Glan-Blies-Radweg - Etappe 2 (Blieskastel - Schönenberg-Kübelberg)
Die zweite Etappe des Glan-Blies-Radweges führt ab Blieskastel über Waldmohr, durch die Westpfälzer Moorniederung nach Schönenberg-Kübelberg.
Kaum im Sattel erreichen Sie das Römermuseum Schwarzenacker. Über das Storchenparadies Beeden kommen Sie nach Homburg, dessen Schlossberghöhlen, die Ruine Hohenburg und und einige Relikte des Schloss Karlsbergs einen Besuch wert sind. Von Homburg geht es durch den Wald nach Rheinland-Pfalz. Ein idealer Rastplatz direkt am Radweg ist die Fischerhütte am Mohrmühlweiher bei Waldmohr, ehe Sie in Schönenberg-Kübelberg eintreffen. Ganz Sportliche umrunden noch den Ohmbachsee.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Die Schlossberghöhlen sind die größten Buntsandsteinhöhlen Europa, im Schlossberg in Homburg.
Für gemütliche Rasten bieten sich der Mohrmühlweiher in Waldmohr sowie der Ohmbachsee an.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Zur PostGasthaus Schleppi
Wasserspielplatz am Ohmbachsee
Kiosk am Ohmbachsee
Restaurant Landgut Jungfleisch
Campingpark Ohmbachsee
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Raddtour unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht befahrbar sind, dann sollten Sie diese umfahren.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Radwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!
In Homburg führt der Radweg teilweise auf befahrenen Straßen.
Weitere Infos und Links
Auch auf der zweiten Etappe des Glan-Blies-Radweges halten sich Kultur und Natur die Waage - und wir wechseln den Fluss. Die Blies fließt ab Homburg in Richtung St. Wendel, der Glan-Blies-Radweg hingegen führt auf Waldmohr zu und damit zum Glan. In diesem Bereich ist auch der waldreichste Abschnitt des ganzen Weges. Ab Waldmohr dominiert die Bruchlandschaft der Westpfälzer Moorniederung - eine sehr offene und freundliche Landschaft.
www.glan-blies-weg.de
https://www.glan-blies-weg.de/hoffuehrung
Die offizielle Länge des Glan-Blies-Radweges ist ca. 130 km.
Durch verschiedene Abstecher zu attraktiven Zielen können die Kilometerangaben auf verschiedenen Portalen abweichen!
NEU!! NEU!! NEU!!
"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele"
- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten -
von Ernst Wrba
192 Seiten, Klappenbroschüre
16,99 € inkl. MwSt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Blieskastel-Lautzkirchen ist mit der Bahn erreichbar.
Schönenberg-Kübelberg ist zu erreichen über:
Bahnhof Homburg/Saar
Bus 280 nach Schönenberg-Kübelberg - in den Sommermonaten ist die Buslinie 280 zwischen Homburg und Kusel an den Wochenenden teilweise mit Fahrradanhängern ausgestattet. Es ist daher gut möglich, von Schönenberg-Kübelberg mit dem Bus nach Homburg zurückzufahren.
Fahrplanauskunft bei der Mobilitätszentrale Hin und Weg in Kusel: Tel - 06381 424 270
Anfahrt
Blieskastel
A8 - Abfahrt Einöd
B423 - bis Blieskastel
Schönenberg-Kübelberg
A6 - Abfahrt Waldmohr
B423 - bis Schönenberg-Kübelberg
Parken
Parkplätze in Blieskastel und Schönenberg-Kübelberg vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer "Glan-Blies-Radweg" - Route Glan-Blies Kostenlos unter: www.pfaelzerbergland.de www.saarpfalz-touristik.de
Kartenempfehlungen des Autors
Glan-Blies-Radweg - Radwanderkarte M 1:50.000 Kostenpflichtig´unter: www.pfaelzerbergland.de www.saarpfalz-touristik.de
Ausrüstung
Für unsere Radtouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Tragen eines Helms
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Radkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Statistik
- 27 Wegpunkte
- 27 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen