WällerLand-Manöver: In reizvollen Schleifen durch das Wäller Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dieser 21-Kilometer-Radtour genieße ich die Sehenswürdigkeiten von Westerburg, bevor ich mich gen Norden aufmache. Die Route führt über zahlreiche hübsche, kleine Dörfer und quer durch das zauberhafte Wäller Land.
mittel
Strecke 22,2 km
In Westerburg warten ein Trachtenmuseum und der reizvolle Erlebnisbahnhof Westerwald inklusive einer tollen Eisenbahnplakat-Ausstellung. Im Erlebnisbahnhof kann man den Menschen jeden Samstag über die Schulter schauen. Die Radtour ist 21 Kilometer lang, wobei sie eine ordentliche Nordwestschleife hat, die ich buchstäblich auch links liegen lassen kann und die Strecke somit abkürze. Bei meiner Radtour komme ich teilweise an alten Steinbrüchen vorbei, die auf das frühere Handwerk der Bevölkerung hinweisen. In der besagten Schleife durchquere ich die drei hübschen Dörfer Hölzenhausen, Bellingen und Langenhahn. Hier finde ich mehrere Gaststätten. In Langenhahn besuche ich die Herz-Jesu-Kirche. Auf meinem Rundkurs stoße ich auf den Flughafen Ailertchen, der zu Pfingsten ein wunderbares Fest veranstaltet. Auch die Liebfrauenkirche auf der Marienhöhe ist sehenswert. Jetzt bin ich schon fast wieder in Westerburg.
Autorentipp
Von Hergenroth ist es nicht weit zum Campingplatz am Wiesensee. Im Sommer lockt er mit seinem kühlen Nass zum Baden.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
494 m
Tiefster Punkt
329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
5,7 km
Schotterweg
8,5 km
Naturweg
6,4 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Alte Landsratsvilla Hotel BenderHotel Deynique
Sicherheitshinweise
Gute Grundkondition erforderlich.
Weitere Infos und Links
Westerwald Touristik-Service
Kirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
mail@westerwald.info
www.westerwald.info
Tourist-Information WällerLand
Marktplatz 6
56457 Westerburg
Tel.: 02663/291495'
info@waellerland.de
www.waellerland.de
Start
Ecke Bahnhofstraße/Querstraße, 56457 Westerburg (332 m)
Koordinaten:
DD
50.562861, 7.969967
GMS
50°33'46.3"N 7°58'11.9"E
UTM
32U 427046 5601721
w3w
///aufwachsen.halfen.bäume
Ziel
Ecke Bahnhofstraße/Querstraße, 56457 Westerburg
Wegbeschreibung
Ich starte mitten in Westerburg an der Kreuzung Bahnhofstraße/Querstraße. Ich fahre in Letztere hinein und weiter über die Brückenstraße nach Norden. Nach einiger Zeit biege ich nach links, um auf ihr zu bleiben. Rechts begleitet mich der Hülsbach, bevor ich mich links an der Bahnschiene orientiere. Durch das Gewerbegebiet erreiche ich schließlich links den Wald und biege hinter dem Steinbruch ein. In sanften Schwüngen bringt mich der Weg weiter. Wenn ich möchte, biege ich gleich nach rechts ab und fahre den Rundkurs zu Ende. Ansonsten wende ich mich scharf links, dann wieder scharf rechts und erkunde die drei Dörfer Hölzenhausen, Bellingen und Langenhahn. Schließlich erreiche ich erneut den Ausgangspunkt dieser netten Nordwestschleife. Jetzt geht es auf dem Rundkurs weiter gen Osten. Hinter dem Flugplatz Ailertchen biege ich nach Süden ab. Ich fahre auf Flurwegen an Halbs und Hergenroth vorbei, passiere die Liebfrauenkirche und erreiche erneut Westerburg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof WesterburgAnfahrt
- Aus Richtung Köln kommend (A3): Bei Ausfahrt 40-Montabaur auf B255 in Richtung Bad Ems/Bad Marienberg/Westerburg fahren.
- Aus Richtung Frankfurt kommend (A3): Rechts halten, Beschilderung in Richtung Gießen/Weilburg/B49 folgen und weiter auf B49/B54
- Aus Richtung Siegen kommend (B54): Auf B255 über die Auffahrt A3/Köln/Koblenz/Montabaur/Hellenhahn- Schellenberg
Parken
Das Parken am Bahnhof Westerburg ist kostenfrei.Koordinaten
DD
50.562861, 7.969967
GMS
50°33'46.3"N 7°58'11.9"E
UTM
32U 427046 5601721
w3w
///aufwachsen.halfen.bäume
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,2 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
272 hm
Abstieg
272 hm
Höchster Punkt
494 hm
Tiefster Punkt
329 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen