Eifel-Ardennen-Radweg: St. Vith - Nürburgring
Von St. Vith (Belgien) bis zum Nürburgring verbindet der Radweg die belgischen Ardennen mit der Eifel. St. Vith - Prüm: Familienvariante, Prüm - Nürburgring: Sportliche Variante.
St. Vith – Prüm 36 km
Der westliche Abschnitt nutzt bis auf kurze Ausnahmen eine ehemalige Bahntrasse mit nur sanften Anstiegen mitten durch die wellige Eifellandschaft. Höhepunkte sind einige Brücken und Tunnel.
Prüm – Daun 46 km
Der Mittelabschnitt durchquert die Täler der Prüm, der Kyll und des Alfbaches und muss daher mehrfach erhebliche Höhen überwinden. Belohnung sind weite Blicke über die Vulkankuppen der Eifel und lange Abfahrten.
Daun – Nürburgring 30 km
Auch der Ostabschnitt wird geprägt von Anstiegen und Abfahrten durch die meist abgerundeten Eifelkuppen vulkanischen Ursprungs mit dazwischen gelagerten Maarseen und Trockenmaaren im Geopark Vulkaneifel. Zum Abschluss geht es hinauf zum Nürburgring mit den Eifelhöhen um die Burg Adenau.
Sehenswertes am Weg
- Prüm/Salvatorbasilika
- Bleialfer Tunnel
- Eisenbahnknotenpunkt Pronsfeld
- Erlöserkirche/Gerolstein
- Eifel-Vulkanmuseum Daun
- Hohe Acht – der höchste Berg der Eifel
- Ulmener Maar
- Nürburgring
Autorentipp
Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit: Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
Tourist-Informationen
Tourist-Information St. Vith
Hauptstraße 43
B-4780 St. Vith
Tel.: 0032 (0) 80/28 01 30
www.st.vith.be
Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel.: (0 65 51) 5 05
Fax: (0 65 51) 76 40
E-Mail: ti@pruem.de
www.pruem.de
Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4 / Reisezentrum
54568 Gerolstein
Tel.: +49 6591 (0) 94 99 10
www.gerolsteiner-land.de
GesundLand Vulkaneifel Tourist-Informationen
Tel. +49 6592 (0) 95 13 70
www.gesundland-vulkaneifel.de
GesundLand Tourist-Information Daun
Leopoldstraße 5
54550 Daun
Tel.: +49 6592 (0) 95 13 0
Tourist-Information Kelberg
Dauner Str. 22
53539 Kelberg
Tel.: + (0) 2692 - 872 18
Mail: touristinfo@vgv-kelberg.de
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15-19
53518 Adenau
Tel.: (+49) 2691 305-122
Fax: (+49) 2691 305-196
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Eifel-Ardennen-Radweg vom belgischen St. Vith zum Nürburgring verbindet die belgischen Ardennen mit der Eifel. In der westlichen Hälfte zwischen St. Vith und Prüm verläuft die Route fast ausnahmslos auf ehemaligen Bahntrassen. Hier bestimmen wellige Hochflächen die Landschaft. Ab Prüm prägen tiefe Einschnitte und starke Anstiege die östliche Hälfte der Strecke über Gerolstein, Daun und auf die Nürburghöhen.
Charakteristik
Überwiegend asphaltierter Radweg auf ehemaliger Bahntrasse (St. Vith-Prüm), daneben befestigte Radwege/kleinere Straßen; leicht hügelige, steigungsarme Strecke, gegen Ende stärkerer Anstieg; Highlights: mehrer Brücken und Tunnel; für Freizeitradler geeignet;
sportliche Erweiterung: Prüm-Nürburgring (80 km), naturverbundene Erweiterung: St. Vith-Waimes (17 km).
Anschlüsse
St. Vith: Wegenetz Ostbelgien
Pronsfeld: Enz-Radweg, Prüm-Radweg
Weinsheim: Nims-Radweg
Daun: Maare-Mosel-Radweg/Mineralquellen-Route
Gerolstein-Pelm: parallel mit Kyll-Radweg
Bus & Bahn/Transfer
Bahn-Linie Köln-Trier (Bhf Gerolstein: Gerolstein-Prüm ca. 30 km) www.bahn.de
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Zwischen Gerolstein und St. Vith verkehrt die RegioLinie 465 als Radelbus.
(Die Fahrpläne der RegioRadler stehen zum Download zur Verfügung)
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät. Oder nutzen Sie online den >> Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.Parken
An der L 11 (Richtung Lüttich/St. Vith/A60/Trier/Bitburg) steht Ihnen ein Mitfahrerparkplatz zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps - zum bestellen, online Blättern oder zum Download
“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick
Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt.
Kartenempfehlungen des Autors
Flüsse und Bahntrassen Eifel - Ahr, Enz, Erft, Kalkeifel, Kyll, Maare-Mosel, Prüm, Urft, Vennbahn
Die Vielzahl der Touren sowie die unterschiedlichen Ansprüche und Highlights ermöglichen es, ganz nach den eigenen Bedürfnissen eine für Sie "maßgeschneiderte" Auswahl aus den vorgestellten Radwegen zu treffen. Dabei können Sie Tagesausflüge oder Mehrtagestouren planen und ebenso einen ganzen Radurlaub in der Eifel verbringen, denn die Touren lassen sich vielfältig koppeln, kombinieren und auch abkürzen. 180 Seiten mit Karte, Maßstab 1:50.000
Ausrüstung
Bestens gerüstet für die Tour sind Sie
- mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
- einem Fahrradhelm,
- dem Wetter angepasster Kleidung,
- genügend Wasser
- und ein wenig Verpflegung.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen