Hachenburger Westerwald: eine sehr abwechslungsreiche Rundtour
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Rundfahrt über knapp 75 Kilometer lässt sich auch mit einer Übernachtung kombinieren, wenn man mehr Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten einplanen möchte. Außerdem kann an jeder beliebigen Stelle gestartet werden.
Ich wähle Hachenburg als Start- und Zielpunkt, fahre vom Bahnhof aus Richtung Norden und stoße im Nistertal auf die Konrad-Adenauer-Gedenktafel. Der spätere Bundeskanzler versteckte sich hier einst vor der Gestapo. Etwas westlich liegt die Zisterzienser Abtei Marienstatt mit seiner schönen gotischen Basilika. Ein Stück weiter besuche ich den Bachlehrpfad und das Dorfmuseum von Limbach. Als ich in Stein-Wingert ankomme, überlege ich, in der Alten Mühle eine der vielen Leckereien zu probieren. Immer wieder begeistern mich unterwegs die herrliche Natur und die weiten Ausblicke. Vorbei am Dreifelder Weiher geht es nun zur Dreifaltigkeitskirche von Dreifelden, der ältesten Steinkirche im Westerwald. In Linden entspringt unter einer Buche die Wied, der längste Fluss des Westerwalds. Vorbei an der Alpenroder Hütte und dem Aussichtsturm auf dem Gräbersberg fahre ich an der Kaolingrube Böhmsfund vorbei, einem idyllischen See, an dessen Ostufer sich ein Picknicktisch zum Pausieren befindet. Zum Abschluss erwarten mich in Hachenburg das Landschaftsmuseum, der Burggarten und der schöne Alte Markt mit seinen rot-braunen Fachwerkfassaden, den zahlreichen Geschäften, Gasthäusern und Cafés zum Sightseeing.
Autorentipp
In der Zisterzienser Abtei Marienstatt lohnt es sich, im Biergarten eine kleine Rast einzulegen und das hauseigene Bier der Abtei-Brauerei zu probieren.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
MatrixBrauhaus Marienstatt
Restaurant Peter Hilger GmbH
Hotel Hammermühle
Born´s Imbiss
Dining Range
Gasthof-Pension Zum Seeweiher
Gasthof "Zum Seeweiher"
Ristorante Pizzeria La Famiglia
Alpenroder Hütte
Kaffeestube Krah
Parkhotel Hachenburg
Gasthaus Zur Sonne
Gasthaus zum Weißen Ross
Hotel zur Krone
La Flamme, Flammkuchenhaus
Pizzeria Ristorante Da Peppe
Kebap-Pizza-Haus
Gelateria Brustolon - Eiscafé
Café Latsch / Bäckerei Weinbrenner
Backhaus Hehl - Löwencafe Hehl
Restaurant "Pegasos" im Hotel Friedrich
Sicherheitshinweise
Sehr gute Kondition erforderlich.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Hachenburger Westerwald
Alter Markt 4-6
57627 Hachenburg
Tel.: 02662 9699760
info@hachenburger-westerwald.de
www.hachenburger-westerwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundfahrt ist gut geeignet für Sport- und Pedelecfahrer. Der Start am Bahnhof führt hinunter in das Tal der Nister und weiter nach Streithausen und Luckenbach. Es folgt ein Anstieg nach Limbach und zu einer Höhenplattform mit wunderbarem Ausblick. Nun geht es wieder bergab zum Nistertal, später erneut bergauf Richtung Giesenhausen. Auf der Höhe kann ich bei gutem Wetter bis zum Siebengebirge schauen. Ich erreiche bei Ingelbach das Wiedtal und radle flussaufwärts durch herrliche Wälder, Auen und Felder. Weiter geht es durch den wunderschönen Wahlroder Wald. Schließlich stoße ich auf das Obere Wiedtal und befinde mich mitten in einem der umfangreichsten Naturschutzgebiete im Westerwald. Ich fahre durch Steinebach und Schmidthahn zum Dreifelder Weiher, dem größten der Westerwälder Seenplatte. Anschließend passiere ich Dreifelden und Linden, etwas später geht es auf den Gräbersberg. Anschließend führt der Weg hinunter nach Alpenrod und zum Abschluss durch den Hachenburger Stadtwald zurück zum Alten Markt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn: (www.bahn.de) bis zur Station Hachenburg;
Alternativ:
ICE Bahnhof Montabaur, Busverbindung nach Hachenburg mit einem Umstieg (32 km).
Anfahrt
Autobahnabfahrten:
BAB 3, Köln - Frankfurt: Ausfahrt 37-Dierdorf
BAB 3, Frankfurt - Köln: Ausfahrt 40-Montabaur
BAB 45, Dortmund - Frankfurt: Ausfahrt 20-Freudenberg
Von Osten und Westen: über die B414 nach Hachenburg; von Süden: über die B413 nach Hachenburg
Parken
Parkplatz direkt am Bahnhof bzw. am Kino Cinexx, Parkplatz unterhalb des Burggartens (Wohnmobilstellplatz), Parkhaus am Johann-August-Ring
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich!
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.
Statistik
- 51 Wegpunkte
- 51 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen