Amiche (Rundtour)
Eine einfache Rundfahrt vom Rhein zu den ersten Ausläufern der rheinhessischen Hügel, überwiegend im ebenen Verlauf auf ehemaligen Bahntrassen und am Rhein entlang.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Potsdamer Hof - Weingut GauerStraußwirtschaft im Weingut Nikolaus May
Weingut Gruber - Gutsausschank "Living Room"
Gutsschänke Ressler
Gutsschänke im Steigerhof
Zur alten Kastanie
Jordans Untermühle
PLATEN’s Restaurant & Wine-Lounge im Rhein-Hotel Nierstein
Gutsausschank Weingut Buhl
KLEIN´s VINUM
Straußwirtschaft „Gustav Strub“
Landhotel Battenheimer Hof
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei den sechs Straßenquerungen und vor allem vom und zum Rhein-Radweg in Nierstein.Weitere Infos und Links
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel.: (06136) 92398-0
Fax: (06136) 92398-79
E-Mail: info(at)rheinhessen.info
Internet: www.rheinhessen.de/impressum
Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel?
Kontaktieren Sie per Mail: radwege@lbm.rlp.de
Allgemeine Informationen, aktuelle Sperrungen und Umleitungsbeschreibungen finden Sie auf
www.radwanderland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundtour mit dem liebevollen Namen 'Amiche' ist benannt nach der Eisenbahn, die einst von Alzey nach Bodenheim fuhr, und übrigens nur eine von vielen Nebenbahnen war, die mit Kosenamen bedacht wurden. Zwischen Undenheim und Nierstein fuhr früher das 'Valentinchen'. Heute sind die Gleise seit langem abgebaut und Teile der Trassen zu Radwegen ausgebaut. In Bodenheim geht es vom Bahnhof zunächst auf der Rheinstraße in den älteren Ortsteil und auf dem alten 'Mommenheimer Weg' über eine Kuppe nach Harxheim. Hier beginnt der erste Bahntrassenabschnitt für 6,1 km auf dem niedrigen Bahndamm durch die flache Landschaft. Unterwegs zieht der östliche Ortsrand von Mommenheim vorbei und die Strecke steigt auf Selzen zu sehr sanft, aber doch fühlbar an. Auch noch durch Selzen folgt der Weg der alten Bahnlinie, muss dann aber, weil zwischen Hahnheim, Köngernheim und Friesenheim die Trasse nicht mehr nutzbar ist, auf Rad- und Wirtschaftswege ausweichen, die aber genauso bequem zu befahren sind. Von Friesenheim über Dexheim bis an den Ortsrand von Nierstein folgt der zweite Bahntrassenabschnitt von 7,5 km Länge. Zurück zum Ausgangspunkt in Bodenheim werden für die restlichen 12 km der Rhein-Radweg und die Rheinterrassenroute genutzt, verbunden mit einer repräsentativen Querung des alten Ortskerns von Nierstein.
Anforderung:
Das 'Amiche' ist für alle Gelegenheitsradler geeignet, die auch eine längere Strecke gewohnt sind. Die verkehrsferne Führung erlaubt ein sicheres, genussvolles Dahingleiten. Vorsicht ist geboten bei den sechs Straßenquerungen und vor allem vom und zum Rhein-Radweg in Nierstein.
Streckencharakter:
- 25 km auf Forst- und Wirtschaftwegen, davon 14 km auf alten Bahntrassen
- 8 km innerorts Straßen ohne Radwege
- Keine Befahrung von Straßen außerorts
Belagsqualitäten:
- Vollständig auf Asphalt- und Betonwegen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof in Bodenheim liegt an der Strecke Mainz – Worms, die von der Regionalbahn 44 im Taktverkehr bedient wird.Informationen unter www.rnn.info
Anfahrt
Der Bahnhof von Bodenheim ist über die Bundesstraße 9 (B9) gut zu erreichen.Von Süden: Über die A61 und / oder A6 bis zur Ausfahrt 23 Ludwigshafen Nord, von dort über die B9 bis an den Zielort.
Von Norden: Über die A3, die A67 und die A61 zur A60 (Mainzer Ring), Abfahrt 24 Mainz-Laubenheim, von dort über die B9 bis an den Zielort.
Bodenheim liegt an der Bahnstrecke Mainz – Worms, die von der Regionalbahn 44 im Taktverkehr bedient wird.
Parken
Parkplatz am Bahnhof, Wormser Straße 8, 55294 BodenheimZuweg vom Bahnhof zum Amiche-Radweg: Ab Bahnhof links auf die Wormser Straße, dann rechts in die Rheinstraße abbiegen und dem Straßenverlauf Richtung Gau-Bischofsheim durch die Pfarrstraße, Langgasse und Gaustraße bergauf folgen bis Sie links die Leidheckenstraße abbiegen können. Ab hier den Hinweisschildern des Amiche-Radweges folgen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Traumtouren E-Bike & Bike Band 5: Im Hunsrück, an der Nahe und in Rheinhessen
Verlag: Neuwied, ideemedia
ISBN: 978-3-942779-41-8
Preis: 14,95 EUR
Kartenempfehlungen des Autors
ADFC.Regionalkarte Rheinhessen
Verlag: BVA
ISBN: 978-3-87073-624-8
Preis: 8,95 EUR
Ausrüstung
Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser.Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen