Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Erft-Radweg (Nettersheim - Holzmülheim - Neuss)

Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radeln entlang der Erft
    Radeln entlang der Erft
    Foto: David Asmuth, Rhein-Erft Tourismus e. V.

Der Erft-Radweg ist nach den Hochwasserfolgen aus 2021 wieder befahrbar. Vor Ort gibt es jedoch noch einige Umleitungen. Im Bereich des Kreises Euskirchen sind die Umleitungen auch ausgeschildert.
.........

Der Erft-Radweg führt entspannt auf ca. 110 km von der Quelle der Erft in Nettersheim-Holzmühlheim bis nach Neuss. Abwechslung, Genuss und entspanntes Radfahren am Fluss entlang sind garantiert. 

leicht
Strecke 111,9 km
6:00 h
18 hm
410 hm
416 hm
29 hm

Für Genießer und Wissenshungrige

Der Weg quert die wasserburgenreichste Region Deutschlands und führt entlang steinerner Zeugen der Römerzeit. Wehrhafte Stadtbefestigungen und mächtige Burgen aus der Ritterzeit, prunkvolle Schlösser aus den Glanzzeiten des rheinischen Adels sowie eindrucksvolle Zeugnisse moderner Kunst und Technik liegen am Weg.

Zumeist unmittelbar an den Ufern der Erft gelegen, verläuft der Radweg abseits des Verkehrs und ist besonders für Familien und Freizeitradler geeignet.

Für Alle, die eine Mehrtagestour ausprobieren möchten – die Bahnhöfe der begleitenden Bahnlinie liegen in nächster Nähe. Auch das Auto darf getrost zu Hause bleiben: Der Erft-Radweg ist hervorragend an den Personennahverkehr angebunden.

» TIPP: Die Drei-Flüsse-Tour (Ahr/Rhein/Erft) 

 

Sehenswertes am Weg:  

  • LVR-Industriemuseum/Tuchfabrik Müller in Kuchenheim
  • Blankenheim
  • Nettersheim: Naturerlebnisdorf Nettersheim, Grüner Pütz, Görresburg-Tempel
  • Stadtkern Bad Münstereifel
  • City-Outlet Bad Münstereifel
  • Bad Münstereifel: Apotheken-Museum mit „Riechstraße“
  • Iversheim/Römische Kalkbrennerei
  • Thermen & Badewelt Euskirchen 
  • Kinderbauernhof der Stadt Neuss
  • Koster Langwaden
  • Kulturraum Hombroich mit dem Museum Insel Hombrocih und der Langen Foundation

Autorentipp

Buchen Sie als Gruppe eine Taufe in der Quelle der Erft oder einen Rücktransfer von Neuss zum Ausgangspunkt!

Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info  

 

Profilbild von Wolfgang Reh
Autor
Wolfgang Reh
Aktualisierung: 13.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
416 m
Tiefster Punkt
29 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Meiden Sie verkehrsreiche Straßen. Achten Sie gegebenfalls auf den Verkehr. Bleiben Sie wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax:  +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Tourist-Informationen

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstr. 1353925 Kall
Tel.: +49 (0) 24 41 - 99 45 70
E-Mail: info@nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de

 

Tourist-Information Nettersheim im Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2 - 4
53947 Nettersheim
Tel.: +49 (0) 24 86 - 12 46
E-Mail: naturzentrum@nettersheim.de
www.nettersheim.de, www.naturzentrum-eifel.de

 

Tourist-Information Blankenheim
Ahrstraße 55-5753945 Blankenheim
Tel.: +49 (0) 24 41 - 87 - 222 und -223
E-Mail: touristinfo@blankenheim.de
www.blankenheim.de

 

Kurverwaltung Bad Münstereifel
Kölner Str. 13
53902 Bad Münstereifel
Tel.: +49 (0) 22 53 - 54 22 44
E-Mail: touristinfo@bad-muenstereifel.de
www.bad-muenstereifel.de

 

Tourist-Information im Kundencenter der Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVE) 
Oststraße 1-5 · 53879 Euskirchen 
Tel.: + 49 (0) 2251 - 14140
E-Mail: info@sveinfo.de
www.sveinfo.de

 

Tourist Information Neuss
Büchel 6 - Rathausarkaden
41460 Neuss
Tel.: +49 2131 4037795
E-Mail: tourist-info@neuss-marketing.de
www.neuss-marketing.de 

 

Tourist Information im FIRST Reisebüro
Am Markt 14
41515 Grevenbroich
Tel.. +49 2181 225150
E-Mail: info@vv-grevenbroich.de
www.vv-grevenbroich.de 

Start

Quelle in Nettersheim-Holzmülheim (416 m)
Koordinaten:
DD
50.499336, 6.732623
GMS
50°29'57.6"N 6°43'57.4"E
UTM
32U 339200 5596607
w3w 
///tuch.gilt.sprosse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mündung der Erft in den Rhein, in Neuss-Gnadental

Wegbeschreibung

Es empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug in die Eifel über die Bahnhöfe Blankenheim-Wald oder Nettersheim. Ein Abstecher zum Burgort Blankenheim lohnt ebenso wie der Besuch des Naturzentrums Eifel im Naturerlebnisdorf Nettersheim. Hier können Radler auf den eindrucksvollen Spuren der Römer wandeln. Zwischen Nettersheim und der Erft-Quelle in Holzmülheim können sie sich ein Bild der facettenreichen Eifeler Kulturlandschaft machen. Von Holzmülheim aus geht es bergab nach Bad Münstereifel. Das mittelalterlich anmutende Städtchen mit seiner vollständig erhaltenen und teils begehbaren Stadtmauer verfügt über interessante Museen. Ein Beispiel von vielen: Das Apotheken-Museum mit „Riechstraße“. Abseits der Autostraßen führt die Strecke vorbei an einer ehemaligen römischen Kalkbrennerei in Iversheim. Die folgenden Burgen und Schlösser und das LVR Industriemuseum Schauplatz Euskirchen in Kuchenheim und der Swister Turm bei Weilerswist begeistern nicht nur Kulturfreunde und Historiker. Der liebevoll restaurierten Kleeburg folgen interessante Bauten wie Schloss Gymnich oder die Burg Konradsheim.
Empfehlenswert: Die 15 Kilometer lange Tour zu den Unesco-Welterbe-Schlössern Augustusburg und Falkenlust. Der Freizeitpark „Phantasialand“ steht vor allem bei Familien mit Kindern hoch im Kurs und lässt sich gut mit einer Fahrt durch den seenreichen Naturpark Rheinland verbinden.
Zurück an der Erft folgt ein weiterer wasserburgenreicher Abschnitt, der auch die Kartsportstadt Kerpen streift. Die Landschaft ist geprägt vom Tagebau. Eine Ausstellung im Schloss Paffendorf  informiert über die Gewinnung rheinischer Braunkohle. Interessant ist auch der  Energiepfad, der an großen Kraftwerken vorbeiführt. Die Strecke endet schließlich in der Römerstadt Neuss, wo die Erft in den Rhein mündet.

 

Charakteristik

Ebene bis leicht hügelige Strecke, abwechselnd unbefestigte,gut befahrbare, asphaltierte Ufer- und Radwege, ruhigeNebenstraßen, Holzmülheim-Bad Münstereifel (10 km): 150 Höhenmeter,Bad-Münstereifel-Neuss: absolut ebene Streckenführung

 

Anschlüsse

Der Erft-Radweg hat Anschluss über die Tälerrouten zur Eifel-Höhen-Route sowie zum Ahr-Radweg.

 

Bus & Bahn/Transfer 

Deutsche Bahn www.bahn.de

 

Fahrradfreundliche Gastgeber 

Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? 

Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bequem bei der Eifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend suchen und online buchen.  www.eifel.info >> Radfahren >> Fahrradfreundliche Gastgeber

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus:
Den Online-Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg erhalten Sie unter www.vrsinfo.de , die Fahrpläne des Regionalverkehrs Köln finden Sie unter www.rvk.de.
Den Online-Fahrplan des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr erhalten Sie unter www.vrr.de  

Bahn:
Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke Köln-Trier, Bonn-Bad Münstereifel lassen eine individuelle Routen- und Etappenplanung zu.

Anreise über die Bahnhöfe Blankenheim-Wald, Nettersheim und Bad Münstereifel.

Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn

Anreise zum Erft-Radweg auch über den Hauptbahnhof Neuss bzw. Bahnhof Grevenbroich möglich.

 

Die Route bis zum Einstieg Erft-Radweg ist ab dem Bahnhof beschildert. Die hier zur Verfügung gestellten GPX-Daten enthalten den Weg vom Bahnhof bis zum Startpunkt.

Anfahrt

Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Auto Zuhause. Der Erft-Radweg ist hervorragend an den Personennahverkehr angebunden. Mit diesem kommen Sie stressfrei an den Start Ihrer Radtour. Und auch zurück geht es bequem mit dem Bus oder dem Zug. 

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Neuss - www.neuss.de/parkinfo/ 
und in Nettersheim - www.nettersheim.de/topnavigation/lage-anfahrt.html

Koordinaten

DD
50.499336, 6.732623
GMS
50°29'57.6"N 6°43'57.4"E
UTM
32U 339200 5596607
w3w 
///tuch.gilt.sprosse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps - zum bestellen, online Blättern oder zum Download

“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.


Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick

Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt. 

Online Blättern

Download

 

Kartenempfehlungen des Autors

Flüsse und Bahntrassen Eifel - Ahr, Enz, Erft, Kalkeifel, Kyll, Maare-Mosel, Prüm, Urft, Vennbahn

Die Vielzahl der Touren sowie die unterschiedlichen Ansprüche und Highlights ermöglichen es, ganz nach den eigenen Bedürfnissen eine für Sie "maßgeschneiderte" Auswahl aus den vorgestellten Radwegen zu treffen. Dabei können Sie Tagesausflüge oder Mehrtagestouren planen und ebenso einen ganzen Radurlaub in der Eifel verbringen, denn die Touren lassen sich vielfältig koppeln, kombinieren und auch abkürzen.  180 Seiten mit Karte, Maßstab 1:50.000 

aktuelle Ausgabe bestellen

 

Spezielle Radroutenplaner im Internet

Mit speziellen Radroutenplanern haben Sie die freie Wahl bei Ihrer individuellen Tourenplanung.

Wir empfehlen Ihnen www.radwanderland.de – den Routenplaner des Landes Rheinland-Pfalz und www.radroutenplaner.nrw.de – den Routenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen.

Beide Tourenplaner enthalten alle TOP-Radwege der Eifel – lediglich die Handhabung ist unterschiedlich, daher schlichtweg „Geschmacksache“.

Ausrüstung

Bestens gerüstet für die Tour sind Sie

  • mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
  • einem Fahrradhelm, 
  • dem Wetter angepasster Kleidung,
  • genügend Wasser
  • und ein wenig Verpflegung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
111,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
18 hm
Abstieg
410 hm
Höchster Punkt
416 hm
Tiefster Punkt
29 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Hin und zurück Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch familienfreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.