Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Entdecker-Tour Altenahr | Auf den Spuren der Ritter (Liers-Mayschoß-Liers)

Radtour · Ahrtal · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ahr-Radweg bei Altenahr
    Ahr-Radweg bei Altenahr
    Foto: Dominik Ketz, Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
m 250 200 150 25 20 15 10 5 km Camping Camping Caspari, Haus Bf Ahrbrück Kapelle Kapelle Camping Caspari, Haus Kirche Kirche Denkmal Bf Altenahr Kapelle Kapelle Burg Are Burg Are

Aktuelle Information! Bitte beachten!Der Ahr-Radweg ist durch die Hochwasserkatastrophe im Landkreis Ahrweiler, in großen Abschnitten nicht befahrbar. Viele Wege sind unterspült, es kommt zu gefährlichen Hangabrutschungen und umstürzenden Bäumen.Viele Ortschaften und Städte entlang der Ahr wurden überflutet und teils schwer zerstört.

 

Familienspaß auf dem Ahr-Radweg 

Die Tour für große und kleine Radler führt vorbei an den Felsenburgen der Mittelahr.

Hin-und Rückweg erfolgt über die gleiche Strecke. 

geschlossen
mittel
Strecke 28,9 km
2:15 h
94 hm
94 hm
212 hm
135 hm

Entdecker-Tour an der Mittelahr - Auf den Spuren der Ritter 

 Wiesen und Weiden, Felsen und Burgen und dann die Weinberge, die bis an den Fluss heranreichen.

Unterwegs auf einem der schönsten Abschnitte des Ahr-Radweges gibt es so viel zu sehen, dass es sich lohnt ausgedehnte Stopps einzulegen. Die Entdecker-Tour entlang der Ahr ist familiengerecht und für alle Fitnesslevel geeignet. Die Strecke ist überwiegend flach und beinhaltet nur wenige Steigungen. Unterwegs lädt die vielfältige Gastronomie zum Verweilen ein.

Ideale Voraussetzungen, um die abwechslungsreiche Route zu genießen und auf eine spannende Motivjagd zu gehen.

Hier gehts zur Motivjagd Entdecker-Tour Altenahr

 Tipp für junge Familien:

Unterwegs mit den jüngsten Radlern bietet sich die Tour über einen Teilabschnitt an, z.B. ab Ahrbrück Bahnhof (einfache Strecke 9 km), oder ab Kreuzberg Bahnhof (einfache Strecke 6 km). Der Rückweg kann mit der Ahrtalbahn erfolgen.

 

 Highlights am Weg:

- Skulpturenweg Hönningen

- Burg Kreuzberg

- Burg Are

- Viadukt und Felsentunnel, Altenahr

- Saffenburg

- Kunstgalerie im Saffenburger Tunnel 

 

 

 

 

Autorentipp

Lohnenswert ist ein Rundgang mit der Audiotour in Kreuzberg und die Kellerführung in der weltweit ältesten Winzergenossenschaft in Mayschoß. 

 

 

Profilbild von Ulla Dismon
Autor
Ulla Dismon
Aktualisierung: 17.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
212 m
Tiefster Punkt
135 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 71,40%Schotterweg 16,87%Naturweg 6,19%Straße 4,87%Unbekannt 0,65%
Asphalt
20,6 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
1,8 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf dem Ahr-Radweg gibt es keinen Winterdienst.

Weitere Infos und Links

Infos zu den Entdecker-Touren im Ahrtal: www.tour-de-ahrtal.de

Hier gehts zur Motivjagd Entdecker-Tour Altenahr

 

Mittelahr Touristik, Verbandsgemeinde Altenahr: www.mittelahr.de

 

Rad,- und E-Bike Verleih in Altenahr: www.ahreifeltouren.de

 

E-Bike Ladestationen: Liers am Gemeindehaus, Tourist-Information am Bahnhof in Altenahr 

 

Weitere Informationen zum Ahrtal bei Ahrtal-Tourismus, www.ahrtal.de

 

Für die individuelle Tourenplanung: 

Radroutenplaner Rheinland-Pfalz: www.radwanderland.de

Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen: www.radroutenplaner.nrw.de

 

 

 

 

 

Start

Liers, Gemeindehaus (203 m)
Koordinaten:
DD
50.456912, 6.944422
GMS
50°27'24.9"N 6°56'39.9"E
UTM
32U 354089 5591453
w3w 
///tänzer.bietet.bücher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Liers, Gemeindehaus

Wegbeschreibung

Genuss- Radeln von der schönsten Seite 

Der Hönninger Ortsteil Liers ist Startpunkt der Erlebnistour auf dem Ahr-Radweg. Vom Gemeindehaus am Ahrufer starten die Radler auf den Radweg in Richtung Hönningen.

Wusstet ihr schon, dass der Ahr-Radweg zwischen Hönningen und Liers voller kleiner Geschichten steckt?

Skulpturenweg Hönningen: Steinskulpturen am Ahr-Radweg erzählen spannende Geschichten rund um den Ort. So zum Beispiel von der Fledermaus, die fast zum Wappentier von Hönningen geworden wäre.

Angekommen in Hönningen führt der Weg an der Hubertuskapelle vorbei zur Ahrbrücke. 

Tipp: Wie wäre es mit einem ersten kleinen Abstecher in Hönningen zum Spielplatz für Mehrgenerationen?  Am Sportplatz werden Geräte für Jung und Alt und für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten. Das Sportgelände mit dem Mehrgenerationenspielplatz wird erreicht über die Ahrbrücke, dann links bergab nach rund 800 Metern.

Zurück auf dem Ahr-Radweg der Beschilderung in Richtung Ahrbrück folgen

Unterwegs laden Picknickplätze zur Pause ein. Wie wärs mit einem Fußbad in der Ahr? Mit etwas Glück kannst du die blauen Steine in der Ahr finden.  

Der Radweg führt am Bahnhof von Ahrbrück vorbei.

Tipp: Für junge Familien bietet sich der Start ab Ahrbrück Bahnhof an. Die Rückfahrt von Mayschoß, kann mit der Ahrtalbahn erfolgen.

Von Ahrbrück geht es zunächst eben weiter auf dem Ahr-Radweg. Es folgt ein Anstieg, vorbei an der Kapelle von Pützfeld wird Kreuzberg erreicht.

Die Burg Kreuzberg trohnt auf einem hohen Felsen und ist die einzige noch bewohnte Burg im Ahrtal.

Tipp: Nutzt den Aufenthalt in Kreuzberg um mit eurem Smartphone auf einer spanndenden Lauschertour den Ort zu erkunden.

Die Audiotour in Kreuzberg  ist kostenlos: https://www.kreuzberg-ahrtal.de/touristisch/audiotour-kreuzberg-start/

Weiter geht es der Ahr entlang in Richtung Altenahr. Vom Ahr-Radweg bietet sich ein toller Blick auf die Burg Are

Der Radweg führt in Altenahr direkt am Bahnhof und an der Tourist-Information vorbei.

Spektakulär wird der jetzt folgende Abschnitt auf dem Ahr-Radweg: 

Vorbei an gewaltigen, zerklüfteten Felsen, über ein Eisenbahnviadukt, durch einen Felsentunnel und über aufwändige Hang- und Brückenkonstruktionen wird der Weinort Mayschoß erreicht. Auf einem Felsen hoch über Mayschoß ist die Ruine der Saffenburg weithin sichtbar.

Das Ziel der Entdecker-Tour ist mit dem Bahnhof in Mayschoß erreicht.

Tipps Mayschoß: Rund um Mayschoß und den Bahnhof gibt es vieles zu entdecken: kurz hinter dem Bahnhof führt der Radweg in einen Felsentunnel. Am Eingang empfängt euch der "Ritter Dronkeskann". Schaut euch den Saffenburger-Tunnel einmal genauer an: im Tunnel haben Jugendliche eine beeindruckende Kunstgalerie geschaffen.

Wusstet ihr, dass die ältestete Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß ist? Eine Führung durch den historischen Fasskeller ist ein Erlebnis für alle großen und kleinen Besucher. Die Winzergenossenschaft befindet sich direkt gegenüber der Ahrbrücke.

 

Rückweg: 

Von Mayschoß aus geht es zurück über den Ahr-Radweg zum Ausgangspunkt unserer Tour. Durch die andere Perspektive bleibt auch der Rückweg abwechslungsreich. 

 

Das Entdecker-Touren Special

Motivjagd – Oder: ich sehe was, was du nicht siehst.

Ob alleine oder mit der Familie, jeder Einzelne ist gefordert auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen.

Weitere Infos unter www.tour-de-ahrtal.de

 

Besonders Sportlichen bietet sich die Fortsetzung der Tour über den Ahr-Radweg bis nach Ahrweiler oder bis zur Ahrmündung bei Sinzig an.

Dabei unbedingt einplanen, die Rast beim Winzer oder in den urigen Straußwirtschaften entlang des Weges. 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ahrtalbahn von Bonn-Remagen bis Ahrbrück im Stundentakt. 

 

Rad-und Wanderbusse im Ahrtal:  

RadBus Ahr-Voreifel, Linie 844

zwischen Altenahr und Rheinbach 

Wer „von oben an die Ahr“ radeln möchte, kann den RadBus Ahr-Voreifel (Linie 844) nutzen. Die Linie ist täglich unterwegs. 

Weitere Informationen, Fahrplan und Buchung:   https://radbusse.de/pages/radbusse/rheinahr/ahr_voreifel.php

 

Neu: Rad-& WanderBus Oberes Ahrtal, Linie 899

zwischen Ahrbrück und Blankenheim

Neues Angebot für Radler und Wanderer im Ahrtal: der Rad- & WanderBus Oberes Ahrtal (Linie 899) soll an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs sein. Weitere Informationen, Fahrtzeiten und Streckenplan können Sie hier entnehmen: https://radbusse.de/pages/radbusse/rheinahr/oberes-ahrtal-899.php

Anfahrt

Über die B257 Abfahrt Liers über die Ahrbrücke rechts zum Parkplatz am Gemeindehaus.

Parken

Parkplatz am Gemeindehaus in Liers.

Koordinaten

DD
50.456912, 6.944422
GMS
50°27'24.9"N 6°56'39.9"E
UTM
32U 354089 5591453
w3w 
///tänzer.bietet.bücher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ahr-Radweg, Blankenheim - Remagen 1 : 50 000 

ISBN: 3899203240

Kartenempfehlungen des Autors

Ahr-Radweg, Blankenheim - Remagen 1 : 50 000 

ISBN: 3899203240

Ausrüstung

verkehrssicheres Fahrrad

Fahrradhelm

dem Wetter angepasste Kleidung

Getränke und Verpflegung für unterwegs

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
28,9 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
94 hm
Abstieg
94 hm
Höchster Punkt
212 hm
Tiefster Punkt
135 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 35 Wegpunkte
  • 35 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.