Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Audiotour 5: "Vom Deutschen Eck zur Bopparder Schleife"

Radtour · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Deutsches Eck, Koblenz
    Deutsches Eck, Koblenz
    Foto: Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
m 200 150 100 40 30 20 10 km Audiopunkt 30 - Das "wahre" Deutsche Eck Audiopunkt 30 - Das "wahre" Deutsche Eck Audiopunkt 34 - Generationen von Winzern Audiopunkt 31 … Ehrenbreitstein Audiopunkt 32 - Eine göttliche Burg Rhenser Brunnen Audiopunkt 33 - Burgenlandschaft

Eine Tour durchs UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal mit hübschen Fachwerkorten, imposanten Weinbergen und historischen Bauwerken.

Scannen Sie den QR-Code auf den Schildern am Radweg und lauschen Sie den kurzen Geschichten, die von der faszinierenden Landschaft, der geschichtsträchtigen Vergangenheit sowie von Menschen und deren Leben am Rhein erzählen.

leicht
Strecke 46,5 km
3:10 h
26 hm
26 hm
77 hm
60 hm

Vom Deutschen Eck geht es über die Horchheimer Eisenbahnbrücke über den Rhein, rechtsrheinisch über Lahnstein, Braubach, Osterspai und Filsen. Dort mit Fähre nach Boppard übersetzen. Am Bopparder Hamm entlang führt die Tour über Spay, Brey und Rhens zurück nach Koblenz.


Audiopunkte 30-34:

Nr. 30 Das „wahre“ Deutsche Eck
Die Mosel mündete früher direkt am Deutschherrenorden in den Rhein.
Sprecherin: Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums Koblenz im Deutschherrenhaus.
Ort: Koblenz am Deutschen Eck

Nr. 31 Der Mythos Ehrenbreitstein
118 m über dem Fluss thront die gewaltige Festungsanlage.
Sprecherin: Dr. Angela Kaiser-Lahme, Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz; Direktorin Burgen, Schlösser, Altertümer.
Ort: Koblenz, Rheinpromenade

Nr. 32 Eine göttliche Burg
Das Schloss Stolzenfels ist ein herausragendes Beispiel der preußischen Rheinromantik.
Sprecherin: Dr. Angela Kaiser-Lahme, Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz; Direktorin Burgen, Schlösser, Altertümer
Ort: Lahnstein, Lahnmündung

Nr. 33 Burgenlandschaft
Ein Überblick zur Geschichte der Burgen, mit der Besonderheit Schloss Philippsburg.
Sprecher: Dr. Reinhard Friedrich, Leiter des Europäischen Burgeninstitutes – Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e.V.
Ort: Braubach, südl. Ortsende, Schloss Philippsburg

Nr. 34 Generationen von Winzern
Der Weinanbau hier im Rheintal hat sich über Jahrhunderte stark verändert.  
Sprecher: Adolf und Florian Weingart, Winzer aus Spay
Ort: Osterspai

Autorentipp

  • Legt doch mal in Filsen einen Stopp ein und spaziert durch den Kirschenpfad. Besonders schön ist es hier im Frühjahr wenn die Kirschbäume blühen.

  • Am Rhenser Mineralwasserbrunnen wartet ein Trinkwasserbrunnen auf durstige Radler.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
77 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,58%Schotterweg 7,27%Naturweg 2,77%Pfad 3,74%Schieben 9,30%Straße 30,20%Unbekannt 10,09%
Asphalt
17 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
1,7 km
Schieben
4,3 km
Straße
14 km
Unbekannt
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zwischen Rhens und Koblenz-Stolzenfels gibt es einige unebene Wegabschnitte.

Start

Deutsches Eck, Koblenz (61 m)
Koordinaten:
DD
50.364497, 7.605951
GMS
50°21'52.2"N 7°36'21.4"E
UTM
32U 400851 5580087
w3w 
///ausrief.verfügbar.fehlenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Deutsches Eck, Koblenz

Wegbeschreibung

Die Tour ist natürlich auch in der anderen Richtung und in beliebiger Reihenfolge befahrbar. Halten Sie Ausschau nach den Audiopunkten, die als kleine Tafeln meist an den Wegweisern befestigt sind.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Koblenz, Haltepunkt Stadtmitte aussteigen. Von hier sind es ca. 1,5 km durch die Altstadt bis zum Deutschen Eck.

Koordinaten

DD
50.364497, 7.605951
GMS
50°21'52.2"N 7°36'21.4"E
UTM
32U 400851 5580087
w3w 
///ausrief.verfügbar.fehlenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Nehmt euer Smartphone mit, damit ihr die QR-Codes scannen könnt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
46,5 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
26 hm
Abstieg
26 hm
Höchster Punkt
77 hm
Tiefster Punkt
60 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.