Radrundtour Bad Dürkheim - Neustadt an der Weinstraße
Sie suchen eine Radtour entlang der Weinstraße durch die Weinberge, immer die reizvollen Berge und Hügel des Pfälzerwaldes im Blick? Dann sind der Radweg Deutsche Weinstraße und der Kraut- und Rübenradweg perfekt für Sie.
Diese Tour verbindet beide Wege. Wer die manchmal etwas anspruchsvollere Strecke unter seine Rad nimmt, wird immer wieder durch tolle Ausblicke, romantischen Weindörfer, Winzerhöfe, Acker-, Gemüse- und Obstfelder und die vielfältige Weinstraßen-Gastronomie (von rustikal bis Sterneküche) belohnt. Auf dem Kraut- und Rübebradweg radeln Sie von Hof zu Hof.
Flyer zu den Radwegen und zum Kraut- und Rüben-Radweg mit Verzeichnis der Höfe erhalten Sie bei den Tourist Informationen entlang des Weges, z.B.
Tourist Information Bad Dürkheim, Kurbrunnenstraße 14, 67098 Bad Dürkheim, Tel. 06322 - 935 140
Tourist Information Neustadt an der Weinstraße, Hetzelplatz 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Tel. 06321 - 926892
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café SchellackEl Greco
Zum Schockelgaul
Forster Winzerverein e. G.
Weinstube "Zum Woibauer"
Restaurant "Zum Schwanen" - Gasthof Wein Events
Weinstube "Zum Alten Spital"
Hotel-Café Ritter von Böhl
Gimmeldinger Winzer / Gimmeldingen
Haardter Winzer
Klosterstübchen
Grenningloh - RESTAURANT & VINOTHEK HOFGUT GÖNNHEIM
Pfeffinger Mühle
Sicherheitshinweise
Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit (auch an Wochenenden) und haben daher stets Vorrang. Durch Arbeitseinsätze und/ oder witterungsbedingt können diese Wege zeitweise zudem stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die (meist ruhigen und wenig befahrenen) Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf dem Hinweg folgen Sie immer der Markierung des Radweg Deutsche Weinstraße mit dem Symbol der grünen Traube auf weißem Grund. Sie stärken sich zunächst in Bad Dürkheim und fahren dann vorbei am Flaggentürmchen, welches über einer malerischen Weinbergterrasse thront. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Blick über die Rheinebene und den Pfälzer Wald mit Limburg und Bismarckturm. Abstecher über die Wanderweg-Markierung "Pfälzer Weinsteig".
Dann geht es weiter entlang einer Allee von im März rosa leuchtenden Mandelbäumen nach Wachenheim mit der romantischen Wachtenburg, durch den "paradiesischen" Genießer-Ort Deidesheim nach Gimmeldingen (Herz der Pfälzer Mandelblüte im März) und schließlich Neustadt.
In Neustadt biegen Sie vom Strohmarkt nach links in die Wallgasse ein und folgen kurze Zeit später der Markierung "Jakobsmuschel" quer durch Neustadt, bis Sie beim Reitclub Neustadt auf den Beginn des Palatia-Radweges stoßen. Von da an geht es auf der Markierung "Dom mit Fahrrad" weiter.
Der Palatia-Radweg stößt nach ca. 10km auf den Kraut- und Rüben-Radweg, dem Sie durch Hassloch, Meckenheim und Niederkirchen folgen. An der Landesstraße L525 verlassen Sie den Kraut-und Rübenradweg und wechseln auf den Salier-/Kaiser-Konrad-Radweg. Auf der Höhe von Wachenheim können Sie eine Villa Rustica, die Ruine eines Hofgutes aus römischer Zeit, mit noch erhaltenem Backofen, in dem manchmal noch heute Brot gebacken wird, besichtigen. Auf dem Salier-/Kaiser-Konrad-Radweg geht es weiter zurück nach Bad Dürkheim.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Bad Dürkheim sind es nur ein paar Hundert Meter zum Einstieg der Rundtour.
Falls Sie in Neustadt an der Weinstraße beginnen möchten sind es auch hier vom Hauptbahnhof nur noch wenige Hundert Meter.
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.
Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.
Parken
Wurstmarktplatz Bad Dürkheim (St.-Michaels-Allee) - kostenfrei
Festwiese Neustadt an der Weinstraße (Wiesenstraße 15) - kostenfrei
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-, Rad- und Freizeitkarte Deutsche Weinstraße vom Pietruska Verlag Maßstab 1:40 000 erhältlich über:
Tourist Information Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 21c
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 935 4500
Ausrüstung
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm. - LINK
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen