Sie durchqueren das Glantal bei Glanbrücken und erreichen das 3. Etappenziel den Reckweilerhof im Lautertal - viele Fernblicke!
Der Veldenz-Wanderweg führt durch die bucklige Landschaft des Pfälzer Berglandes, gesäumt mit herrlichen Panoramablicken in den Hunsrück und die Pfalz.
Unterwegs laden romantisch gelegene Bänke zum Verweilen und Staunen ein.
Im Hotel Reckweilerhof, am Schluss der Wanderung, besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
Erleben sie die Naturschönheit des Naturschutzgebietes Mittags und die einzigste noch funktionierende Ölmühle in Europa in Sankt Julian.
Julia Bingeser / Juergen Wachowski
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten, auf dieser Plattform anzukündigen.
Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir nicht informiert wurden.
Jeder Wanderer, der durch gesperrte Flächen (Trassierband, „Vorsicht Jagd“ usw.) wandert, auch am Wochenende, handelt grob fahrlässig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich!
Teilweise führt der Wanderweg über schmale Pfade.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Für Kinderwägen sind die Bereiche in den Naturschutzgebieten ungeeignet!
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Sollten Sie bei bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Wanderausrüstung und festes Schuhwerk sind erforderlich.
Wanderstöcke werden empfohlen!
Ab der Anbindung an den "Pfälzer Höhenweg" besteht die Möglichkeit einen Abstecher nach Wolfstein zu unternehmen. Reizvolle Aussichten in das Lautertal von den Ruinen Alt-Wolfstein und Neu-Wolfstein belohnen diesen Umweg.
Eine Besonderheit ist auch das Besucherkalkbergwerk, in dem noch bis 1967 Kalk gebrochen wurde (www.kalkbergwerk.com).
Töpferei Kreativ in Niederalben
Ölmühle in Sankt Julian (bitte anmelden!):
Mühlstraße 8, 66887 Sankt Julian
Anmeldung erforderlich: 0171 / 2639076
Von St. Julian aus nehmen wir den östlichen Zuweg und wandern durch Wiesen und Wälder nach Glanbrücken. Dem einen oder anderen Rind hat man heute auch schon „Hallo“ gesagt, die Landschaft ist idyllisch-ländlich geprägt. Wir durchqueren Glanbrücken und passieren auch den Glan, der parallel zum Glan-Blies -Radweg und der Draisinenstrecke fließt.
Aus dem schönen Glantal geht es wieder in die wildere Natur des Pfälzer Berglands und über ruhige Wege stets bergauf auf Nerzweiler zu. Idyllisch liegt das Bauerndorf zwischen den Hügeln, wir durchqueren es und nehmen den letzten Anstieg auf die Höhen von Aschbach. Eine atemberaubende Aussicht über Wiesen und Felder – bei gutem Wetter mit einer kilometerweiten Fernsicht erwartet uns hier. Hier kreuzt der Veldenz Wanderweg den Pfälzer Höhenweg.
Tipp: Ab dieser Kreuzung besteht die Möglichkeit, über den "Pfälzer Höhenweg" (ca. 6,5 km) ins Lautertal nach Wolfstein, in die kleine romantische Stadt am Königsberg zu wandern (Bahnhof).
Wir folgen dem Veldenz-Wanderweg noch ca. 1,3 km, bis wir über den Zuweg im Tal gemütlich unser Etappenziel Reckweilerhof mit seiner guten Gastronomie ( Hotel Reckweilerhof ) erreichen und die müden Füße ausruhen können.
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Altenglan und dann mit dem Saarpfalzbus Nr. 270 bis St. Julian;mit dem Zug ab Reckweilerhof bis Lauterecken und dann mit Saarpfalzbus Nr. 270 bis St. Julian;
Informationen und Fahrpläne:
www.vrn.de
Nach Reckweilerhof über die B 270 von Kaiserslautern.
Koordinaten: Länge: 7° 30´´ 41´´ / Breite: 49° 36´ 31´´
Wohnmobilstellplatz an der Ölmühle 66887 St. Julian, Mühlstraße
Koordinaten: Länge: 7° 30´ 46´´ / Breite: 49° 36´ 25´´
67752 Wolfstein/Reckweilerhof, Bahnhof.
Koordinaten: Länge: 7° 36´ 32´´ / Breite: 49° 36´ 27´´
Veldenz Wanderweg - Etappe 3 ;
Kostenlosrer Flyer "Veldenz Wanderweg" - touristinformation@kv-kus.de ;
Ab 1. April 2017: KOMPASS-Wanderführer - "Nordpfölzer Bergland und Rheinhessen" ;
Topographische Karte "Westpfalz Mitte" Topographische Karte "Westpfalz Nord";
Kostelose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland" - touristinformation@kv-kus.de ;
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen