Mineralquellen-Route (Ahrdorf - Daun)
Die Route stellt eine Verbindung zwischen Ahr-Radweg und Maare-Mosel-Radweg dar.
Die ersten beiden Drittel führen gleichmäßig und stetig bergan, hernach geht es wieder bergab.
Bindeglied von Rhein und Mosel über die Höhen der Eifel
Im Radwegenetz der Eifel ist die Mineralquellen-Route eine wichtige Verbindung zwischen dem Ahr-Radweg (Ahrdorf) und dem Maare-Mosel-Radweg (Daun). Der Radweg führt überwiegend leicht, aber stetig bergauf, bis die Wasserscheide zwischen Rhein und Mosel hinter Dockweiler erreicht ist. Die verbleibenden zehn Kilometer bis Daun verlaufen bergab, vorbei an Dreis-Brück, wo die Firma „Nürburg Quelle“ mehrere Mineralwasserquellen bewirtschaftet.
Übrigens: In der Vulkaneifel wird das wertvolle Element aus den Tiefen der Erde nicht nur in Flaschen abgefüllt, sondern kommt auch als Kurmittel zum Einsatz.
Sehenswertes am Weg:
- Stadtbefestigungsanlage aus dem 13. Jh. in Hillesheim
- Dauner Burg
- Eifel-Vulkanmuseum Daun
- Wild- und Erlebnispark Daun
- Dauner Sprudel
- Naturdenkmal Wasserfal Dreimühlen
Autorentipp
Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung mit Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit: Meiden Sie verkehrsreiche Straßen. Achten Sie gegebenfalls auf den Verkehr. Bleiben Sie wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
Tourist-Informationen
Tourist-Information Hillesheim
Am Markt 1
54576 Hillesheim
Tel.: +49 (0) 65 91 - 13 30 00
E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de
www.gerolsteiner-land.de
GesundLand Vulkaneifel
Tourist-Information Daun
Leopoldstraße 5
54550 Daun
Tourist-Information Manderscheid
Grafenstraße 23
54531 Manderscheid
zentrale Tel.: +49 (0) 65 92- 95 13 70
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Charakteristik
hügelreicher Radweg, sowohl auf befestigten bzw. asphaltierten Straßen und Wirtschaftswegen als auch auf unbefestigten Waldwegen
Anschlüsse:
Daun: Maare-Mosel-Radweg und Eifel-Ardennen-Radweg
Ahrdorf: Ahr-Radweg
Die Mineralquellen-Route, der Kosmosradweg und der Kalkeifel-Radweg sind wichtige Längs- und Querverbindungen sowie Ergänzungen für Kyll-Radweg, Maare-Mosel-Radweg und Ahr-Radweg. So verbindet der Kalkeifel-Radweg den Kyll-Radweg und den Ahr-Radweg. Die Mineralquellen-Route verbindet den Ahr-Radweg mit dem Maare-Mosel- und dem Eifel-Ardennen-Radweg. Der Kosmosradweg ist direkt an den Maare-Mosel-Radweg angeschlossen und verlängert so das Radler-Glück um einen kleinen Ausflug.
Fahrradfreundliche Gastgeber
Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel?
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bequem bei der Eifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend suchen und online buchen. www.eifel.info >> Radfahren >> Fahrradfreundliche Gastgeber
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Zwischen Bernkastel, Wittlich und Daun (Start: Mineralquellen-Route) verkehrt entlang des Maare-Mosel-Radweges der RadBus Maare-Mosel (Linie 300).
Die Möglichkeit zur Online-Reservierung (1. April - 1. November) des Radbuses für die Fahrradmitnahme (bis zu vier Stunden vor Abreise) finden Sie unter www.radbusse.de im Internet.
Telefonische Reservierung unter +49 (0) 18 05 - 72 32 87 (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz).
Anfahrt
Bitte nutzen Sie den Button "Anreise planen" oder die gängigen Navigationssysteme.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps - zum bestellen, online Blättern oder zum Download
“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick
Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt.
Kartenempfehlungen des Autors
Spezielle Radroutenplaner im Internet
Mit speziellen Radroutenplanern haben Sie die freie Wahl bei Ihrer individuellen Tourenplanung.
Wir empfehlen Ihnen www.radwanderland.de – den Routenplaner des Landes Rheinland-Pfalz und www.radroutenplaner.nrw.de – den Routenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen.
Beide Tourenplaner enthalten alle TOP-Radwege der Eifel – lediglich die Handhabung ist unterschiedlich, daher schlichtweg „Geschmacksache“.
Ausrüstung
Bestens gerüstet für die Tour sind Sie
- mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
- einem Fahrradhelm,
- dem Wetter angepasster Kleidung,
- genügend Wasser
- und ein wenig Verpflegung.
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen