Radelspaß entlang der Flüsse - Saar, Obermosel, Saargau entdecken
Saar-Obermosel-Touristik e.V Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Rundtour startet an der Tourist-Information in Konz. Auf der linken Saarseite radeln Sie entlang des Flusses, vorbei an idyllischen Weinorten und der weltbekannten Weinlage Ayler Kupp, bis nach Saarburg. Entdecken Sie den Wasserfall inmitten der Altstadt und die Burganlage hoch über der Saar.
Sie verlassen den Saar-Radweg und radeln entlang der Leuk nach Trassem und weiter bergauf nach Merzkirchen. Über den landwirtschaftlich geprägten Saargau erreichen Sie den Weinort Wincheringen an der Obermosel. Entlang der deutschen Moselseite gelangen Sie flussabwärts nach Nittel. Hervorragende Weingüter und ausgezeichnete Gastronomiebetriebe laden zum Verweilen ein. Weiter entlang des Mosel-Radwegs, vorbei an den Orten Wellen, Temmels, Oberbillig und Wasserliesch, erreichen Sie den Zusammenfluss von Saar und Obermosel und sind zurück am Ausgangsort, der Saar-Mosel-Stadt Konz. Wir empfehlen abschließend einen Besuch des Freilichtmuseums Roscheider Hof.
Autorentipp
App "ARGO": Antike Realität - mobil erleben
https://ar-route.de/
Lauschpunkte am Moselradweg
https://www.saar-obermosel.de/radfahren/lauschtouren
Einkehrmöglichkeiten
Trattoria Da MimoRatskeller
Pizzeria Pinocchio
Restaurant Villa Keller - Keller's Wirtshaus
Café Urban
Restaurant Fährhaus
Burgrestaurant di Vincenzo Di Tuoro
Burgerhouse "Zum Saarstrand"
Café Hackenberger
Hotel-Restaurant Zunftstube
Eiscafé Cascata
Wirtshaus Zum Pferdemarkt
Hotel-Restaurant Auberge St. Laurentius
Bonsai & Wein - Die Vinothek der Saar
Hotel-Restaurant Saarburger Hof
Hotel-Restaurant Haus Jochem
Hotel-Restaurant St. Erasmus
Hotel-Restaurant Rebenhof
Hotel-Restaurant Zur Moselterrasse
Landhotel Gales
Weinstube Apel
Die Sektscheune
Culinarium
Winzerhof Greif
Gasthof Dostert-Schmitt
Getränkestand am Moselstrand
Reza's Bistro-Restaurant
Albacher Stuben
Scheid's Hotel Restaurant
Sicherheitshinweise
Wichtiger Hinweis zum Radtourenvorschlag:
Dieser Tourenvorschlag verläuft auf unterschiedlichen überregionale Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz. Eine einheitliche Beschilderung der Route liegt nicht vor.
Weitere Infos und Links
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 06581-995980
Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Konz, Saarstr. 1, 54329 Konz, Tel. 06501-6018040
E-Mail: info@saar-obermosel.de
Besuchen Sie unsere Website mit exklusiven Tipps und Infos zur Urlaubsregion Saar-Obermosel:
https://www.saar-obermosel.de/
https://www.facebook.com/saarobermosel
https://www.instagram.com/saarobermosel
https://www.youtube.com/channel/UCkcqfebcdiSYLAAj_qIxsBQ
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beginnen Sie Ihre Fahrradtour an der Tourist-Information Konz (Saarstr. 1). Überqueren Sie die Saarbrücke. Hinter der Brücke biegen Sie links ab und radeln an die Saar. Folgen Sie dem Saar-Radweg nach rechts Richtung Saarburg. Sie fahren entlang des Saarkanals. Auf der gegenüberliegenden Saarseite, in Höhe von Schoden, sehen Sie den Bismarckturm. Weiter kommen Sie an der berühmten Weinlage "Ayler Kupp" vorbei. An den steilen Schieferhängen der Saar wird auf 800 ha Rebfläche Wein angebaut, 80 % davon "Saar-Riesling", der mit seiner Mineralität, Leichtigkeit und einem feinen Säurespiel weltweit überzeugt.
In Saarburg angekommen, radeln Sie an der Saarbrücke rechts bergauf und durch den Tunnel in die Innenstadt (Graf-Siegfried-Straße). Besuchen Sie den Wasserfall inmitten der Altstadt sowie die Burganlage hoch über der Saar.
Setzen Sie Ihre Fahrt über die Heckingstraße Richtung Trassem fort (Hinweis: Bevor Sie die Bundesstaße B4o7 erreichen, führt der Radweg über einen Parkplatz). Radeln Sie entlang des Leukbachs. In Trassem folgen Sie der Mühlenstraße, weiter rechts durch die Brückenstraße, links in die Kirchstraße, rechts ab in die Saarburgerstraße. Verlassen Sie Trassem über die Kehrbachstraße, vorbei am idyllischen Angelweiher.
Folgen Sie der Keisstraße 121 durch den Wald nach Portz. Verlassen Sie den Ort über den "Lindenweg". An der nächsten Kreuzung biegen Sie links ab nach Merzkirchen. Folgen Sie der Straße "Op de Schanzen", rechts ab in die "Raiffeisenstraße" und weiter über die Hauptstraße und die L134 Richtung Bilzingen. Sie radeln über den landwirtschaftlich geprägten Saargau, der Höhenzug zwischen Saar und Obermosel. Weite Felder und Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild. Bekannt ist die Region für den Apfelwein "Viez". In Bilzingen radeln Sie durch die Moselstraße und folgen der L134 weiter bis Wincheringen. Genießen Sie den Ausblick auf die Obermosel und das benachbarte Luxemburg! Durch den Weinort ("Römerstraße", links ab in die Warsbergerstraße und direkt wieder rechts in die Straße "Am Markt", weiter über die Banhofstraße) gelangen Sie bergab an die Obermosel und die Grenze zu Luxemburg. An der Moselbrücke bleiben Sie auf deutscher Seite und biegen rechts ab auf den Mosel-Radweg Richtung Nittel. Im Verhältins zum weiteren Mosellauf und der Saar, ist der Bereich Obermosel weitläufig und flacher. Die Römer bauten schon auf den Muschelkalkböden der "Südlichen Weinmosel" Elbling an, heute ist die Obermosel Europas größtes Elbling-Anbaugebiet. In Nittel angelangt, sehen Sie oberhalb die Muschelkalkfelsen. Rennomierte Weingüter und ausgezeichnete Gastronomiebertiebe laden zum Verweilen ein. Das letzte Stück der Radtour führt Sie durch das Tal der Obermosel, entlang der Weindörfer Wellen, Temmels, Oberbillig und Wasserliesch. Zwischen Oberbillig und Wasserbillig in Luxemburg verkehrt die erste Elektro-Solarfähre Deutschlands. Vorbei am Zusammenfluss von Saar und Mosel erreichen Sie über die Saarbrücke wieder Ihren Ausgangspunkt an der Tourist-Information in der Saar-Mosel-Stadt Konz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB Strecke Trier - Saarbrücken bis zum Bahnhof Konz oder DB Strecke Wittlich - Trier - Perl bis zum Bahnhof Konz Mitte
Anfahrt
Konz erreichen Sie aus Richtung Trier oder Saarburg kommend über die B 51 oder entlang der Obermosel über die B 419.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie Am Markt direkt am Rathaus oder an der B 51, Straße "Am Moselufer".Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Tipps und Infos sowie kostenloses Prospekt- und Kartenmaterial zur Urlaubsregion Saar-Obermosel erhalten Sie von der Saar-Obermosel-Touristik mit den Tourist-Informationen in Konz (Tel. 06501-6018040) und Saarburg (Tel. 06581-995980).
Bestellen Sie die gewünschten Broschüren direkt über folgenden Link:
http://urlaub.saar-obermosel.de/saarburgp/de/brochure/list
Oder per E-Mail: info@saar-obermosel.de
Tipp: Gästezeitung Saar-Obermosel, Freizeitkarte Saar-Obermosel
Kartenempfehlungen des Autors
ADFC-Regionalkarte Trier und Umgebung (Maßstab: 1:50.000, Preis: 8,95 €)
http://urlaub.saar-obermosel.de/saarburgp/de/brochure/list
Ausrüstung
Ausreichend Verpflegung mitnehmen!Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 45 Wegpunkte
- 45 Wegpunkte
Guten Tag Frau Jung!
Herzlichen Dank für die umfangreiche Rückmeldung zum "Radelspaß Saar-Obermosel". Es handelt sich bei dieser Tour um einen Tourenvorschlag mit Steckenführung auf verschiedenen überregionalen Radwegen in der Region Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Aus diesem Grund liegt keine einheitliche Beschilderung vor.
Damit es hier nicht zu Missverständnissen kommt, haben wir zusätzlich in der Beschreibung der Tour darauf hingewiesen, dass es sich um einen Tourenvorschlag handelt, der nicht mit einem einheitlichen Logo beschildert ist!
Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne und erlebnisreiche Radtouren!