Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

· 5 Bewertungen · Radtour · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Westerwald Touristik-Service, Dominik Ketz
m 400 300 200 100 50 40 30 20 10 km E-Bike Verleihstation … Markt
Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten bereit. Diese Route ist daher etwas für erfahrene Radwanderer.
schwer
Strecke 57,5 km
4:15 h
499 hm
498 hm
387 hm
110 hm
Mit dem E-Bike schafft man die Aufstiege dieser Radrundtour leichter. Doch man sollte oft rasten, denn es gibt einiges zu sehen. Auf der Hinfahrt radelt man durch Rheinland-Pfalz, auf der Rückfahrt durch Hessen. Das Eisenbahnmuseum am Startpunkt in Westerburg kann man sich für später aufheben, aber das Wasserschloss Neuroth in Bilkheim mit angrenzendem Hofgut ist eine wahre Augenweide und lohnt einen zweiten Blick. Im Renaissance-Schloss von Hadamar sollte man das Glasmuseum erkunden. In Niederzeuzheim befindet sich ein originelles Dorfmuseum, das Einblicke in das Leben der Menschen vor über 100 Jahren bietet (Öffnungszeiten beachten!). Etwas weiter, bei Dornburg, kann man den Blasiusberg besteigen, um die Blasiuskapelle näher in Augenschein zu nehmen. Gleich anschließend folgt eine besondere geologische Formation – ein Eisstollen mit ewigem Eis. Kurze Zeit später blickt man bei Dornburg auf die keltische Ringwallanlage aus vorchristlicher Zeit. Dazu kommen interessante Basaltbrüche und Tongruben, an denen man vorbeifährt. Auch sie erzählen spannende Geschichten.

Autorentipp

Wenn ich keine Lust auf Steigungen habe, nehme ich die Obere Westerwaldbahn und genieße die Umgebung auf andere Art.
Profilbild von Maja Büttner
Autor
Maja Büttner
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
387 m
Tiefster Punkt
110 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 46,69%Schotterweg 30,53%Naturweg 10,39%Pfad 1,90%Straße 7,80%Unbekannt 2,67%
Asphalt
26,8 km
Schotterweg
17,5 km
Naturweg
6 km
Pfad
1,1 km
Straße
4,5 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alte Landratsvilla Hotel Bender
Alte Landsratsvilla Hotel Bender
Ringhotel Nassau-Oranien

Sicherheitshinweise

Sehr gute Kondition erforderlich. Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (ca. 18 km Schotterweg, ca. 6 km Naturweg).

Weitere Infos und Links

Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info

 

Tourist-Informationen:

'Tourist-Information Wäller Land
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: +49 (0) 2663 - 29 14 95
info@waellerland.de
www.waellerland.de 

 

Tourist-Information Wallmerod
Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Tel.: +49 (0) 6435 - 50 81 15
c.damrau@wallmerod.de
www.wallmerod.de
www.waellerland.de 

 

Tourist-Information Hadamar
Untermarkt 1
65589 Hadamar
Tel.: +49 (0) 6433 - 89 17 4
tourismus@stadt-hadamar.de
www.hadamar.de 

Start

Westerburg, Bahnhof (361 m)
Koordinaten:
DD
50.556583, 7.967858
GMS
50°33'23.7"N 7°58'04.3"E
UTM
32U 426887 5601025
w3w 
///rille.schonkost.beläuft
Auf Karte anzeigen

Ziel

Westerburg, Bahnhof

Wegbeschreibung

Der Start kann von jedem Bahnhof unterwegs erfolgen, da es sich um einen Rundkurs handelt. Ich starte in Westerburg am Bahnhof und halte mich auf der Bahnhofstraße südwärts. Über Flurwege geht es nach Sainscheid, dann westlich nach Möllingen. Nun führt der Weg erneut nach Süden bis nach Bilkheim. Kurz nach dem Ort, beim Bahnhof Wallmerod, folge ich der B 8 ein Stück, bevor sich unsere Wege trennen und ich Weroth erreiche. In Elz habe ich die Südroute hinter mir und kann mich in der Gaststätte Schützenhof verwöhnen lassen. In Hadamar nehme ich mir ebenfalls Zeit, zum Beispiel für das Stadtmuseum und den Rosengarten auf dem Herzenberg. Hier gibt es auch eine Wallfahrtskapelle. Ab jetzt führt mich der Weg in kleineren und größeren Bögen nach Norden. Ich durchfahre Niederzeuzheim, Dornburg und erreiche Langendernbach, bevor ich über Gemünden wieder Westerburg erreiche.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhöfe der Oberen Westerwald-Bahn Limburg – Hachenburg – Altenkirchen – Au (- Köln / Siegen) mit 1 bis 2-Stundentakt an allen Tagen und Mitnahme der Fahrräder in allen Zügen in

  • Westerburg
  • Elz
  • Niederhadamar
  • Hadamar
  • Niederzeuzheim
  • Wilsenroth

Anfahrt

  • Aus Richtung Köln kommend (A3): Bei Ausfahrt 40-Montabaur auf B255 in Richtung Bad Ems/Bad Marienberg/Westerburg fahren.
  • Aus Richtung Frankfurt kommend (A3): Rechts halten, Beschilderung in Richtung Gießen/Weilburg/B49 folgen und weiter auf B49/B54
  • Aus Richtung Siegen kommend (B54): Auf B255 über die Auffahrt A3/Köln/Koblenz/Montabaur/Hellenhahn- Schellenberg

Parken

Das Parken am Bahnhof Westerburg ist kostenfrei.

Koordinaten

DD
50.556583, 7.967858
GMS
50°33'23.7"N 7°58'04.3"E
UTM
32U 426887 5601025
w3w 
///rille.schonkost.beläuft
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich!

Ausrüstung

Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
Hermann Schäfer
09.09.2020 · Community
Schöne, abwechslungsreiche Tour vor der Haustüre. Auch die 3 Baustellen mit Absteigen und Schieben konnten mir den Spaß nicht nehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2020
Claudia Kring 
11.04.2020 · Community
Abwechslungsreiche sehr schöne Streckenführung. Sehr gut beschildert. Start und Ziel Westerburg Bahnhof Parken
mehr zeigen
Gemacht am 10.04.2020
Westerburg
Foto: Kring claudia, Community
Foto: Kring claudia, Community
Foto: Kring claudia, Community
Foto: Kring claudia, Community
Foto: Kring claudia, Community
Foto: Kring claudia, Community
Foto: Kring claudia, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
57,5 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
499 hm
Abstieg
498 hm
Höchster Punkt
387 hm
Tiefster Punkt
110 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch geologische Highlights Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.