Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kühkopf-Tour (Tourentipp)

· 4 Bewertungen · Radtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rheinhessen-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Idyllische Rheinauen
    Idyllische Rheinauen
    Foto: Marcus Gloger, CC BY-ND
m 90 88 86 84 82 40 30 20 10 km
Eine Tour zum Abschalten. Rheinauen, Rheininseln erleben und eintauchen in bewegte Geschichte und die üppige Natur des Altrheins. Zwei Fährfahrten über die Landesgrenzen hinweg machen das Rheinerlebnis komplett.
leicht
Strecke 46,7 km
3:15 h
7 hm
7 hm
90 hm
83 hm
Profilbild von Karen Jäger
Autor
Karen Jäger
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
90 m
Tiefster Punkt
83 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weinstube Dietz
Genussheldin
PLATEN’s Restaurant & Wine-Lounge im Rhein-Hotel Nierstein
Weinstube „Civitas“
Straußwirtschaft „Gustav Strub“
KLEIN´s VINUM
Die Kleine Kneipe
Gasthaus Zum Rheinhof

Sicherheitshinweise

ACHTUNG aktuelle Sperrung: Eicher See wegen Neubau des Schöpfwerks. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt voraussichtlich bis Mitte 2019.

Weitere Infos und Links

Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel.: (06136) 92398-0
Fax: (06136) 92398-79
E-Mail: info(at)rheinhessen.info
Internet: www.rheinhessen.de/impressum

Start

Nierstein Fähre (86 m)
Koordinaten:
DD
49.857374, 8.359169
GMS
49°51'26.5"N 8°21'33.0"E
UTM
32U 453937 5522970
w3w 
///haltestelle.verdichteten.ordner
Auf Karte anzeigen

Ziel

Nierstein Fähre

Wegbeschreibung

Schon beim Einstieg kann man sich auf die Belohnung am Schluss freuen mit einem Glas Wein am Oppenheimer Marktplatz zu Füßen der beeindruckenden Katharinenkirche. Aber erst einmal geht es mit der Fähre über den Rhein auf die hessische Seite, durch Riedwiesen, entlang natürlicher Rheinstrände und hinein ins bedeutende Vogelreservat des “Naturschutzgebietes Kühkopf-Knoblochsaue”, wo sich idyllische Altrheinarmatmosphäre und artenreiche Natur auftun. Im Infozentrum Hofgut Guntershausen erfährt man einiges darüber. Bei Gernsheim setzt die Rheinfähre über nach Eich. Hier wieder aufsatteln mit Kurs auf das „Erholungsgebiet Eicher See” und dann wahlweise auf Deichwegen oder alten Leinpfaden genüsslich in die historische Weinstadt Oppenheim radeln.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof in Oppenheim liegt an der Strecke Mainz – Worms, die von der Regionalbahn 44 im Taktverkehr bedient wird.
Informationen unter www.rnn.info

 

Anfahrt

Mit dem Auto
Der Bahnhof von Oppenheim ist über die Bundesstraße 9 (B9) gut zu erreichen.

Von Süden: Über die A61 und / oder A6 bis zur Ausfahrt 23 Ludwigshafen Nord, von der B9 abbiegen auf Hafenstraße (Richtung Altstadt), rechts abbiegen auf Friedrich-Ebert-Straße, links abbiegen auf Postplatz, danach rechts in die Bahnhofstraße

Von Norden: Über die A3, die A67 und die A61 zur A60 (Mainzer Ring), Abfahrt 24 Mainz-Laubenheim, von der B9 abbiegen auf Hafenstraße (Richtung Altstadt), rechts abbiegen auf Friedrich-Ebert-Straße, links abbiegen auf Postplatz, danach rechts in die Bahnhofstraße

Mit dem ÖPNV

Der Bahnhof in Oppenheim liegt an der Strecke Mainz – Worms, die von der Regionalbahn 44 im Taktverkehr bedient wird. Informationen unter www.rnn.info

Parken

Parkplatz am Bahnhof, Bahnhofstraße 15, 55276 Oppenheim

Koordinaten

DD
49.857374, 8.359169
GMS
49°51'26.5"N 8°21'33.0"E
UTM
32U 453937 5522970
w3w 
///haltestelle.verdichteten.ordner
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

bikeline Radtourenbuch, Radatlas Rheinhessen: Die schönsten Radtouren zwischen Worms, Mainz, Bingen und Alzey. Mit Hiwwel- Route, 1 : 75 000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, Spiralbindung – 2011, Esterbauer Verlag; ISBN 978-3850001786

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Freizeitkarte „Mainz und Rheinhessen“ 1:50 000 mit Wander- und Radwanderwegen, 5. Auflage 2013; ISBN 978-3-89637-301-4

Ausrüstung

Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,2
(4)
Ralph Zurmühlen
21.10.2018 · Community
Eine einheitliche Beschilderung fehlt für die Runde. Leider haben wir kaum das Wasser gesehen, das hatten wir uns anders vorgestellt. Wege sind aber sehr abwechslungsreich.
mehr zeigen
Plumpa Quatsch
15.07.2017 · Community
Viel Natur, flach, reichlich Waldwege und Kopfsteinpflaster, so dass ich die dann asphaltierten Abschnitte als wunderbare Erholung empfunden habe. An Einkehrmöglichkeiten hat es unter der Woche gemangelt. Dafür habe ich ein sehr sehr schönes Freibad entlang des Weges entdeckt, in Stockstadt. Am schönsten war die Anfahrt von Mainz-Laubenheim über die Weinberge zur Fähre nach Nierstein. Ein Blick den ich einfach nicht leid werde! Bin vermutlich bloß verwöhnt, muss diese Tour nicht wieder machen.
mehr zeigen
Heike Fleckner
11.06.2017 · Community
Wunderschöne Route in herrlichem Naturschutzgebiet
mehr zeigen
1
Foto: Heike Fleckner, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
46,7 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
7 hm
Abstieg
7 hm
Höchster Punkt
90 hm
Tiefster Punkt
83 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.