Trekkingbike-Tour "Mineralquellen-Runde"
Eine abwechslungsreiche Rundtour zum Radfahren, auf der du zahlreiche Mineralquellen der Vulkaneifel entdecken kannst – Mineralwasser-Kostprobe inklusive!
Du legst los im Zentrum der Kleinstadt Daun und erreichst die erste mineralische Quelle, in der Eifel „Drees“ genannt, den Hotzendrees. Er liegt mitten in der Stadt, aber doch etwas abgeschieden vom bunten Trubel, unweit der Lieser. Nach einer Kostprobe schwingst du dich wieder auf den Sattel und verlässt Daun, um dich auf den Weg nach Rengen zu machen, wo der nächste Drees auf dich wartet. Der Rengener Drees liegt am Ortsrand des gleichnamigen Eifeldorfes. Sein Wasser ist stark eisenhaltig – schmeckst du es heraus? Anschließend lässt du alle Häuser hinter dir und lässt dich von den Wäldern der Vulkaneifel in Empfang nehmen, die dich bis nach Dockweiler begleiten. Rund um die imposante Lavagrube von Dockweiler, vorbei am Ernstberg und durch das Eifeldorf Steinborn geht es zu den Dauner Vororten Pützborn und Gemünden, bevor du im Dauner Kurpark das Wasser der Dunaris-Quelle probieren kannst – der letzte Drees auf der Fahrradtour. Genieße die ruhige Atmosphäre des Kurparks, bevor du deine Tour in der Innenstadt beendest.
Es handelt sich um ein digitales Streckenangebot. Die Strecke ist nicht ausgeschildert. Bitte lade dir zur Streckenführung die GPX-Daten runter.
Highlights:
- Hotzendrees
- Rengener Drees
- Dunaris Quelle
- Kurpark Daun
Autorentipp
Suchst du noch das passende Fahrrad für deine Tour? Dann kannst du dir das passende E-Bike leihen. Alle Infos dazu findest du hier
Alle E-Bike Ladestationen findest du hier
Du suchst Unterkünfte für deine Radtour? Dann kontaktiere uns einfach hier
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Brauers LandhotelSicherheitshinweise
Zu deiner Sicherheit:
- Meide verkehrsreiche Straßen.
- Achte gegebenfalls auf den Verkehr.
- Bleib' wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
GesundLand Vulkaneifel
GesundLand Tourist Information Daun
Leopoldstraße 5
54550 Daun
Tel.: +49 (0) 6592 - 95130
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Du legst los im Zentrum der Kleinstadt Daun und erreichst die erste mineralische Quelle, in der Eifel „Drees“ genannt, den Hotzendrees. Nach einer Kostprobe schwingst du dich wieder auf den Sattel und verlässt Daun, um dich auf den Weg nach Rengen zu machen, wo der nächste Drees auf dich wartet. Der Rengener Drees liegt am Ortsrand des gleichnamigen Eifeldorfes. Anschließend lässt du alle Häuser hinter dir und radelst weiter bis Dockweiler. Rund um die imposante Lavagrube von Dockweiler, vorbei am Ernstberg und durch das Eifeldorf Steinborn geht es zu den Dauner Vororten Pützborn und Gemünden, bevor du im Dauner Kurpark das Wasser der Dunaris-Quelle probieren kannst – der letzte Drees auf der Fahrradtour. Genieße die ruhige Atmosphäre des Kurparks, bevor du deine Tour in der Innenstadt beendest.
Es handelt sich um ein digitales Streckenangebot. Die Strecke ist nicht ausgeschildert. Bitte lade dir zur Streckenführung die GPX-Daten runter.
Öffentliche Verkehrsmittel
RadBus-Linie 300: Daun - Bernkastel-Kues
Mo.-So. mindestens zweistündlich; fährt zwischen dem 01. April und dem 01. November als RadBus mit Radanhänger, Infos und Buchung unter www.radbusse.de
RadBus-Linie 555: Daun - Bernkastel-Kues
Mo.-So. zweistündlich; fährt zwischen dem 01. April und dem 01. November als RadBus mit Radanhänger, Infos und Buchung unter www.radbusse.de
Linie 560: Daun - Bad Bertrich
Mo.-So. zweistündlich; im Schülerverkehr fahren zusätzliche Busse ohne vorherige Anmeldung
Weitere Infos und Busverbindungen findest du unter www.vrt-info.de oder in der VRT App.
RegioBus Linie 700: Gerolstein - Daun - Ulmen - Cochem
Weitere Infos und Busverbindungen findest du unter www.vrminfo.de
Alle Infos zu Bahnverbindungen findest du unter www.bahn.de
Anfahrt
Bitte nutze den Button "Anreise planen" oder die gängigen Navigationssysteme (Google Maps etc.).Parken
Kostenpflichtige Parkplätze findest du in unmittelbarer Nähe des Startpunktes am Marktplatz sowie im nahegelegenen Parkhaus.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Es handelt sich um ein digitales Streckenangebot. Die Strecke ist nicht ausgeschildert. Bitte lade dir zur Streckenführung die GPX-Daten runter.
Ausrüstung
Bestens gerüstet für die Tour bist du
- mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
- einem Fahrradhelm,
- dem Wetter angepasster Kleidung,
- genügend Wasser
- und ein wenig Verpflegung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen