Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Familienfreundliche Etappe auf dem Rheinradweg: Bingen bis Bacharach

Radtour · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mäuseturm, Bingen
    Mäuseturm, Bingen
    Foto: Mahlow Media, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
m 200 150 100 14 12 10 8 6 4 2 km Bingen Bhf. Burg Sooneck bei Niederheimbach Clemenskapelle Ruine Fürstenberg Mäuseturm Burg Stahleck Burg Hohneck (Heimburg) Burg Rheinstein Ruine Nollig Ruine Ehrenfels Burg Reichenstein Bahnhof

Wunderschöne kurze Etappe des Rheinradweg-EuroVelo 15, die sich besonders für Familien eignet, da der Radweg hier nicht unmittelbar neben der Straße verläuft. Die Strecke führt ohne Steigungen durch die atemberaubende Landschaft des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal und ist durchgehend mit dem Logo EuroVelo 15 ausgeschildert.

leicht
Strecke 14,5 km
0:58 h
23 hm
31 hm
85 hm
75 hm

Wir starten am Rhein-Nahe Eck in Bingen in Richtung Norden und überqueren die Nahe über eine kleine Brücke. Links von uns liegt der Hauptbahnhof. Wer mit der Bahn anreist, gelangt über eine Fußgängerbrücke (mit Aufzug/Rampe) auf die andere Seite der Schienen. Dort ist man sofort auf dem Rheinradweg, der unmittelbar neben dem „Park am Mäuseturm“ entlang führt. Zur Landesgartenschau 2008 wurde das Gelände eines ehemaligen Rangierbahnhofs in einen Park mit großen Grünflächen, Spielplätzen und verschiedenen Sportanlagen umgestaltet.
Wir radeln am Park vorbei, teilweise unter schattenspendenden Bäumen, immer unterhalb der Bahnlinie und unmittelbar am Rheinufer entlang. Auf der anderen Rheinseite sehen wir den Rotweinort Assmannshausen, auf unserer Seite thront die  Burg Rheinstein auf einem Felsen hoch über uns. Nur wenige Meter weiter, kurz vor dem Campingplatz Marienort sehen wir vor uns die schöne Clemenskapelle und mit der Reichenstein bereits die nächste Burg, die besichtigt werden kann. Am kleinen Rheinort Trechtingshausen, zu dem die beiden Burgen gehören, radeln wir am Rheinufer vorbei.
Im nächsten Ort Niederheimbach wartet mit der Sooneck eine weitere Burg auf dieser Strecke, die besucht werden kann und die ein besonderes Museumskonzept für Kinder entwickelt hat. Wer genau hinschaut, entdeckt im selben Ort eine weitere Burg. Die Heimburg ist allerdings in Privatbesitz und leider nicht zu besichtigen.
Weiter führt uns der Rheinradweg nach Rheindiebach. Über dem Ort können wir die Ruine Fürstenberg inmitten der Weinberge erblicken.
Kurz darauf erreichen wir das wunderschöne Bacharach, bekannt durch seine gepflegten Fachwerkhäuser und den guten Wein. Die Burg Stahleck hoch über der Stadt ist eine der schönsten Jugendherbergen Deutschlands und gilt, ebenso wie die gotische Wernerkapelle, als Wahrzeichen Bacharachs. Zahlreiche Weinstuben, Restaurants und Cafés laden hier zu einem gemütlichen Abschluss der Radtour ein.

Wer zurück zum Ausgangspunkt möchte kann natürlich den Rheinradweg wieder zurück nach Süden radeln. Schneller geht es mit der Bahn, diese ist in ca. 10 - 15 min wieder in Bingen. Übrigens, die Mitnahme von Rädern ist in den Nahverkehrszügen von Mo bis Fr ab 9 Uhr kostenlos, am Wochenende sogar ganztags.

Autorentipp

  • Insgesamt 9 Burgen könnt ihr auf dieser Etappe entdecken!
  • Wer die Etappe von Norden nach Süden radelt, kann den Tag im Park am Mäuseturm ausklingen lassen.
Profilbild von Katharina Schattner
Autor
Katharina Schattner
Aktualisierung: 03.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
85 m
Tiefster Punkt
75 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 

Weitere Infos und Links

Die Fahrradmitnahme in den Regionalzügen ist von Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr sowie Samstag & Sonntag ganztags kostenlos.
(In Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Sofern es die Kapazitäten erlauben.)

 

Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel?
Viele Pfosten sind mit QR-Aufklebern versehen, die eine individuelle Pfostennummer tragen. Durch die Standortnummer ist die Position des Pfostens und die Zuständigkeit eindeutig bestimmt und der LBM (Landesbetrieb Mobilität) kann die Wartung im Bedarfsfall einleiten. Wollen Sie einen Schaden oder einen Anregung melden, so können Sie dies per QR-Code und Onlineformular gleich vor Ort erledigen. Auch ein Foto zur Dokumentation können Sie auf diesem Weg gleich mitschicken. Oder rufen Sie einfach die auf dem Aufkleber angegebene Nummer an und hinterlassen Standortnummer und weitere Angaben.
Natürlich können Sie auch im Nachgang eine Mail an radwege@lbm.rlp.de schicken oder anrufen 0261 29141-1777 (Ihre Meldung wird aufgezeichnet).

Start

Rhein-Nahe-Eck in Bingen (82 m)
Koordinaten:
DD
49.968941, 7.890491
GMS
49°58'08.2"N 7°53'25.8"E
UTM
32U 420434 5535767
w3w 
///zehnmal.erringen.richtet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bacharach

Wegbeschreibung

Anforderung: Ohne Einschränkungen für alle geeignet.

Streckencharakter: 

- Außerorts ausschließlich auf eigenen Wegen.

- Innerorts Radwege oder Mitführung auf der Straße ohne Radweg.

- Bis auf wenige Leinpfadabschnitte asphaltierte Wege.

- Außerorts ausschließlich auf eigenen Wegen.

Beschilderung: Der EuroVelo 15 - Rheinradweg, der dem Rhein von der Quelle bis zur Mündung auf ca. 1.233 km durch 4 Länder folgt, wurde als 1. Fernradweg durch den Europäischen Radfahrerverband (ECF) zertifiziert und ist durchgehend und einheitlich mit Signet EuroVelo 15 beschildert.
Weitere Informationen zum Rheinradweg von der Quelle bis zur Mündung: https://de.eurovelo.com/ev15

 

Die Route im Radwegenetz: 
Der Rheinradweg ist einer der 7 Radfernwege in Rheinland-Pfalz und ist im D-Netz eine Teilstrecke der Route Nr. 8.  Zu vielen Radwegen in Rheinland-Pfalz sowie nach Baden-Württemberg und Hessen stellt der Rheinradweg Verbindungen her.
Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Bingen. Der Binger Hauptbahnhof in Bingerbrück ist als Fernbahnhof Haltestelle vieler InterCity-Züge und auch ICEs. Auch die Regionalbahnen zwischen Koblenz und Mainz machen hier Station: https://www.bahn.de/

Anfahrt

Mit dem Auto: Ein gut ausgebautes Autobahnnetz verbindet die Metropolen von Rhein-Main und Rhein-Ruhr mit dem Romantischen Rhein. Die A 61 (Köln-Ludwigshafen), die A 3 (Köln-Frankfurt), wie auch die A 48 (Trier-Montabaur/Dernbach) als Verbindungstangente bringen Sie aus allen Himmelsrichtungen ins Rheintal.
Im Rheintal selbst sind die Bundesstraßen 9 (linksrheinisch) und 42 (rechtsrheinisch) die pulsierenden Verkehrsadern.

Mit der Bahn: Eine Vielzahl von Bahnhöfen zu beiden Ufern binden den Romantischen Rhein an die Oberzentren wie Köln/Bonn und Mainz/Wiesbaden an. Koblenz selbst ist IC-Halt, das nahe Montabaur mit ICE-Halt wird mit Expressbussen von Koblenz aus bedient.

Parken

Infos zu Parkmöglichkeiten in Bingen gibt es hier.

Koordinaten

DD
49.968941, 7.890491
GMS
49°58'08.2"N 7°53'25.8"E
UTM
32U 420434 5535767
w3w 
///zehnmal.erringen.richtet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Touristisches Informationsmaterial ist erhältlich bei:

Romantischer Rhein Tourismus GmbH
An der Königsbach 8
56075 Koblenz
Tel. +49 (0)261/9738470
info@romantischer-rhein.de
www.romantischer-rhein.de
www.rheinradweg.eu


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen

+ 4

Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,5 km
Dauer
0:58 h
Aufstieg
23 hm
Abstieg
31 hm
Höchster Punkt
85 hm
Tiefster Punkt
75 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.