Grenzüberschreitender Radweg von Pirmasens nach Bitche
Startpunkt ist das Rheinberger Gebäude, mit dem Science Center "Dynamikum". Ausprobieren ist hier ausdrücklich erlaubt. Die Tourist Info Pirmasens befindet sich im Erdgeschoss. Dort können Pedelcs für Halbtages- oder Ganztagestouren ausgeliehen werden. Der angrenzende Strecktalpark ist ebenfalls ein Besuch wert. Neben Ruhenzonen, Kräutergarten, Spielplatz und See befindet sich hier auch eine DiscGolf-Anlage. Die Tour führt uns zunächst durch Pirmasens weiter nach Niedersimten. Einen Abstecher kann man in das Westwallmuseum Gerstfeldhöhe Niedersimten machen. Als gigantisches Festungswerk geplant dient es heute als unterirrdischen Rundgang und Museum. Über den Kettrichhof, Hochstellerhof, Imsbachermühle geht es nach Walschbronn. Dort thront die Burgruine Weckersburg. Ab hier fahren wir durch die Talauen nach Bitche. Sehenswert in Bitche ist die Zitadelle. Sie ermöglicht einen Blick über die Stadt. Mit einem Audioguid kann man die Ergeinisse der Belagerung von 1870-1871 erleben.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
-Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
-Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
-Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
-Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
-Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
-Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
-Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturfreundehaus NiedersimtenPWV Waldhaus Drei Buchen
Sicherheitshinweise
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Pirmasens-Niedersimten (alternativ über Erlenbrunn)- Kettrichhof-Hochstellerhof-Tal der Trualb-Walschbronn (F)- Hanviller (F)- Bitche(F)- St. Louis.Les.Bitche (F)
Der Radweg führt vom Rheinberger Gebäude in Pirmasens auf innerstädtischen, ausgeschilderten Straßen talabwärts nach Niedersimten. Von hier aus gelangen wir über eine längere Steigung auf die Kreiststraße K4 die Kettrichhof und Erlenbrunn verbindet. Vom Kettrichhof geht es weiter zum Hochstellerhof talabwärts zur Imsbachermühle. Hier erfolgt die Querung der Landstraße zur Schweixermühle. Von dort geht es über einen befistigten Waldweg nach Walschbronn. Ab hier nutzen wir den Radweg durch die Talauen nach Bitche.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Deutschen Bahn Richtung Pirmasens Hauptbahnhof. Danach sind es noch ca. 6 min Fußweg bis zum Startpunkt der Tour. Folge einfach der touristischen Beschilderung Dynamikum Science CenterAnfahrt
Über die B10 aus Richtung Landau -Beschilderung Dynamikum Science Center folgen
Über die B270 aus Richtung Kaiserslautern -Beschilderung Dynmikum Science Center folgen
Über die A8 aus Richtung Zweibrücken, Abfahrt B10 Pirmasens -Beschilderung Dynamikum Science Center folgen
Parken
Parkhaus in der Fröhnstraße: kostenpflichtig
Parkplätze um das Dynamikum, Schachenstraße, Roland-Betsch-Straße: kostenfrei
Koordinaten
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
-(Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
-Fahrradhelm
-radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
-Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
-Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
-Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
-wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
-Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen