Köppel-Route: Unterwegs im Kannenbäckerland zwischen Höhr-Grenzhausen und Montabaur
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf der gut 26 Kilometer langen Radwanderroute gibt es einiges zu sehen, doch ich beginne in Höhr-Grenzhausen. Die Stadt ist der Mittelpunkt des Kannenbäckerlandes mit seinen vielen Keramikbetrieben. Entsprechend gibt es in Höhr-Grenzhausen ein sehenswertes Keramikmuseum sowie eine private Keramiksammlung.
Von meinem Startpunkt aus erreiche ich nach starken sechs Kilometern die Alarmstange und kurz danach den 540 Meter hohen Köppel. Am Fuß des Hügels kann ich mich in der Köppel-Hütte stärken, dann steige ich hinauf und genieße die fantastische Aussicht.
Alternativ speise ich in der Reiterklause Horressen, die kurz vor Montabaur am Weg liegt. Auch diese Stadt lohnt den Besuch. Zu sehen sind beispielsweise das Schloss und das neugotische Rathaus. Anschließend radle ich durch den Wald zurück. In Hillscheid warten drei Töpfereien und ein Heimatmuseum, im weiteren Verlauf stoße ich auf den Limesturm. Dort bin ich meinem Zielpunkt in Höhr-Grenzhausen bereits ganz nah.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Rudolf's - Restaurant's im Hotel HeinzWaldgaststube "Flürchen"
Reiterklause Horressen
Pizzeria Lazio
Sicherheitshinweise
Gute Grundkondition erforderlich.
Die Beschilderung erfolgt im Februar/März.
Weitere Infos und Links
Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info
Kannenbäckerland-Touristik-Service
Lindenstraße 13 - Keramik-Museum
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel: +49 (0)2624 - 19 43 3
hg@kannenbaeckerland.de
www.kannenbaeckerland.de
Tourist-Information Montabaur
Großer Markt 12
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0) 2602 - 95 02 78 0
tourismus@montabaur.de
www.suedlicher-westerwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof von Grenzau liegt ca. eine viertel Stunde mit dem Rad entfernt, der Anstieg nach Höhr-Grenzhausen hat es allerdings in sich.
Vom Bahnhof in Montabaur erreicht man die Tour ebenfalls in rund 15 Minuten.
Anfahrt
Autobahnabfahrten:
- BAB 3, Köln - Frankfurt: Ausfahrt am Autobahnkreuz 39-Dreieck Dernbach, um den Schildern Richtung Trier/Koblenz/A48 zu folgen
- BAB 3, Frankfurt - Köln: Ausfahrt auf E44 und der Beschilderung für Trier/Koblenz/A48 folgen, weiter auf A48/E44, bei Ausfahrt 12-Höhr-Grenzhausen Richtung Höhr-Grenzhausen/U42 fahren
- Von Koblenz: über B9 und A48
Parken
An der Waldgaststube Flürchen (Bergstraße) sind Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen