Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Agrippastraße: Etappe 4: Von Nettersheim über Blankenheim nach Dahlem

· 1 Bewertung · Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Römerstraße Dahlem
    Römerstraße Dahlem
    Foto: Riza Smani, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Radeln Sie auf den Spuren der Römer und folgen Sie der ehemaligen römischen Staatsstraße auf der vierten Etappe von Erftstadt bis nach Zülpich und tauchen Sie ein in die römische Geschichte des Rheinlands.
mittel
Strecke 34,7 km
2:45 h
426 hm
328 hm
590 hm
404 hm

Weiter geht es auf der Agrippstraß auf zunächst Feld- und Radwegen. Nach dem Aufstieg aus dem Königsberger Tal, radelt man wieder hinab ins Urftal, um dann nach einer Weile, in Höhe eines Bauernhofes  rechts abzubiegen. Entlang einer Bahntrasse schlängelt sich der Weg durch idyllische Wäldchen und entlang landwirtschaftlich genutzten Flächen bis zu einem Bahnübergang, an dem man die Trasse dann quert.

Umringt von landwirtschaftlichen Flächen bahnt man sich den Weg vorbei an Nettersheim bis nach Schliefenbach. Dort bietet sich eine Verschnaufpause auf dem zum Teil rekonstruierten römischen Tempel "Görresburg" an. Das römische Matronen Heiligtum wurde auf Grund der Nähe zur Agrippastraße nicht nur von Einheimischen, sondern häufig auch von Reisenden aufgesucht. Auch heutzutage findet man noch häufig Opfergaben, wie Obst oder Feldfrüchte vor den Weihsteinen. Nur wenige Meter weiter auf den Spuren der Römerstraße befindet sich ein weiteres Relikt aus der längst vergangenen Zeit, die Vicus Marcomagus. Wer möchte kann sich hier auf spannenden Infotafeln tiefer in die Materie einlesen.

Weiterhin durch schattige Waldgebiete führt  die Strecke entlang einer Bahntrasse und folgt einem Feldweg durch eine idyllische Naturlandschaft Richtung Blankenheimdorf. In der Ortschaft kann man seine Reisevorräte nochmals aufstocken, bevor man sich vorbei an Bauernhöfen und Wiesen auf den Weg Richtung Schmidtheim macht.

Gerade in Schmidtheim angekommen, so verlässt man es auch bereits wieder, um das letzte Stück der Agrippastraße erneut durch erholsame Wälder zu bestreiten und schlussendlich an der Radstation Jakobsweg zu beenden.

  • Römischer Tempel Görresburg
  • Vicus Marcomagus

Autorentipp

Ein Exkurs nach Blankenheim ist auf der 4. Etappe der Via Agrippa besonders lohnenswert.
Profilbild von Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße
Autor
Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße
Aktualisierung: 04.03.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
590 m
Tiefster Punkt
404 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie bei den entlang der Strecke gelegenen Kommunen sowie auf der Homepage

Erlebnisraum Römerstraße.

Start

Kreutzung L205 - Bahnhofstraße Nettersheim (480 m)
Koordinaten:
DD
50.525524, 6.611821
GMS
50°31'31.9"N 6°36'42.6"E
UTM
32U 330728 5599787
w3w 
///viereck.danken.gemeinsamer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Radstation Jakobsweg

Wegbeschreibung

Wegweisung

Die Strecke ist komplett mit Routenlogo ausgeschildert.

Darüber hinaus ist die Strecke mit verschiedenen Informationselementen versehen. Informationsstellen  erläutern den Verlauf und Aufbau der Straßen, die archäologischen Denkmäler am Wegesrand und Sehenswertes in der Umgebung, das einen Abstecher lohnt.  Den Verlauf der eigentlichen Römerstraße selbst kennzeichnen vor Ort an vielen Stellen Säuleneichen, auch und insbesondere dort, wo die antike Straße selbst heute nicht mehr erhalten ist. Im Boden eingebrachte Betonpfeile  markieren Stellen, an denen die Rad- und Wanderroute den Verlauf der Römerstraße kreuzt. Meilentaktungen ermöglichen es, an einzelnen Orten die jeweilige Entfernung zum Ausgangspunkt der Straße in Köln abzulesen.

Streckenverlauf

Die Strecke ist relativ flach, da sie überwiegend durch die flache Bördelandschaft führt.  Die Strecke führt dabei in großen Teilen durch landwirtschaflich genutzte Agrarflächen. Neben asphaltierten Teilstücken sind auch größere unbefestigte Feld- und Waldwege zu finden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der 4. Etappe ist ausgehend von Kall Bf bis zur Haltestelle Margaretenhof mit der Linien 891 zu erreichen.

Achtung! Das Mitnehmen eins Fahrrads ist nicht zwingend gewehrleistet.

Anfahrt

Der Startpunkt der Etappe ist über Landstraßen gut mit dem PKW erreichbar.

Parken

Es bietet sich an den PKW in Keldenich abzustellen und von dort ausgehend mit dem Fahrrad einen ca. 15 minütigen Weg zum Startpunkt der Etappe, Margarethenhof zu bestreiten. 

Koordinaten

DD
50.525524, 6.611821
GMS
50°31'31.9"N 6°36'42.6"E
UTM
32U 330728 5599787
w3w 
///viereck.danken.gemeinsamer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Mit einem guten Fahrrad, dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Andreas Heß
19.03.2022 · Community
Ortsnamen falsch, Beschreibung falsch. Wer hat hier einfach irgendwas abgetippt? Die Ortsnamen sind teils falsch geschrieben, in der Eingangsbeschreibung steht was von Erftstadt nach Zülpich. Bei Nettersheim gibt es kein Schliefenbach, Ach, ich könnte hier immer weiter schreiben. Schwach.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,7 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
426 hm
Abstieg
328 hm
Höchster Punkt
590 hm
Tiefster Punkt
404 hm
Etappentour Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.