilen. ISBN 978-3-86686-380-4
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Julia Lier
Elke Brönner
Julia Casper