Die Backesdörfer-Tour zwischen Wallmerod und Westerburg: Rad fahren im Backesdörfer Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Gut 25 Kilometer führen mich durch das Backesdörfer Land. Hier haben einige Dörfer die Kunst, Brot selbst zu backen, wiederbelebt. Ich genieße die wunderbare Rundfahrt, die allerdings einige Herausforderungen bereithält.
mittel
Strecke 25,5 km
In Meudt werfe ich einen Blick auf das Rathaus, denn es ist das älteste im Westerwald, das noch erhalten ist (erbaut Ende des 16. Jahrhunderts). In seinem Zwerchhaus, dem Giebelaufbau, befindet sich heute ein Restaurant: vielleicht der ideale Rastplatz nach meiner Rundtour. Auf meiner Fahrt stoße ich in Bilkheim auf das Wasserschloss Neuroth. Es befindet sich in privater Hand, daher kann ich es nur von außen betrachten. In Salz lohnt die markante Pfarrkirche St. Adelphus mit ihrem strahlend weißen Korpus eine Pause. Später grüßt von Weitem das Wahrzeichen von Weltersburg, das hohe Windrad, erbaut 1912. Auch das schneeweiße Reifenberger Schlösschen ist einen Blick wert. Wenn ich Lust habe, mache ich später in Guckheim einen kleinen Abstecher auf den Rothenberg, der mich mit einem Wald- und Vogelkunde-Lehrpfad empfängt. Anschließend geht es weiter bis Hahn am See, wo ich nach vorheriger Absprache das Jagd- und Naturkundemuseum erkunde. Anschließend kehre ich nach Meudt zurück.
Autorentipp
Zwischen Elbingen und Hahn am See liegt ein See, in dem ich an warmen Tagen zur Entspannung schwimmen gehe. Also Badesachen einpacken!

Autor
Maja Büttner
Aktualisierung: 28.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
421 m
Tiefster Punkt
251 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
7,1 km
Schotterweg
6,7 km
Naturweg
4,5 km
Pfad
1 km
Straße
5,8 km
Unbekannt
0,5 km
Sicherheitshinweise
Gute Grundkondition erforderlich.Weitere Infos und Links
Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info
Tourist-Information:
Tourist-Information Wallmerod
Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Tel.: +49 (0)6435 - 50 81 15
c.damrau@wallmerod.de
www.wallmerod.de
www.waellerland.de
Tourist-Information Wäller Land
Winner Ufer 9
56459 Stahlhofen a. W.
Tel.: +49 (0)2663 - 29 14 95
oder
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: +49 (0)2663 - 29 14 95
info@waellerland.de
www.waellerland.de
Start
Meudt, Parkplatz Gangolfushalle (312 m)
Koordinaten:
DD
50.493767, 7.900820
GMS
50°29'37.6"N 7°54'03.0"E
UTM
32U 422035 5594109
w3w
///achtete.einschalten.fässer
Ziel
Meudt, Parkplatz Gangolfushalle
Wegbeschreibung
Los geht es in Meudt in der Grabenstraße, gegenüber der Gangolfushalle, Fahrtrichtung Nordosten. Rasch wird die L 300 überquert und es geht am Waldrand parallel zum Meudter Bach und einer großen Tongrube weiter. Felder und Wald werden durchquert, dann führt mich der Weg hinauf nach Herschbach und wieder ein Stück bergab nach Bilkheim. Kurz vor Salz beginnt der gezackt verlaufende Aufstieg bis nach Weltersburg. Ich bleibe mehr oder weniger auf der Hochebene, die mich über Guckheim nach Mähren und Elbingen führt. Ein kleiner Aufstieg bringt mich nach Hahn am See und Richtung Ehringhausen, bevor mich eine Talfahrt vorbei an Eisen wieder nach Meudt führt. Der größte Teil der Strecke führt über Flur- und Waldwege, kurze Strecken sind auf wenig befahrenen Kreisstraßen zu radeln. Der ganze Rundkurs dauert ohne Pausen rund zwei Stunden und ist damit eine schöne sportliche Herausforderung. Ich genieße allerdings auch gern die Ausblicke und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nächste Bahnhöfe:
- Westerburg (ab Elbingen 7 km über Bahntrasse)
- Willmenrod (ab Weltersburg 2,5 km über K 95)
Anfahrt
Autobahnabfahrten:
- Von Köln: A59 und A3 bis B255 in Montabaur nehmen, auf A3 Ausfahrt 40-Montabaur nehmen
- Von Frankfurt: A66 und A3 bis B255 in Heiligenroth folgen, auf A3 Ausfahrt 40-Montabaur nehmen
- Von Koblenz: B49 und B255 bis L300 in Moschheim nehmen, auf B255 Ausfahrt Richtung U3/Westerburg/Meudt/Moschheim/WAB nehmen
- Von Siegen: A45 und B54 bis Secker Str. in Waldmühlen nehmen
- Von Limburg: A3 bis B255 in Heiligenroth nehmen, auf A3 Ausfahrt 40-Montabaur nehmen
Parken
Gangolfushalle, Grabenstraße 9, 56414 MeudtKoordinaten
DD
50.493767, 7.900820
GMS
50°29'37.6"N 7°54'03.0"E
UTM
32U 422035 5594109
w3w
///achtete.einschalten.fässer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
- Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich
- KOMPASS-Rad-/Wanderkarte Westerwald (Süd), 1:50.000, ISBN: 978-3-00-065929-4
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,5 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
308 hm
Abstieg
308 hm
Höchster Punkt
421 hm
Tiefster Punkt
251 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen