Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese attraktive Rundtour führt mich von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete und damit durch eine wunderschöne Natur. Unter anderem umrunde ich den großen Wiesensee.
mittel
Strecke 33,6 km
Die Tour ist ca. 34 Kilometer lang, ich starte in der Stadtmitte von Bad Marienberg. Für diesen Ort sollte ich mir einige Zeit nehmen, entweder vor oder nach der Tour. So gibt es am Stadtrand einen Wildpark und einen Kletterwald. Vom nahegelegenen Hedwigsturm habe ich einen sagenhaften Fernblick in den Westerwald, das Siebengebirge, den Taunus und die Eifel. In der Stadt schaue ich mir den Park der Sinne und den Kurpark mit Apothekergarten und Barfußweg an. Außerdem bietet der Ort einen Basaltpark, der besichtigt werden kann. Die Tour führt mich durch das Tal der Schwarzen Nister nach Hahn und Dreisbach. Über Felder und durch Waldstücke geht es weiter bis zum Wiesensee. Ich erreiche Stahlhofen am Wiesensee mit seiner denkmalgeschützten alten Schule. Jetzt führt mich der Weg mal näher, mal entfernter rund um den See nach Pottum. Von hier aus radle ich auf einer großen Schleife über Hellenhahn-Schellenberg (zu sehen sind unter anderem Fachwerkhäuser), Fehl-Ritzhausen und Großseifen (altes Schulhaus) zurück nach Bad Marienberg.
Autorentipp
Am Wiesensee gibt es ein nettes Café mit direktem Seeblick (Café Seewies), in dem ich gerne raste. Außerdem bietet der Ort Bad Marienberg zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
514 m
Tiefster Punkt
361 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
6,4 km
Schotterweg
12,7 km
Naturweg
8,2 km
Pfad
2,8 km
Straße
3,4 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Westerwälder HofCafé Rosenthal
Pizzeria Bel Momento
Café-Bar Boxenstopp
Café Wäller
Eiscafé Dolomiti
Marienberger Hof
Bar | 35
Gaststätte Kupferkanne
Kebaphaus-Pizzeria Aspendos
Die Mühlenbäcker Filiale Hellenhahn-Schellenberg
Landgasthaus Hubertusklause
Sicherheitshinweise
Gute Grundkondition erforderlich.Start
Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof (441 m)
Koordinaten:
DD
50.651018, 7.952242
GMS
50°39'03.7"N 7°57'08.1"E
UTM
32U 425929 5611541
w3w
///beläuft.gipfel.leistung
Ziel
Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof
Wegbeschreibung
Ich starte in Bad Marienberg an der Kreuzung Weberstraße/Wilhelmstraße und fahre nach Südwesten über die Bismarckstraße, später Bahnhofstraße. Ich nähere mich dem Tal der Schwarzen Nister. Ein scharfer Knick nach links und es geht weiter auf Flurwegen parallel zur L 293. Diese überquere ich und erreiche nach einigen Zickzackwegen Langenbach. Nach insgesamt rund fünf Kilometern gibt es eine größere Steigung, der restliche Weg ist gut befahrbar, vor allem mit Pedelecs. Im Übrigen verläuft der größte Teil des Weges über Forstwege. Ich nehme eine Karte mit, denn die Beschilderung erfordert streckenweise einige Aufmerksamkeit. In einem großen Bogen erreiche ich den Wiesensee. Hier gibt es Cafés und Gasthäuser, auch kann ich nach Herzenslust schwimmen. Auf dem Rad muss ich auf die vielen Spaziergänger achten, die hier ebenfalls unterwegs sind. In Pottum biege ich am Ende der Seestraße scharf rechts ab und fahre in einer weiten Schleife wieder nach Norden bis Bad Marienberg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhöfe in Nistertal und Unnau-Korb; Bad Marienberg: Regio-Buslinie 116 - Mitnahme einzelner Räder möglichAnfahrt
Autobahnabfahrten:
BAB 3, Köln - Frankfurt: Hennef/Sieg oder Dierdorf
BAB 3, Frankfurt - Köln: Limburg-Nord oder Montabaur
BAB 45, Dortmund - Frankfurt: Haiger Burbach oder Herborn West
Von Osten und Westen: über die B414 nach Bad Marienberg; von Süden: über die B255 nach Bad Marienberg
Parken
Parkplatz an der Tourist-Information; Parkplatz in Gartenstraße/Bahnhofstraße unterhalb Atlas SportstudioKoordinaten
DD
50.651018, 7.952242
GMS
50°39'03.7"N 7°57'08.1"E
UTM
32U 425929 5611541
w3w
///beläuft.gipfel.leistung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kombi-Flyer Rad/Wandern, hier kostenfrei erhältlich!
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,6 km
Dauer
2:24 h
Aufstieg
294 hm
Abstieg
294 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
361 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen