Anspruchsvoll und kurzweilig: unterwegs auf dem Rundradweg WW1
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Es lohnt sich, den Westerwald auf dem WW1 über mehrere Tage zu erkunden. Die große Tour bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten, unter anderem in historischen Gasthäusern.
Ich habe mir als Start und Ziel Hachenburg gewählt und kann hier gleich das Landschaftsmuseum Westerwald und den Burggarten besuchen. Der Route nach Westen und Süden folgend wartet das Planetarium in Sessenbach auf mich. Dazwischen liegt ein Badesee, der Waldsee (vor Maroth). Ich nehme bei einer Sommerfahrt unbedingt Badebekleidung mit, denn es gibt mehrere Bademöglichkeiten am WW1.
Ich nehme mir Zeit, um die Töpferei mit Museum in Höhr oder den Erlebnisbahnhof in Westerburg samt Eisenbahnmuseum zu besuchen und einen Abstecher in das Trachtenmuseum Westerburg zu unternehmen. Als Geschichtsinteressierte bietet sich mir der Römerturm bei Steinrausch ebenso an wie das Kloster Marienstatt mit seinem Brauhaus oder die Dachschiefergrube Assberg. Als Naturliebhaber bestaune ich natürlich die Fuchskaute bei Willingen, die höchste Erhebung des Westerwalds, und klettere auf den Aussichtspunkt Hohe Ley (vor Astert).
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Natürlich kann ich auch an anderen Stellen in die Rundtour einsteigen, doch meine Anleitung beginnt am Bahnhof in Hachenburg. Der moderne WW1 ist sehr gut ausgeschildert, er zeigt ein weißes Rad auf grünem Grund und darunter den Schriftzug WW1.
Mit dem Bahnhofsgebäude im Rücken geht es nach links auf die Bahnhofstraße und anschließend durch die ganze Stadt, die ich Richtung Westen verlasse. Die Tour führt weiter durch die Gemeinden Hattert und über die Marzauer Mühle nach Wahlrod. Es folgen der Roßbacher Wald und Felder bis nach Roßbach. Das nächste Ziel weiter südlich ist Selters im Westerwald. Anschließend wartet auf einer Anhöhe unter anderem das Planetarium in Sessenbach. Etwas weiter in Höhr gibt es eine Töpferei samt Museum im Kannenofen.
Im Folgenden fahre ich über Felder und durch Wald auf dem Deutschen Limes-Radweg weiter. Am Limesturm kurz vor Hillscheid vorbei führt die Tour erneut durch den Wald zu einem Römerturm bei Kadenbach und weiter nach Osten. Dabei geht es Richtung Altes Brauhaus im Lahntal sanft hinunter. Die Route Richtung Welschneudorf, Hübingen und Gackenbach besitzt kaum Steigungen. Hier kann ich nun den Wildpark besichtigen. Durch den Naturpark Nassau radele ich anschließend Richtung Großholbach. Kurz vor dem Ort steht Bildches Eich, eine sehenswerte kleine Kapelle, die zur Marienandacht einlädt.
Die Tour führt mich über kleine Ortschaften weiter Richtung Süden und Osten nach Niedererbach. Dabei überquere ich die Autobahn 3. Von jetzt an radele ich häufiger bergauf. Von Niedererbach aus geht es über eine längere Strecke wieder gen Norden. Ich möchte Station machen, halte dafür aber noch etwas durch, denn dann wartet Westerburg mit seinen Sehenswürdigkeiten. Ein Stück weiter lädt mich der Wiesensee bei Stahlhofen zur Erholung ein. Rund 140 Kilometer habe ich hier bereits geschafft. Etwa 20 Kilometer weiter lockt mich die Fuchskaute bei Willingen mit dem Aufstieg. Im Ort Lippe geht es zunächst nach Süden, dann nach Osten weiter, das Gelände bleibt recht eben beziehungsweise geht es tendenziell eher bergab.
Auf dem weiteren Weg, der teilweise im Zickzack verläuft, passiere ich bei Nauroth linker Hand den Basaltsteinbruch Weiße Ley und in Atzelgift Mühle und Waldkapelle. Jetzt wartet kurz vor Astert der Aussichtspunkt Hohe Ley, später die Dachschiefergrube Assberg und wenige Kilometer weiter das Kloster Marienstatt mit Brauhaus. Schließlich führt mich mein Weg wieder bergauf nach Hachenburg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof in HachenburgAnfahrt
Aus Richtung Köln kommend bzw. von der B51, Severinsbrücke und Deutzer Ring/B55 Östliche Zubringerstraße/L124 nehmen. A59 und A3 bis L258 in Dierdorf nehmen, auf A3 Ausfahrt 37-Dierdorf nehmen. B413 bis Bahnhofstraße in Hachenburg nehmen.
Aus Richtung Frankfurt kommend Theatertunnel, Gutleutstraße und B44 bis B43 folgen. A3 bis B255 in Heiligenroth nehmen, auf A3 Ausfahrt 40-Montabaur nehmen. B255 folgen, B8 und L292 bis Bahnhofstraße in Hachenburg nehmen.
Parken
Der Bahnhof in Hachenburg bietet ausreichend kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich!
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.
Statistik
- 4 Etappen
Die erste Etappe des anspruchsvollen WW1 führt mich von Hachenburg in den kleinen Ort Grenzau, ein nördlicher, etwas abgelegener Teil der Stadt ...
Die nächsten rund 60 Kilometer führen mich in einem weiten Bogen vor allem durch den wunderschönen Naturpark Nassau, den es seit 1963 gibt.
Diese Route von etwa 55 Kilometern bringt mich zur Fuchskaute, der höchsten Erhebung des Westerwalds. Es warten aber auch andere schöne Aufenthalte ...
Auch diese letzte Etappe umfasst rund 50 Kilometer. Sie führt trotz einiger Anstiege tendenziell bergab, bevor sie vor Hachenburg wieder kurz ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen