Vulkanpark-Radweg (Mayen - Andernach)
Von den Eifel-Höhen bis hinunter ins Rheintal
Überwiegend flach mit nur kleineren Steigungen führt der Radweg stetig bergab – ein perfekter Familienausflug. Am Wegesrand sorgen Ausflugsziele des Nationalen Geopark Laacher See für Kurzweil: Das Mayener Grubenfeld gibt Einblicke in die Geschichte des Basaltlava-Abbaus, das Erlebniszentrum Terra Vulcania in den Gesteinsabbau und die -verarbeitung. Mit „Vulkanius“, dem Maskottchen des Parks, geht es zum DeutschenVulkanmuseum LAVA-DOME Mendig, zum Römerbergwerk Meurin, zum Info-Zentrum Rauschermühle und zum „Alten Krahnen“ in Andernach. Den weltweit höchste Kaltwassergeysir im Naturschutzgebiet „Namedyer Werth“ sollte man nicht verpassen!
Sehenswertes am Weg:
- Stadttore und Türme Mayen
- Mittelalterliche Stadtbefestigung
- Altes Rathaus am Marktplatz
- Deutsches Schieferbergwerk
- Eifelmuseum
- Genovevaburg
- Schloss Bürresheim
- Clemenskirche in Mayen
- Herz-Jesu-Kirche Mayen
Autorentipp
Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung mit Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit: Meiden Sie verkehrsreiche Straßen. Achten Sie gegebenfalls auf den Verkehr. Bleiben Sie wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
Tourist-Informationen
Vulkanpark GmbH
Rauschermühle 6
56637 Plaidt
Tel.: +49 (0) 26 32 - 98 75 0
E-Mail: info@vulkanpark.com
www.vulkanpark.com
Tourist-Information Stadt Mayen
Altes Rathaus am Marktplatz
56727 Mayen
Tel.: + 49 (0) 2651 – 90 30 04
E-Mail: touristinfo@mayenzeit.de
www.mayenzeit.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Charakteristik
flache, größtenteils asphaltierte Strecke, Steigungen von mittlerem Schwierigkeitsgrad, z.T. über gut zu befahrende Wirtschaftswege bzw. kleinere Straßen
Anschlüsse
Mayen: Maifeld-Radweg
Andernach-Weißenthurm: parallelzum Rhein-Radweg
In Mayen stößt der Vulkanpark-Radweg auf den Maifeld-Radwanderweg Richtung Münstermaifeld oder Richtung Ochtendung . Der Abschnitt Andernach - Weißenthurm des Vulkanpark-Radweges verläuft auf der Strecke des Rheinradweges.
TIPP: Dank der guten Bahnanbindung haben Sie verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die Tour. Und mit einem (geliehenen) E-Bike meistert man die Eifel-Höhen ganz entspannt!
Fahrradfreundliche Gastgeber
Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel?
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bequem bei der Eifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend suchen und online buchen.
www.eifel.info >> Radfahren >> Fahrradfreundliche Gastgeber
Tipp: Höchster Kaltwasser-Geysir der Welt
In der Nähe von Andernach am Rhein können Sie den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt erleben. Doch zuerst gehen Sie im interaktiven Geysir-Erlebniszentrum auf Entdeckertour und erfahren alles über die Welt dieser imposanten Naturphänomene. Im Anschluss fahren Sie mit einem Schiff zur Halbinsel "Namedyer Werth". Hier bricht alle 120 Minuten der Kaltwasser-Geysir aus. Ganz allmählich baut sich die Wasserfontäne auf, bis sie eine Höhe von ca. 60 Metern erreicht hat. Je nach Windrichtung ist eine nasse Abkühlung der Besucher inklusive...
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Mit dem Bus empfiehlt sich die Anreise mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Die entsprechende Fahrplanauskunft gibt es unter Tel.: +49 (0) 800 - 5 98 69 86 (kostenfrei).
Oder Sie schauen unter www.vrminfo.de. Dort finden Sie im Download-Bereich die aktuellen Fahrpläne.
Bahn:
Annähernd parallel zum Vulkanpark-Radweg verläuft die Lahn-Eifel-Bahn , die eine Fahrradmitnahme ermöglicht. Somit ist das Radeln auch abschnittsweise möglich. Beispielsweise von Bahnhof zu Bahnhof. Oder man fährt eine Strecke per Rad und zurück per Bahn (Dauer 31 Minuten). Stationen sind Mayen-Ost, Kottenheim, Thür, Mendig, Kruft, Plaidt, Miesenheim und der IC/EC-Bahnhof Andernach/Rhein.
Fahrpläne und Tarife ersehen Sie im Internet unter www.trans-regio.de oder unter www.lahn-eifel-bahn.de.
Anfahrt
Per Auto ist der Radweg über die A61 bzw. die A48 günstig zu erreichen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps - zum bestellen, online Blättern oder zum Download
“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.
Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick
Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt.
Kartenempfehlungen des Autors
Spezielle Radroutenplaner im Internet
Mit speziellen Radroutenplanern haben Sie die freie Wahl bei Ihrer individuellen Tourenplanung.
Wir empfehlen Ihnen www.radwanderland.de – den Routenplaner des Landes Rheinland-Pfalz und www.radroutenplaner.nrw.de – den Routenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen.
Beide Tourenplaner enthalten alle TOP-Radwege der Eifel – lediglich die Handhabung ist unterschiedlich, daher schlichtweg „Geschmacksache“.
Ausrüstung
Bestens gerüstet für die Tour sind Sie
- mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
- einem Fahrradhelm,
- dem Wetter angepasster Kleidung,
- genügend Wasser
- und ein wenig Verpflegung.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen