Durch das Raiffeisenland führt die Tour von Weyerbusch ins romantische Fachwerkdorf Mehren im Mehrbachtal und über Ahlbach mit schönen Gärten nach Flammersfeld.
WO DORFSCHÖNHEITEN VERFÜHREN, BAUERNGÄRTEN WUCHERN UND MEISTERHAFTES FACHWERK DEN TON ANGIBT
Einer für alle und alle für einen. Diesen Satz kannten wohl schon die drei Musketiere, aber er ist vielmehr Leitspruch einer Idee, die einstmals aus der Not geboren die ganze Welt erobert hat. Den Genossenschaftsgedanken setzte Raiffeisen auch hier in Weyerbusch in die Tat um und seine Verdienste machen ihn wohl zum berühmtesten Westerwälder. Am Backes-Haus und dem Raiffeisendenkmal halte ich die Erinnerung an ihn mit einem Foto fest und weiter geht es in das Mehrbachtal. Der Weg ist wunderbar abwechslungsreich und mündet in einen wahren Traum für Fachwerkliebhaber. In Mehren folge ich den 19 Stationen, die mich durch den Ort leiten und zu vielen schmucken Fassaden führen. Selbst die hübsche Kirche erstrahlt mit Fachwerk. Der dunkle Gewölbekeller nicht weit von ihr war hingegen vor vielen Hundert Jahren Gemeindegefängnis und erzeugt beim Betreten der Räume ein Stück Gänsehaut. Ich kehre dem Bullesje lieber den Rücken zu und freue mich auf die Landfrauenroute, eine Wegstrecke, die meine Etappe ein Stück weit begleitet. In Ahlbach erwarten mich weitere schöne Fachwerkhöfe. Versteckte Dorfidylle hinter Schwarzdornhecken, wo Kletterrosen in bunten Bauerngärten ranken und Margeriten um die Wette blühen. Wie ein verwunschener Mär-chenwald wirkt der letzte Teil der Etap-pe. Von der Zeit vergessene alte Baumstümpfe und aus Stürmen geborener Astbruch in schattigen Niederungen, die in weichem Moos lagern und in ihrer Vergänglichkeit nach feuchter Erde duften. Das ist Waldromantik in ihrer schönsten Form!
Für Abenteurer: Besichtigung des "Bullesje" in Mehren
Wanderschuhe
Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung
Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop
Vom Hotel Sonnenhof in Weyerbusch folgt der Steig der Kölner Straße in Richtung Forstmehren. Über Wiesen geht es ins Mehrbachtal und weiter in das romantische Fachwerkdorf Mehren. Weiter folgt der Weg dem mäandernden Mehrbach. Vorbei an Kescheid mit Raststation überrascht der Ort Ahlbach mit schönen Fachwerkhäusern und Bauerngärten. Durch einen Wald wie aus dem Märchen erreicht man, vorbei am Sportplatz, Flammersfeld. Wir umgehen den Ort im Westen, unterqueren die B256 und kommen durch Wiesen zum Zielpunkt der Etappe und haben von dort nur noch eine kurze Strecke über einen Zuweg bis zur Ortsmitte. Alternativ ist diese auch vom westlichen Ortsrand über einen Zuweg erreichbar (Schleife durch Flammersfeld). In der Ortsmitte finden wir das Raiffeisenmuseum, das ca. 250 Jahre alte Bürgermeisterhaus. Es zeigt, wie zu Raiffeisens Zeiten gearbeitet und gelebt wurde.
Zuwege (Markierung: grünes W auf gelbem Grund):
Achtung!
Von Mehren kommend Richtung Flammersfeld ist eine Umleitung eingerichtet und ausgeschildert. Weiter ist zwischen Flammersfeld und Ahlbach durch Windbruch mit Behinderungen zu rechnen.
Rückfahrt von Flammersfeld nach Weyerbusch: mit der Buslinie 120 bzw. 132 bis Altenkirchen und von dort mit der Buslinie 291 bzw. 253 nach Weyerbusch
Taxiempfehlungen:
Personenbeförderung Schütz, Windeck, Tel. 02682/966588
Taxi Uwe Bischoff, Weyerbusch, Tel. 02686/1799
Taxi Bischoff, Flammersfeld, Tel. 02685/589
von Süden: A3 bis AS 36 Neuwied und weiter auf der B256 Richtung Weyerbusch
Flammersfeld: Ortsmitte, Bürgerhaus, Rheinstr. 50 (Nähe Raiffeisenhaus)
- Abenteuer Westerwald-Steig, Wanderführer mit detaillierten Routenskizzen und Höhenprofil, 224 S., ISBN 978-3-93569-064-5, 12,80 € - Westerwald-Steig, Schöneres Wandern Pocket, 17 Halbtages- und Ganztagesetappen im Pocketformat, Herausgeber: ideemedia-Verlag, ISBN 978-3-934342-25-5, 10,95 € - Rother Wanderführer Westerwald-Steig, Herausgeber: Bergverlag Rother GmbH, Von Herborn nach Bad Hönningen, 112 Seiten mit 58 Farbabbildungen, 16 Höhenprofile, 16 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 6 Stadtpläne, eine Übersichtskarte, ISBN 978-3-7633-4376-8, 10,90 €
Eine große Auswahl an Wanderkarten und -bücher erhalten Sie im Westerwald-Shop unter www.westerwald-shop.info!
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Christoph Bätzing
Marc-Andre Scheyer
Ralf Schemmann