Kandel - Radeln von Hof zu Hof - Rundtour
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Gaststätte Gleis 3Waldbistro "Fun For Rest" im AbenteuerPark Kandel
Naturfreundehaus Bienwald
Eisheisel
Dorfladen Freckenfeld
Hofschänke
Weinstube "FassReiwerle" im Weingut Bitzel
Hofmarkt Zapf H.B.C. GbR
Adamshof
Hotel-Restaurant "Zum Riesen"
Koch's Restaurant
Sicherheitshinweise
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.Weitere Infos und Links
Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Georg-Todt-Str. 2a
76870 Kandel
Tel. 07275-619945
info@suedpfalz-tourismus-kandel.de
Montag - Freitag 09.00 - 13.00 Uhr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es am Bahnhof Kandel. In der charmanten Bienwaldstadt radeln wir auf der Gartenstraße und dem Dierbachweg zum Ortsausgang in Richtung Minfeld. Wir folgen dem Bauernthekesymbol der Verbandsgemeinde Kandel. (Wer möchte, kann vom Ortsausgang Kandel aus ein Stück die Saarstr. zurückradeln und dem WEINGUT JUNG einen Besuch abstatten).
Kurz vor Minfeld führt uns die Route zum Bioland-zertifizierten DORFMARKT SCHOSSBERGHOF mit Kräutergarten und Kunstwerken auf dem Gelände. Ein kleiner Abstecher zum WEINGUT HEINTZ lohnt sich. Am Ortsrand des beschaulichen Dorfes liegt die aus dem 11. Jahrhundert stammende Protestantische Kirche. Wertvolle mittelalterliche Fresken - Darstellungen aus dem Leben Christi - machen die Kirche zu einem sehenswerten Kleinod. Die im Ort aufgestellten Skulpturen und Kunstwerke sollte man in jedem Fall bei einem Rundgang durch das „Kunst-und Rosendorf“ erkunden.
Weiter geht es nach Freckenfeld. Hier können wir an der Hauptstraße dem WEINGUT HELCK einen kurzen Besuch abstatten. Das kleine Heimatmuseum in Freckenfeld ist nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 06340-5324) zu besichtigen.
Ein kleiner Abstecher zum WEINGUT NAGEL in Vollmersweiler lohnt sich. Wir fahren den parallel zur Route laufenden Kraut-und Rübenradweg bis zum Kriegerdenkmal in Freckenfeld. Von dort führt ein Radweg direkt bis in das kleinste Dorf der Verbandsgemeinde.
In nördlicher Richtung radeln wir durch naturnahe Hohlwege und ertragreiche Gemüsefelder bis nach Winden. Entlang der Windener Hauptstraße bieten zahlreiche Selbstvermarkter in Hofläden erntefrisch regionale Obst- und Gemüseerzeugnisse an. Wir folgen dem Radweg durch den Ort, vorbei am Rathaus und dem historischen Nachtwächterhäuschen bis zur Abzweigung Raiffeisenstraße. Bei einer Weinprobe im WEINGUT KEHRT , im WEINGUT BITZEL/Weinstube "Fassreiwerle" oder einer Pause in der WEINSTUBE ZUR HOFSCHÄNKE genießen wir hier die wunderbare Aromenvielfalt der Pfälzer Weine.
Nach einem Streifzug durch saftige Weiden und sanft geschwungene Weinberge gelangen wir in das historische Dörfchen Steinweiler. Auch hier haben wir die Qual der Wahl: das WEIN- UND SEKTGUT ROSENHOF liegt etwas außerhalb, hierzu folgen wir ab dem Bahnhof Steinweiler der Ausschilderung zum "Rosenhof", das WEINGUT FRANK BOHLENDER hat seinen Sitz in der Obergasse. In der Hauptstraße befindet sich die STEINWEILERER SEIFENMANUFAKTUR. Hier werden Seifen nach traditionellem alten Handwerk hergestellt (eine Besichtigung ist für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung möglich).
Durch die Kirchstraße, vorbei am Rathaus, radeln wir weiter bis zur Abzweigung Haynaer Straße und Klingbachstraße (wer möchte, kann hier noch einen kleinen Abstecher nach links, die Klingbachstraße entlang und dann der Niedergasse folgend zum SEEHOF (großes Maislabyrinth!) machen.
Ein gemütlicher Wirtschaftsweg führt uns geradewegs nach Erlenbach. Hier befindet sich der MARKTSTAND FAMILIE SCHÖNUNG, der eine große Auswahl an erntefrischen Produkten, Nudeln, selbstgemachten Marmeladen und Likören anbietet.
Ab Erlenbach gibt es nun zwei Möglichkeiten zur Weiterfahrt: entweder plant man einen Abstecher zum BAUERNHOF KERTH in Minderslachen ein - hier gibt es frisches Fleisch aus eigener Aufzucht, Dosenwurst und Schinken (24h-Regiomat mit ausgewählten Produkten vorhanden) oder man fährt, der Hauptstraße folgend, direkt weiter zum HOFMARKT ZAPF . Hier laden Café mit gläserner Konditorei, Hofladen und Terrasse zu einer ausgiebigen Rast ein, bevor es über eine Autobahnbrücke und an einer Tankstelle vorbei über den Dierbachweg bis zur Raiffeisenstraße nach Kandel geht.
Folgen wir ab hier dem Bahnhofssymbol, gelangen wir schon in Kürze an den Ausgangspunkt zurück.
Hinweis: Die Tour ist ohne Abstecher rund 30 km lang.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Bahnhof Kandel, Winden, Steinweiler Zugverbindungen Richtung Neustadt oder Karlsruhe.
Anfahrt
Nach Kandel gelangen Sie über die A65.Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nußbaumallee, in der Beethovenstr. und auf dem Marktplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Hofläden und Winzer - Direktvermarkterbroschüre (erhältlich im Tourismusbüro am Bahnhof in Kandel, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de )
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte der Bienwaldregion Kandel - Radkarte Tourentipps Südpfalz - Radeln im PAMINA Raum kostenlos erhältlich: Südpfalz Tourismus Kandel e.V., www.suedpfalz-tourismus-kandel.de
Ausrüstung
Nehmen Sie sich einen Fahrradkorb oder eine Satteltasche mit - Sie werden dem verlockenden Angebot an regionalen Produkten nicht widerstehen können...
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen