Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Vulkanpark-Radweg (Mayen - Andernach)

· 2 Bewertungen · Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rad Ausflug
    Rad Ausflug
    Foto: Kappets, Vulkanregion / Kappest
m 300 200 100 30 25 20 15 10 5 km Eifelmuseum - EifelTotal Altes Rathaus
Die repräsentative Fahrradtour zwischen der vulkanischen Osteifel und dem Rhein führt vorbei an Höhepunkten des Vulkanismus in Mendig, Kruft und Plaidt. Von Mayen bis nach Andernach am Rhein bgleitet der Radweg über weite Strecken den westlichen Teil des kleinen Flusses Nette. 
leicht
Strecke 33,3 km
4:00 h
159 hm
353 hm
273 hm
56 hm

Von den Eifel-Höhen bis hinunter ins Rheintal

Überwiegend flach mit nur kleineren Steigungen führt der Radweg stetig bergab – ein perfekter Familienausflug. Am Wegesrand sorgen Ausflugsziele des Nationalen Geopark Laacher See für Kurzweil: Das Mayener Grubenfeld gibt Einblicke in die Geschichte des Basaltlava-Abbaus, das Erlebniszentrum Terra Vulcania in den Gesteinsabbau und die -verarbeitung. Mit „Vulkanius“, dem Maskottchen des Parks, geht es zum DeutschenVulkanmuseum LAVA-DOME Mendig, zum Römerbergwerk Meurin, zum Info-Zentrum Rauschermühle und zum „Alten Krahnen“ in Andernach. Den weltweit höchste Kaltwassergeysir im Naturschutzgebiet „Namedyer Werth“ sollte man nicht verpassen!

 
Sehenswertes am Weg:   

  • Stadttore und Türme Mayen
  • Mittelalterliche Stadtbefestigung
  • Altes Rathaus am Marktplatz
  • Deutsches Schieferbergwerk
  • Eifelmuseum
  • Genovevaburg
  • Schloss Bürresheim
  • Clemenskirche in Mayen
  • Herz-Jesu-Kirche Mayen

Autorentipp

Attraktive Rad-Pauschalen mit Übernachtung mit Frühstück, Tourenbeschreibung und vielen weiteren Optionen: www.eifel.info  

 

Profilbild von Wolfgang Reh
Autor
Wolfgang Reh
Aktualisierung: 21.10.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
273 m
Tiefster Punkt
56 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer Sicherheit: Meiden Sie verkehrsreiche Straßen. Achten Sie gegebenfalls auf den Verkehr. Bleiben Sie wenn möglich auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax:  +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Tourist-Informationen

Vulkanpark GmbH
Rauschermühle 6
56637 Plaidt
Tel.: +49 (0) 26 32 - 98 75 0
E-Mail: info@vulkanpark.com
www.vulkanpark.com

Tourist-Information Stadt Mayen
Altes Rathaus am Marktplatz
56727 Mayen
Tel.: + 49 (0) 2651 – 90 30 04
E-Mail: touristinfo@mayenzeit.de
www.mayenzeit.de

 

Start

Mayen - Ostbahnhof (261 m)
Koordinaten:
DD
50.329695, 7.237053
GMS
50°19'46.9"N 7°14'13.4"E
UTM
32U 374524 5576774
w3w 
///unterwegs.wurzel.erneut
Auf Karte anzeigen

Ziel

Andernach am Rhein

Wegbeschreibung

Charakteristik

flache, größtenteils asphaltierte Strecke, Steigungen von mittlerem Schwierigkeitsgrad, z.T. über gut zu befahrende Wirtschaftswege bzw. kleinere Straßen
 

Anschlüsse

Mayen: Maifeld-Radweg

Andernach-Weißenthurm: parallelzum Rhein-Radweg 

In Mayen stößt der Vulkanpark-Radweg auf den Maifeld-Radwanderweg Richtung Münstermaifeld oder Richtung Ochtendung . Der Abschnitt Andernach - Weißenthurm des Vulkanpark-Radweges verläuft auf der Strecke des Rheinradweges.

TIPP: Dank der guten Bahnanbindung haben Sie verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die Tour. Und mit einem (geliehenen) E-Bike meistert man die Eifel-Höhen ganz entspannt!

 

Fahrradfreundliche Gastgeber

Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? 

Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bequem bei der Eifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend suchen und online buchen. 

www.eifel.info >> Radfahren >> Fahrradfreundliche Gastgeber

 

Tipp: Höchster Kaltwasser-Geysir der Welt

In der Nähe von Andernach am Rhein können Sie den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt erleben. Doch zuerst gehen Sie im interaktiven Geysir-Erlebniszentrum auf Entdeckertour und erfahren alles über die Welt dieser imposanten Naturphänomene. Im Anschluss fahren Sie mit einem Schiff zur Halbinsel "Namedyer Werth". Hier bricht alle 120 Minuten der Kaltwasser-Geysir aus. Ganz allmählich baut sich die Wasserfontäne auf, bis sie eine Höhe von ca. 60 Metern erreicht hat. Je nach Windrichtung ist eine nasse Abkühlung der Besucher inklusive...

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus:
Mit dem Bus empfiehlt sich die Anreise mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Die entsprechende Fahrplanauskunft gibt es unter Tel.: +49 (0) 800 - 5 98 69 86 (kostenfrei).
Oder Sie schauen unter www.vrminfo.de. Dort finden Sie im Download-Bereich die aktuellen Fahrpläne.


Bahn:
Annähernd parallel zum Vulkanpark-Radweg verläuft die Lahn-Eifel-Bahn , die eine Fahrradmitnahme ermöglicht. Somit ist das Radeln auch abschnittsweise möglich. Beispielsweise von Bahnhof zu Bahnhof. Oder man fährt eine Strecke per Rad und zurück per Bahn (Dauer 31 Minuten). Stationen sind Mayen-Ost, Kottenheim, Thür, Mendig, Kruft, Plaidt, Miesenheim und der IC/EC-Bahnhof Andernach/Rhein.
Fahrpläne und Tarife ersehen Sie im Internet unter www.trans-regio.de oder unter www.lahn-eifel-bahn.de.

Anfahrt

Per Auto ist der Radweg über die A61 bzw. die A48 günstig zu erreichen.

Koordinaten

DD
50.329695, 7.237053
GMS
50°19'46.9"N 7°14'13.4"E
UTM
32U 374524 5576774
w3w 
///unterwegs.wurzel.erneut
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auf Tour - Unsere Rad- und Wandertipps - zum bestellen, online Blättern oder zum Download

“Auf Tour – unsere Rad- und Wandertipps” stellt ausgesuchte Rad- und Wanderwege der Eifel vor und gibt Tipps, was entlang und abseits der Wege entdeckt werden kann. Den Eifelsteig ohne Gepäck erwandern, eine Ziegenkäserei am Maare-Mosel-Radweg erleben oder Zeit zu Zweit auf den Felsenwegen der Südeifel: Alleinreisende, Familien mit Kindern und Paare erzählen, was ein Ausflug in die Eifel für sie so besonders macht.


Die fahrradfreundlichen Gastgeber der Eifel auf einen Blick

Neben der Vorstellung der fahrradfreundlichen Gastgeber erfahren Sie mehr über die Fahrradwege der Eifel. Die Wege werden einzeln mit Detailkarten, Höhenprofil und Kurzcharakteristiken dargestellt. 

Online Blättern

Download

 

Kartenempfehlungen des Autors

Spezielle Radroutenplaner im Internet

Mit speziellen Radroutenplanern haben Sie die freie Wahl bei Ihrer individuellen Tourenplanung.

Wir empfehlen Ihnen www.radwanderland.de – den Routenplaner des Landes Rheinland-Pfalz und www.radroutenplaner.nrw.de – den Routenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen.

Beide Tourenplaner enthalten alle TOP-Radwege der Eifel – lediglich die Handhabung ist unterschiedlich, daher schlichtweg „Geschmacksache“.

Ausrüstung

Bestens gerüstet für die Tour sind Sie

  • mit einem verkehrssicheren Fahrrad,
  • einem Fahrradhelm, 
  • dem Wetter angepasster Kleidung,
  • genügend Wasser
  • und ein wenig Verpflegung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Claus Geib
25.08.2017 · Community
Sehr schöne Tour. Kann auch sehr gut in beide Richtungen gefahren werden. Bin in Andernach gestartet. Kurz vor Mayen einige Höhenmeter. In Mayen gemütlicher Bummel durch die Fußgängerzone mit Einkehr. Ein Abstecher in den Vulkanpark ..Terra Vulcania.. ist sehr lohnenswert. Der Rückweg nach Andernach ist dann überwiegend flach bzw. abschüssig. Sehr schöne Landschaft und Wegführung.
mehr zeigen
Gerd Schade
08.07.2016 · Community
Vulkanpark-Radweg supertoll mit Top-Beschilderung, auch ab Andernach Richtung Mayen gut befahrbar trotz ein paar kleinen Steigungen. Anregen möchte ich mehr Hinweise an der Strecke auf die Ereignis-Orte zum Vulkan-Thema, die ja alle nicht direkt an der Strecke liegen.
mehr zeigen
Gemacht am 07.07.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
33,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
159 hm
Abstieg
353 hm
Höchster Punkt
273 hm
Tiefster Punkt
56 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.