Neben einer guten Kondition, einem starken Willen und der richtigen Wanderausrüstung gehört auch eine gründliche Vorbereitung.
Folgende Dinge sollten nicht fehlen, wenn Sie in Hennweiler an den Start gehen:
- Wanderstiefel
- Funktionsjacke
- Regenhose oder Regenponcho
- Trekkinghose
- Funktionsunterwäsche
- Eventuell eine warme Fleecejacke
- Mütze/Käppi
- Sonnenbrille/-creme
- Tagesrucksack
- Eventuell Trekkingstöcke
- Regenhülle für Tagesrucksack
- Trinkflasche
- Fernglas
- Wanderkarte (wird mit Starterpaket inkl. Roadbook am Wandermarkplatz ausgegeben)
- Stirnlampe oder Handlampe mit frischen Batterien
- Erste-Hilfe-Set (u.a. mit Blasenpflaster, gibt's bei der Registrierung)
- Multifunktionswerkzeug
- Digitalkamera (für die Teilnahme am Fotowettbewerb)
Am Veranstaltungstag ist die Dämmerungsschleife mit blauen Wegweisern beschildert.
Siehe: www.24stunden-rlp.de
Mit dem Zug bis Bahnhof Kirn, von dort weiter mit dem Taxi.
Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich ein Taxistand.
Über das Fern- und Bundesstraßennetz ist Hennweiler, der Start- und Zielort der „24 Stunden von Rheinland-Pfalz“, gut zu erreichen.
Vom Flughafen Hahn liegt Hennweiler (in der Verbandsgemeinde Kirn-Land) etwa 30 Kilometer, d.h. etwa 40 Minuten Fahrzeit, entfernt.
Der Wandermarktplatz befindet sich nahe der Ortsmitte auf dem Schulhof der Lützelsoonschule Hennweiler.
Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen