Kerkerbachtal-Radweg: Kerkerbach und Bahntrasse als stimmungsvolle Begleiter
Radtour
· Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Mischung aus herrlicher, teils einsamer Landschaft und den Industriedenkmälern machen den Reiz dieser Fahrt aus. Gefahren wird auf Schotter-, Wald- und Asphaltwegen. Die stetigen Anstiege sind eine schöne sportliche Herausforderung.
mittel
Strecke 33,3 km
Die Liste der Baudenkmäler in Runkel ist so lang, dass sich ein Spaziergang empfiehlt. So gibt es bildschöne Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, weiterhin die Burgruine Runkel und die Burg Schadeck. Auch interessant: Der Glockenturm der evangelischen Kirche war einst ein Turm der Stadtmauer. In Heckholzhausen ist eine alte Borsig-Lokomotive von 1901 zu bewundern. Auch die evangelische Pfarrkirche ist einen Blick wert. Anschließend stoße ich im Wald Richtung Hintermeilingen auf alte Laderampen. Im Ort selbst steht eine alte Lok mit Lore, hier wurde in mehreren Bergwerken Ton abgebaut. Die imposante katholische Kirche „Maria Verkündigung“ wurde im Jahre 1932 von der Bevölkerung selbst erbaut. In Ellar befinden sich eine Burgruine und ein Museum. In Letzterem sind unter anderem Fossilien ausgestellt. Später erreiche ich den Seeweiher, wo ich etwas bade. In meinem Zielort Mengerskirchen fahre ich zum Schloss, erkunde den Jüdischen Friedhof und werfe einen ausgiebigen Blick auf und in die Kirchen.
Autorentipp
Bei einer Einkehr lohnt sich das Bestellen einheimischer Spezialitäten wie dem Pfännchen oder dem süßen Eierkäs. Bei den Getränken ist Apfelwein empfehlenswert.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
427 m
Tiefster Punkt
122 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Gute Grundkondition erforderlich.Weitere Infos und Links
Gemeindeverwaltung Mengerskirchen
Schlossstraße 3
35794 Mengerskirchen
Tel.: +49 (0) 6476 - 91 36 14
katja.konheiser@mengerskirchen.de
www.mengerskirchen.de/freizeit-tourismus-und-kultur
Start
Runkel-Kerkerbach (121 m)
Koordinaten:
DD
50.403422, 8.137734
GMS
50°24'12.3"N 8°08'15.8"E
UTM
32U 438722 5583841
w3w
///tarife.behaupteten.weshalb
Ziel
Mengerskirchen
Wegbeschreibung
Die Süd-Nord-Route ist tendenziell ansteigend und führt bis auf 431 Meter. Der Weg folgt im Groben einer alten Bahntrasse und bietet neben der typischen Westerwald-Romantik auch einige Industrieerinnerungen aus der Zeit, als hier noch Eisenerz abgebaut wurde. Ich starte in Runkel an der Kreuzung Steedener Hauptstraße, Heerstraße und Industriestraße. Der Weg führt nach Norden in den Wald. Ich folge der Beschilderung nordöstlich, überquere die L 3022 und stoße auf den Kerkerbach, der mich lange Zeit begleitet. So erreiche ich Eschenau, später Christianshütte. Ein Stück weit radle ich auf der L 3452 und verlasse sie am Hof Waldeck zwischen Gaudernbach und Schupbach nach links. An der B 49 steht die interessante Kerkerbachbrücke. Ich passiere die Bundesstraße und treffe bald in Heckholzhausen ein. Weiter geht es nach Hintermeilingen und südlich an Fussingen vorbei. Ich radle Richtung Lahr und biege nördlich ab. Die letzten beiden Stationen vor meinem Zielort Mengerskirchen heißen Waldernbach und Rückershausen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Bahnhof Villmar
- Bahnhof Eschhofen
Anfahrt
- Von Köln: A3 bis B8 in Limburg an der Lahn nehmen, auf A3 Ausfahrt B8 nehmen, B8 folgen, L3448, Limburger Str. und L3020 bis Steedener Str. in Runkel nehmen
- Von Frankfurt: A3 bis B8 in Limburg an der Lahn nehmen, auf A3 Ausfahrt 43-Limburg-Süd nehmen, B8 folgen, L3448, Limburger Str. und L3020 bis Steedener Str. in Runkel nehmen
- Von Siegen: B54 bis L3063 in Limburg an der Lahn nehmen, auf B49/B54 Ausfahrt Richtung Runkel-Dehrn/Ahlbach nehmen, L3063 folgen, Steedener Hauptstraße bis Steedener Str. in Runkel nehmen
- Von Koblenz: A48 und A3 bis B8 in Limburg an der Lahn nehmen, auf A3 Ausfahrt B8 nehmen, B8 folgen, L3448, Limburger Str. und L3020 bis Steedener Str. in Runkel nehmen
- Von Limburg a. d. Lahn: über L3448 und Limburger Str.
Parken
Parkmöglichkeiten in der Burgstraße und in der Steedener Straße in RunkelKoordinaten
DD
50.403422, 8.137734
GMS
50°24'12.3"N 8°08'15.8"E
UTM
32U 438722 5583841
w3w
///tarife.behaupteten.weshalb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,3 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
395 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
427 hm
Tiefster Punkt
122 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen