Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Bäche-Tour (XIII): Ein Rundkurs zwischen Brexbach und Saynbach

· 1 Bewertung · Radtour · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Dominik Ketz, Westerwald - Ganz nach deiner Natur!
m 350 300 250 200 150 20 15 10 5 km
Das berühmte Kannenbäckerland mit seinen vielen Keramikwerkstätten hat es mir angetan. Zudem ist die Rundtour an Brexbach und Saynbach ein echtes Erlebnis, wenn auch mit seinen zwei stärkeren Anstiegen durchaus herausfordernd.
mittel
Strecke 22,5 km
2:05 h
362 hm
362 hm
360 hm
196 hm
Auf den gut 22 Kilometern dieser schönen Tour gibt es einiges zu sehen. Ich nehme mir daher nicht nur die zwei Stunden zum Radeln, sondern plane mehr Zeit ein. Dieses Mal gönne ich mir eine Sehenswürdigkeit in Grenzau zum Ende der Rundtour. Nur die keramischen Objekte bei Kyra Spieker schaue ich mir nach Vereinbarung vorher an, denn der Erlebnispunkt liegt in der nahen Burgstraße. Kurze Zeit später gibt es weitere Objekte im Keramikbahnhof Grenzau zu sehen. Hier steht auch die Donnerbüchse, ein wunderschöner historischer Eisenbahnwaggon, den man für Veranstaltungen mieten kann. Bis hierhin war ich auf dem Deutschen Limesradweg unterwegs. Dann geht es durch den Wald, eine Wohltat an heißen Tagen. In Sessenbach erwarten mich das beeindruckende Planetarium mit Sternwarte und ein Landhotel, in dem ich mich mit bürgerlicher Küche stärke. Kurz vor Ende der Fahrt unternehme ich einen Abstecher auf den Schlossberg, um mir die Burg Grenzau genauer anzuschauen.

Autorentipp

Im nahen Höhr-Grenzhausen befindet sich das größte Keramikmuseum der Welt. Hier finden im Sommer auch spezielle Events für Kinder statt.
Profilbild von Maja Büttner
Autor
Maja Büttner
Aktualisierung: 10.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
360 m
Tiefster Punkt
196 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,47%Schotterweg 50,69%Straße 27,83%
Asphalt
4,8 km
Schotterweg
11,4 km
Straße
6,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel ZUGBRÜCKE Grenzau
Landhotel Wolf-Mertes***S
Restaurant Z im Hotel Zugbrücke Grenzau
BREXX am Hotel Zugbrücke Grenzau

Sicherheitshinweise

Gute Grundkondition erforderlich.

Weitere Infos und Links

Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info

 

Tourist-Information:

Kannenbäckerland-Touristik-Service
Lindenstraße 13 - Keramik-Museum
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel: +49 (0)2624 - 19 43 3
hg@kannenbaeckerland.de
www.kannenbaeckerland.de 

Start

56203 Grenzau, Brexbachbrücke (Burgstraße) (209 m)
Koordinaten:
DD
50.451208, 7.657624
GMS
50°27'04.3"N 7°39'27.4"E
UTM
32U 404700 5589660
w3w 
///energische.meldet.schlagzeile
Auf Karte anzeigen

Ziel

56203 Grenzau, Brexbachbrücke (Burgstraße)

Wegbeschreibung

Ich starte in Grenzau kurz vor dem Hotel Zugbrücke und folge dem Deutschen Limesradweg in nordöstlicher Richtung. Der Rundkurs beginnt kurvig und flach, bevor ich auf Höhe der Donnerbüchse den Limesradweg verlasse und später den kleinen Anstieg nach Kammerforst in Angriff nehme. Nach einer Talfahrt hinunter zum Masselbach geht es für fünf Kilometer langsam und stetig auf einem schönen Forstweg bergauf. Wieder fahre ich abwärts, diesmal nach Wittgert. Ich nehme mir die Zeit, den Ausblick in das bezaubernde Sayntal zu genießen. Am Saynbach führt mich der Weg weiter, bei Breitenau fahre ich teilweise Landstraße. Der Verkehr ist hier aber überschaubar. Jetzt steht der Aufstieg zur Wasserscheide zwischen Brexbach und Saynbach bevor. Ich kann notfalls mein Rad in aller Ruhe schieben, denn hier befinde ich mich erneut auf einem Forstweg. Es folgen Wirscheid und Sessenbach, Wiesen und eine angenehme Teilstrecke abwärts nach Alsbach. Zum Abschluss geht es wieder tief ins Brexbachtal hinab.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Koblenz Hbf, ICE-Bahnhof Montabaur (je 15 km). Taxi empfehlenswert. Regelmäßige Busverbindung (Linie 7/7A) von Koblenz Hbf nach Höhr-Grenzhausen (Endstation ca. 1,5 km von Grenzau).

Anfahrt

 

Autobahnabfahrten:
BAB 3, Köln - Frankfurt: Ausfahrt am Autobahnkreuz 39-Dreieck Dernbach, um den Schildern Richtung Trier/Koblenz/A48 zu folgen
BAB 3, Frankfurt - Köln: Ausfahrt auf E44 und der Beschilderung für Trier/Koblenz/A48 folgen, weiter auf A48/E44, bei Ausfahrt 12-Höhr-Grenzhausen Richtung Höhr-Grenzhausen/U42 fahren 
Von Koblenz: über B9 und A48

 

 

Parken

Am Hotel Zugbrücke sind kostenfreie Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
50.451208, 7.657624
GMS
50°27'04.3"N 7°39'27.4"E
UTM
32U 404700 5589660
w3w 
///energische.meldet.schlagzeile
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Susanne Heck
12.08.2019 · Community
Die Strecke ist eigentlich recht nett, jedoch ist die Beschilderung nicht immer eindeutig. Man muss höllisch aufpassen, dass man sich nicht verfährt. Am Ortsausgang Deesen müsste der Wegweiser korrigiert werden. Dieser zeigt in Richtung Obernhain, was aber die falsche Richtung ist. :-(
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,5 km
Dauer
2:05 h
Aufstieg
362 hm
Abstieg
362 hm
Höchster Punkt
360 hm
Tiefster Punkt
196 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.