Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

QuerRhein-Radtour (Tourentipp)

· 2 Bewertungen · Radtour · Rheinhessen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rheinhessen-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Binger Kulturufer mit Blick auf die Rüdesheimer Weinhänge
    Binger Kulturufer mit Blick auf die Rüdesheimer Weinhänge
    Foto: Uwe Feuerbach

Rheingau und Rheinhessen vis à vis erleben - Diese Tour verbindet, was sich sonst respektvoll gegenübersteht - Rheingau und Rheinhessen, zwei Weinregionen, die unterschiedlicher nicht sein können. Eine echte Erlebnistour für einen erfüllten Tagesausflug mit der richtigen Mischung aus Flusserlebnis, Wein- und Rheinpanoramen und bedeutsamen Kulturdenkmälern. Auch für einen sportlichen Familienausflug geeignet und bestens an die Bahn angebunden.

mittel
Strecke 39,8 km
4:30 h
186 hm
186 hm
140 hm
78 hm

Autorentipp

Die Tour kann in beide Richtungen befahren werden und die Fährstationen sowie der Bahnhof Ingelheim bieten gute Parkmöglichkeiten. Beste Einstiege für Radfahrer, die mit der Bahn anreisen, sind Bingen, Oestrich-Winkel und Rüdesheim. Für die Fährfahrten empfehlen wir das Welterbeticket für nur 6,00 € (inklusive Fahrrad).

Profilbild von Karen Jäger
Autor
Karen Jäger
Aktualisierung: 04.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
140 m
Tiefster Punkt
78 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weinstube Schlößchen am Mäuseturm
FamilienWeinGut Feser - Vinothek - Ferienwohnungen
Straußwirtschaft im Münchhof
Restaurant Elder
Zum Weingott
Winzerkeller Restaurant
Ingelheimer Sommergarten
Gutsausschank Weingut Abteihof St. Nicolaus
Restaurant Weingarten - Hotel Lindenwirt

Sicherheitshinweise

Achtung: Wegeschäden (Wurzelaufbrüche) auf dem Abschnitt Ockenheim - Gau-Algesheim. Bitte fahrt vorsichtig!

Weitere Infos und Links

Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-Olm
Tel.: (06136) 92398-0
Fax: (06136) 92398-79
E-Mail: info(at)rheinhessen.info
Internet: www.rheinhessen.de/impressum

 

Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel?
Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de

www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung)

Start

Bingen Hindenburganlage, Personenfähre (79 m)
Koordinaten:
DD
49.970208, 7.897170
GMS
49°58'12.7"N 7°53'49.8"E
UTM
32U 420915 5535901
w3w 
///oase.aufdecken.abzielte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bingen Hindenburganlage, Personenfähre

Wegbeschreibung

In Bingen startend kann man sich schon auf den Abschluss in der Stadt der Rheinromantik freuen, wo tolle Einkehrmöglichkeiten am Rheinufer und ausgedehnte Rasenflächen der Parkanlagen am Mäuseturm auf müde Radlerbeine warten.

Vom Start an der Hindenburganlage geht es auf dem Rhein-Radweg parallel zum Binger Kulturufer in Richtung Ingelheim. Ab dem Autofähr-Anleger wird es ruhig und nach den imposanten Resten der Hindenburgbrücke aus dem 2. Weltkrieg beginnt das Naturschutzgebiet „Fulder-Aue / Ilmen-Aue“, wo Sie unter hohen Pappeln unmittelbar am Rheinufer und entlang idyllischer Rheininseln auf nicht asphaltiertem Weg radeln.

In Bingen-Gaulsheim geht es der allgemeinen Radwegebeschilderung folgend ins „Landesinnere“ auf den ersten Terrassenhöhenzug des Rheinhessischen Hügellandes – nächstes Ziel ist Ockenheim. Von hier aus hat man einen fantastischen Panoramablick auf die Weinhänge des Rheingaus und die Rheinebene (Achtung: kurzer, kräftiger Anstieg).

Von der Ockenheimer Anhöhe radelt es sich dann entspannt bergab bis Gau-Algesheim. Die ersten 500 m innerorts bis zum Abzweig ins Zentrum führen auf der stark befahrenen Bundesstraße 41 (Empfehlung für Familien: absteigen und auf dem Bürgersteig schieben). Ein Abstecher zum historischen Marktplatz und zum Schloss Ardeck mit dem Rheinhessischen Fahrradmuseum lohnt sich.

Vom Stadtzentrum aus folgen Sie der Obstroute Richtung Ingelheim vorbei an den Ausläufern des Westerbergs in die Rotwein- und Kaiserpfalzstadt. Um zur mittelalterlichen Burgkirche und den ehemals adeligen Gutshöfen in Ober-Ingelheim zu gelangen, nimmt die Tour Kurs auf Nieder-Olm in südöstlicher Richtung und bringt Sie über einen kräftigen Anstieg auf der Altegasse in den historischen Stadteil. Vom Marktplatz aus folgen Sie der Hiwwel-Route über das Burgkirchen-Areal Richtung Mainz und erreichen die ehemalige Kaiserpfalz Karls des Großen in Nieder-Ingelheim. Ein historischer Rundgang und das Museum geben Einblicke in die Geschichte der Kaiserpfalz.

Am Francois-Lachenal-Platz folgen Sie wieder der allgemeinen Fahrradwegweisung über die Sebastian-Münster-Straße/ Nathalie von Harder-Straße bis Sie auf die Straße Vorderer Böhl stoßen, die aus Ingelheim heraus durch ein Gewerbegebiet und über die Bahnstrecke hinweg Richtung Frei-Weinheim führt. Im Rheintal trifft unsere Strecke wieder auf die Hiwwel-Route, die auf dem Deich zur Rheinfähre Frei-Weinheim – Oestrich-Winkel führt.

Hier wechselt die Tour auf die andere Rheinseite. Schon die Überfahrt mit der Fähre gibt den Blick frei auf die faszinierende Landschaft des Rheingaus. In Oestrich-Winkel angekommen folgen Sie der Beschilderung „Zubringer zum R3a“. Mitten im Rebenmeer treffen Sie auf den Radfernweg R3a, dem Sie ab hier folgen.

Sie radeln durch die Weinberghänge von Winkel und blicken entlang dieses Panoramaweges linkerhand auf die Rheinebene, rechts hinauf zu den Schlössern Vollrads und Johannisberg. Zeugnisse der Volksfrömmigkeit mit dem Höhepunkt einer kleinen Kapelle, mit dem für Winzerregionen typischen Altarbild „Christus in der Kelter“ werden Ihnen begegnen.  In Johannisberg angekommen geht es nach 200 m schon wieder nach rechts ins freie Feld. Eine ruhige Stimmung herrscht hier oben fernab vom Trubel des Rheintals. Am Ortsrand von Geisenheim trifft der Weg auf die weiten Anlagen der Weinversuchsanstalt. Bald sind die Ausläufer von Rüdesheim erreicht und es geht talwärts auf den charaktervollen Marktplatz der Stadt.

Ab der Schmidtstraße folgen Sie wieder der Beschilderung „Zubringer R3a“, der Sie dann zur Personenfähre jenseits der Bundesstraße und der Bahnschienen führt. Schließlich genießen Sie erneut eine Fährüberfahrt mit Urlaubsflair.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn:

www.rnn.info -  Bahnhof Bingen, Gau-Algesheim, Ingelheim mit Anbindung an Mainz, Koblenz und Frankfurt

www.rmv.de  - Bahnhof Rüdesheim, Oestrich-Winkel mit Anbindung an Wiesbaden, Koblenz und Frankfurt

Fähren:

www.bingen-ruedesheimer.info  - Bingen - Rüdesheim

www.rheinfähre.de - Ingelheim/Frei-Weinheim - Oestrich-Winkel

beide Fähren verkehren im Halbstunden-Takt

Unsere Ticketempfehlung für die Fährfahrten hin und zurück inkl. Fahrrad: "Welterbeticket" für 6,00 €

Anfahrt

Mit dem Auto nach Bingen:
Aus Rhein-Main
A66, Ausfahrt A643 Richtung Koblenz/Bingen/Mainz,  weiter auf A60 Richtung Trier/Koblenz/Bingen, Ausfahrt Richtung Bingen-Zentrum, rechts halten und weiter Richtung L419,weiter auf Mainzer Str./L419, Weiter auf Espenschiedstraße, weiter auf Vorstadt,weiter auf Fruchtmarkt, links abbiegen auf Gerbhausstraße

Aus Rhein-Ruhr
A61 Richtung Koblenz Trier, Ausfahrt Richtung B9/Bingen-Mitte, weiter auf L400, links halten, Beschilderung in Richtung St. Goar/Bingen, B9 folgen, rechts abbiegen auf Am Rupertsberg, wieder rechts auf Bingerbrücker Str., rechts abbiegen auf Gerbhausstraße

 
Mit dem Auto zur Fähre Ingelheim

A3/A60, Ausfahrt Richtung Ingelheim-West/Gau-Algesheim/Fähre, links abbiegen auf L420 (Schilder nach Ingelheim/Fähre), links abbiegen auf Rheinstraße

Mit dem ÖPNV
Bahn:

www.rnn.info -  Bahnhof Bingen, Gau-Algesheim, Ingelheim mit Anbindung an Mainz, Koblenz und Frankfurt

www.rmv.de  - Bahnhof Rüdesheim, Oestrich-Winkel mit Anbindung an Wiesbaden, Koblenz und Frankfurt

Fähren:

www.bingen-ruedesheimer.info  - Bingen - Rüdesheim

www.rheinfähre.de - Ingelheim/Frei-Weinheim - Oestrich-Winkel

Beide Fähren verkehren im Halbstunden-Takt

Parken

Parken in Bingen:
Parkplatz Gerbhausstraße
Adresse: Gerbhausstraße, 55411 Bingen am RheinTagesticket: 4,00 EUR


Parken an der Ingelheim Fähre:
Adresse: Rheinstraße 255, 55218 Ingelheim am Rhein

Koordinaten

DD
49.970208, 7.897170
GMS
49°58'12.7"N 7°53'49.8"E
UTM
32U 420915 5535901
w3w 
///oase.aufdecken.abzielte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Waltraud Föks
08.09.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Tipp: genügend Trinken mitnehmen, es gibt die ersten 37 km keine Gelegenheit zum Einkehren ( unter der Woche)
mehr zeigen
Foto: Föks Waltraud, Community
Foto: Föks Waltraud, Community
Hermann-Josef Kerpen
06.10.2019 · Community
Eine schöne Kombi: Rheingau und Rheinhessen. Mit den Fähren (Rad+Radfahrer 2,70€ je Überfahrt) sind die beiden Weinregionen auch gut miteinander zu verbinden. Auf der Rheingauer Seite geht mir persönlich der R3a etwas zu viel durch Ortschaften. Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Abstecher zum Schloss Vollrads und zum Johannisberg.
mehr zeigen
Gemacht am 05.10.2019
Rheinfähre Ingelheim - Östrich-Winkel
Foto: Hermann-Josef Kerpen, Community
Schloss Johannisberg
Foto: Hermann-Josef Kerpen, Community
Teil der alten Hindenburgbrücke
Foto: Hermann-Josef Kerpen, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
39,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
186 hm
Abstieg
186 hm
Höchster Punkt
140 hm
Tiefster Punkt
78 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 47 Wegpunkte
  • 47 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.