Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

PAMINA-Rheinpark Nord Rundradweg (mittlere Tour)

· 2 Bewertungen · Radtour · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf ebenen Wegen durch den Bienwald
    Auf ebenen Wegen durch den Bienwald
    Foto: Norman P. Krauss, Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
m 200 150 100 60 50 40 30 20 10 km Restaurant Au Vieux Moulin Lauterbourg Hotel-Restaurant "Zum Riesen" Hotel - Restaurant du Cygne Au Tonneau Fleuri Bahnhof Kandel Restaurant Au bord du Rhin S'Wald Stuebel Eisheisel Badepark Wörth

Die etwas kleinere Tour des Rundradweges PAMINA-Rheinpark Nord führt ebenfalls durch die drei Teilräume Südpfalz, Nordelsass und Nordbaden.

mittel
Strecke 60,7 km
4:00 h
63 hm
63 hm
146 hm
104 hm

Auch die etwas kleinere Tour des Rundradweges bietet viele Möglichkeiten die Landschaft und Orte in der Region zu entdecken. Auf dieser Tour verkürzt man die größere Strecke durch die Querverbindung auf der Höhe Wörth/Rhein und Rheinbrücke. Im Süden erfolgt der Rheinübergang mit der Fähre Neuburg - Rheinstetten/Neuburgweier. Zahlreiche Natur-, Kultur- und Kulinarik-Highlights entlang der Strecke laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt durch den Viehstrich zwischen Kandel und Schaidt, sowie durch den märchenhaften Bienwald und entlang des Rheins mit seiner Auenlandschaft. Der Weg ist weitgehend beschildert und größtenteils asphaltiert. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in fast allen Orten an der Strecke. Der Radweg ist aufgrund seines überwiegend flachen Verlaufs ausgesprochen familienfreundlich.

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
  • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
  • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

 

Autorentipp

Probieren Sie unterwegs die unterschiedlichen kulinarischen Köstlichkeit in den drei Teilräumen Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass und dazu einen köstlichen Wein.

Profilbild von Jens Weinand
Autor
Jens Weinand
Aktualisierung: 16.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
146 m
Tiefster Punkt
104 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 58,83%Schotterweg 12,55%Naturweg 12,65%Pfad 0,88%Schieben 0,01%Straße 11,82%Fähre 0,43%Unbekannt 2,79%
Asphalt
35,7 km
Schotterweg
7,6 km
Naturweg
7,7 km
Pfad
0,5 km
Schieben
0 km
Straße
7,2 km
Fähre
0,3 km
Unbekannt
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldbistro "Fun For Rest" im AbenteuerPark Kandel
Naturfreundehaus Bienwald
Eisheisel
Dorfladen Freckenfeld
Waldgasthof "Bienwaldmühle"
Au Tonneau Fleuri
S'Wald Stuebel
Restaurant Au Vieux Moulin Lauterbourg
Restaurant Au bord du Rhin
Koch's Restaurant
Hotel-Restaurant "Zum Riesen"

Sicherheitshinweise

Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden. 

Weitere Infos und Links

Pamina Rheinpark, Riedmuseum, Am Kirchplatz 6-8, 76437 Rastatt-Ottersdorf, Tel 0049 - 7222 25 50 9

Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, Tel. 0049 - 7272 53-300

Pays de Seltz-Lauterbourg, 2 avenue du Général Schneider67470 Seltz, Tel:  0033 - 3 88 05 59 79

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Kaiserstraße 72-74, 76133 Karlsruhe, Tel. 0049 - 721 602997 580

Landkreis Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt, Tel. 0049 - 7222 381 3108

E-Bike Ladestationen in der Pfalz

Radverleih

Aufgrund des schlechtens Empfangs im Bienwald empfehlen wir die Tour offline zu speichern

Start

Kandel (119 m)
Koordinaten:
DD
49.077416, 8.197495
GMS
49°04'38.7"N 8°11'51.0"E
UTM
32U 441394 5436372
w3w 
///epische.bescheinigt.macher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kandel

Wegbeschreibung

Der Radweg ist weitgehend beschildert  und kann in beiden Richtungen gefahren werden. Folgen Sie dem Logo (gelbe Plakette mit weißem Fahrrad und Kreis sowie deutscher und französischer Flagge).

Von Kandel aus starten wir gegen den Uhrzeigersinn. Ab Ortsausgang Kandel ist der PAMINA Radweg momentan nicht ausgeschildert.  Am Ortsausgang Kandel folgen wir nicht der Markierung der anderen touristischen Radwegen sondern fahren weiter geradeaus am Hintergraben entlang bis nach Minfeld, biegen links in die Gartenstraße, anschließend rechts in die Straße "Am Flachsbach" und wieder links in die Holzgasse. Fahren jedoch gleich von der Holzgasse auf den nächsten Radweg der in Richtung Süden fährt. Am Flachsbach biegen wir rechts in Richtung Sportplatz und Sportheim von Minfeld ab. Fahren die Jahnstraße in Richtung Minfeld und fahren vor Minfeld links ab nach Freckenfeld. Wir fahren immer entlang des Dorfbachs an Freckenfeld vorbei, bis wir auf der Hauptstraße auf den Kraut-und Rüben-Radweg (weißes Schild mit Rübe) stoßen. Wir folgen den Kraut-und-Rüben-Radweg bis Ortsmitte Schaidt. In Schaidt fahren wir links in die Vollmersweilerstraße, wieder links in die Hauptstraße und nach einem kurzen Stück rechts ab in die Speckstraße. Danach geht es rechts ab in die Waldstraße in Richtung Sporthalle Schaidt. Fahren die Straße weiter entlang in den Bienwald hinein. Wenn wir an der Bildstraße im Bienwald ankommen biegen wir rechts ab und fahren weiter auf der Bildstraße in Richtung Süden. Bevor es auf die L545 geht, biegen wir rechts ab, fahren weiter durch den Wald und biegen an der 8. Wegkreuzung nach rechts ab zur Salmbacher Passage, wo wir nach Frankreich rüber fahren. Ab hier ist der Radweg mit gelber Plakette ausgeschildert.

Wir fahren über Niederlauterbach nach Scheibenhard und, queren wieder die Grenze und kommen ins benachbarte deutsche Dorf Scheibenhardt. Bei Niederlauterburg geht es wieder nach Frankreich in Richtung Rhein. Am Rhein fahren wir in Richtung Norden zum Fährableger bei Neuburg, fahren mit der Fähre auf die badische Seite und fahren weiter nach Norden an Rheinstetten. Bei Karlsruhe biegen wir links ab und queren den Rhein auf der Rheinradbrücke. Wir fahren durch Wörth am Bürgerpark vorbei. Die Ausschilderung ab Bahnhof Wörth bis Kandel ist ebenfalls leider nicht vorhanden. Stattdessen folgen wir der Markierung des Petronella-Rheinradwegs (grünes Schild mit Brunnen), der uns auf gleichem Weg durch den Bienwald nach Kandel führt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Entlang der Route bieten verschiedene Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Jockgrim, Wörth am Rhein, Karlsruhe, Wörth-Schaidt und Lauterbourg (F).

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.

Anfahrt

Auf der A65 bis Kandel Mitte (Ausfahrt 21), Richtung Zentrum bzw. Bahnhof halten.

Parken

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es hinter dem Bahnhof von Kandel. Weitere Parkmöglichkeiten existieren ebenfalls entlang der Strecke in Wörth, Minfeld, Freckenfeld, Schaidt sowie  Neuburg am Rhein, Scheibenhard(t) und Lauterbourg (F).

Koordinaten

DD
49.077416, 8.197495
GMS
49°04'38.7"N 8°11'51.0"E
UTM
32U 441394 5436372
w3w 
///epische.bescheinigt.macher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
  • Fahrradhelm
  • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
  • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
  • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
  • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
  • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
  • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
  • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

Fragen & Antworten

Frage von Georg Maaß · 17.02.2023 · Community
Ist schon mal jemand die Tour so gefahren, wie sie eingezeichnet ist? Bei der Rheinbrücke von Maxau nach Maximiliansau führst die eingezeichnete Route auf Pfälzer Seite über das Brückengeländer in den Abgrund. Ich werde dort bestimmt nicht über das Geländer klettern und mich in den Tod stürzen.
mehr zeigen
Antwort von Jens Weinand · 20.02.2023 · Zum Wohl. Die Pfalz.
Hallo Herr Maaß, wir haben den Track in Outdooractive korrigiert. Der Track verläuft somit auch auf der Rheinbrücke von Maxau nach Maximiliansau korrekt auf dem Fahrradweg. Die Route ist ebenfalls in beiden Richtungen mit dem PAMINA Rheinpark Nord - Logo ausgeschildert und kann auch ohne Karte und OA-Track gefahren werden.
Logo Rundradweg PAMINA-Rheinpark Nord
Foto: Jens Weinand, Zum Wohl. Die Pfalz.

Bewertungen

2,5
(2)
Helmut Baumann
19.09.2021 · Community
Zwischen Schaidt und Salmbach führt der Weg ca. 6 km durch den Bienwald über einen geschotterten Waldweg. Dort macht es keinen Spaß zu fahren. Der Rest der Strecke ist sehr schön.
mehr zeigen
Gemacht am 18.09.2021
Florian Bundschuh
24.09.2020 · Community
Ich hätte vier Sterne vergeben, aber der Waldweg durch den Bienwald von Schaidt nach Salmbach ist übel; besonders die 2 1/2 km in südöstlicher/östlicher Richtung: Dort wird die Qualität des Rahmens getestet. Nur mit gefedertem Rad zu machen.
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
60,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
63 hm
Abstieg
63 hm
Höchster Punkt
146 hm
Tiefster Punkt
104 hm
aussichtsreich Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 49 Wegpunkte
  • 49 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.