Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Glan-Blies-Radweg | Familientour »Perlen am Glan «

Radtour · Pfälzer Bergland und Donnersberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • #ExploreMyRegion
    #ExploreMyRegion
    Foto: Jürgen Wachowski, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 250 200 150 20 15 10 5 km PWV-Hütte "Am Weiher" Lauterecken Ehemalige Synagoge
Eine schöne Tour für Familien bietet der Glan-Blies-Radweg zwischen Lauterecken und Staudernheim. Tipp: das Freilichtmuseum und der Barfußpfad im nahe gelegenen Bad Sobernheim
geöffnet
leicht
Strecke 22,8 km
2:30 h
10 hm
33 hm
165 hm
132 hm

Der Glan-Blies-Radweg ist ein idealer Radweg für Familien mit Kindern. Überwiegend auf und neben einer alten Bahntrasse geführt, bietet er Radelvergnügen ohne viele Steigungen.

 Zwischen Lauterecken und Staudernheim beginnt das Weinland Nahe mit Weinbergen an den Talhängen. Lauterecken lockt mit viel Wasser (Lauter und Glan) und einem liebevoll sanierten Zentrum mit Veldenzschloss. 10km weiter folgt das nächste Städtchen: in Meisenheim sollte unbedingt eine Pause eingeplant werden, in der historischen Altstadt gibt es viel zu entdecken. Die alte Stadtmauer, die evangelische Schlosskirche und die Nähe zum Glan - Meisenheim ist eine echte Perle. Auf der ehemaligen Bahntrasse geht es neben der Draisinenbahn weiter bis nach Staudernheim, wo der Radweg auf den Nahe-Radweg trifft. Weitere Perlen: der Disibodenberg, wo Hildegard von Bingen wirkte, der Barfußpfad und das Freilichtmuseum in Bad Sobernheim. Bahnanschluss besteht in Staudernheim und Bad Sobernheim

Autorentipp

Draisinentour

historische Altstadt Meisenheim
Barfußpfad in Bad Sobernheim

Der Glan-Blies-Radweg ist seit 2014 mit vier Sternen zertifiziert

Profilbild von Julia Bingeser / Juergen Wachowski
Autor
Julia Bingeser / Juergen Wachowski
Aktualisierung: 13.01.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
165 m
Tiefster Punkt
132 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,17%Schotterweg 75,59%Naturweg 0,40%Straße 2,82%
Asphalt
4,8 km
Schotterweg
17,2 km
Naturweg
0,1 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Pfälzer Hof
Hotel-Restaurant "Pfälzer Hof"
PWV-Hütte "Am Weiher" Lauterecken
Weinhotel Meisenheimer Hof
Hotel-Weingut Spindler-Barth

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf der Nahebrücke kurz vor Staudernheim sind die für den Radverkehr vorgesehenen Seitenbereiche schmal. Bitte absteigen und das Fahrrad schieben.

Weitere Infos und Links

Touristinformation Pfälzer Bergland Tel: 06381 424 270
www.pfaelzerbergland.de 
www.radwanderland.de 
www.routenplaner.rlp.de 

 

Die offizielle Länge des Glan-Blies-Radweges ist ca. 130 km.

Durch verschiedene Abstecher zu attraktiven Zielen können die Kilometerangaben auf verschiedenen Portalen abweichen!

  

NEU!!   NEU!!   NEU!! 

"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele" 

- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten - 

von Ernst Wrba

192 Seiten, Klappenbroschüre 

16,99 € inkl. MwSt.

Start

Lauterecken (Bahnhof) (160 m)
Koordinaten:
DD
49.653434, 7.591189
GMS
49°39'12.4"N 7°35'28.3"E
UTM
32U 398312 5501052
w3w 
///entziehen.hürde.meiner
Auf Karte anzeigen

Ziel

Staudernheim (Bahnhof)

Wegbeschreibung

Direkt am Bahnhof Lauterecken startet die Tour. Auf der Bahnhofstraße geht es nach Norden, vorbei an einer Lagerhalle auf einen Feldwirtschaftsweg. An einer T-Kreuzung biegen wir nach rechts ab und folgen dem asphaltierten Feldwirtschaftsweg an der Kläranlage vorbei immer dicht am Glan bis Medard. Dort gibt es einen Rastplatz und die Möglichkeit, ins Dorf abzubiegen. Der Feldwirtschaftsweg mündet auf eine Ortsstraße, hier rechts abbiegen, über eine Brücke und am Rastplatz gleich links abbiegen in Richtung Sportplatz. Hinter dem Sportplatz über eine Brücke und dem Feldwirtschaftsweg nach Odenbach folgen. Kurz vor dem Ort an einer T-Kreuzung links abbiegen und in den Ort fahren. Über eine alte Steinbrücke führt die Straße zur Hauptstraße. Hier links abbiegen und der Hauptstraße durch den alten Ortskern folgen. Direkt vor der Glanbrücke, am Spielplatz rechts abbiegen und dem Feldwirtschaftsweg folgen. Vorbei am Bolzplatz mit Spielplatz führt der Weg nach Meisenheim. Hier weist die Beschilderung zwei Möglichkeiten aus - direkt in den historischen Ortskern oder auf der ehemaligen Bahntrasse zum ehemaligen Bahnhof mit Draisinenhaltepunkt. Auf der Bahntrasse geht es weiter bis nach Rehborn, dort führt ein Feldwirtschaftsweg am Stellwerk vorbei und bis nach Odernheim. In der Ortsmitte wechselt der Radweg wieder auf die Bahntrasse und führt neben der Draisinenbahn. Kurz vor der Nahebrücke gibt es einen (steilen) Abzweig zum Disibodenberg. Über die Nahebrücke (enge Nebenwege) geht es zum Naheradweg in Staudernheim. An der Ausleihstation der Draisine besteht die Möglichkeit zur Einkehr.

Auf dem Naheradweg in Richtung Bad Sobernheim werden der Barfußpfad und das Freilichtmuseum schnell erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn im Stundentakt nach Lauterecken-Grumbach. Zuganbindung über die Nahestrecke in Staudernheim bzw. Bad Sobernheim. Die Fahrradmitnahme ist werktags ab 09:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig kostenlos. Ideale Fahrkartenangebote wie z.B. das Rheinland-Pfalz-Ticket oder das Gruppenticket des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) machen die Bahnan- und -abreise zu einem preiswerten Vergnügen.

Informationen über Tickets und Fahrplan: www.vrn.de oder www.bahn.de  

Anfahrt

Über die B270 nach Lauterecken

Parken

Am Bahnhof Lauterecken stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, ebenso in Staudernheim

Koordinaten

DD
49.653434, 7.591189
GMS
49°39'12.4"N 7°35'28.3"E
UTM
32U 398312 5501052
w3w 
///entziehen.hürde.meiner
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Glan-Blies-Radweg Flyer - kostenlos   - touristinformation@kv-kus.de  ;

Kostenlose Übersichtskarte "Radeln im Pfälzer  Bergland"   - touristinformation@kv-kus.de ;

Tourist-Information Lauterecken ;

Tourist-Information Meisenheim ;

Tourist-Informatíon Bad Sobernheim ;

www.pfaelzerbergland.de ;

Ausrüstung

Das Tragen eines Heles wird empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
22,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
33 hm
Höchster Punkt
165 hm
Tiefster Punkt
132 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.