Westerwaldschleife: Wissen - Daaden
Radtour
· Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Malerisch sind alle vier Etappen der Westerwaldschleife, auch diese zweite. Auf den rund 63 Kilometern der Tour kann ich mich körperlich auspowern und trotzdem die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Region genießen.
schwer
Strecke 62,8 km
Der Luftkurort Wissen besitzt unter anderem zahlreiche Fachwerkhäuser. Hier stehen die Heisterkapelle (18. Jahrhundert), die Schlossmühle (19. Jahrhundert) und das mindestens 750 Jahre alte Schloss Schönstein. Mein Weg führt mich nordwärts durch eine wunderbare Landschaft. Ich radle zum nördlichsten Punkt des Westerwalds, dem historischen Wildenburger Land. Hier regierten bis ins 15. Jahrhundert die Herren von Wildenburg. Interessant ist auch der Botanische Weg, der mich teilweise auf meiner Route begleitet. Unterwegs kann ich mitten in der Natur in der Mühlenthaler Mühle einkehren. Dann erreiche ich das Wasserschloss Crottorf, das aus den Resten einer mittelalterlichen Wasserburg steht. In der Nähe von Hohenhain sehe ich mir einen Eisenverhüttungsplatz aus dem 7./8. Jahrhundert an. In Freudenberg erwarten mich die zahlreichen Fachwerkhäuser der Innenstadt Alter Flecken. Auch ein Technikmuseum gibt es hier. Etwas weiter, in Niederfischbach, locken Eisenbahnmuseum und Bürgerpark. Die weitere Landschaft und Orte wie Biersdorf und Daaden zeigen überall Zeichen des früheren Bergbaus.
Autorentipp
Wasserratten nutzen das Warmwasserfreibad in Freudenberg, jüngere Radler den Wasserspielplatz Gambachsweiher. Vielleicht ist auch Zeit für einen Besuch der Freilichtbühne.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
410 m
Tiefster Punkt
145 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
16,4 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0,3 km
Straße
36,9 km
Einkehrmöglichkeiten
Landgasthof Wildenburger Hof in Friesenhagen-KrottorfLandgasthof Hüttenschenke Wehbach
Restaurant Da Vinci Kirchen
Cafe Schneiders Bäckerei in Kirchen
Restaurant Casa in Kirchen
Gasthof Koch
Sicherheitshinweise
Sehr gute Kondition erforderlich.Weitere Infos und Links
Westerwald Touristik-Service
Kirchstraße 48a
56410 Montabaur
Tel.: 02602/30010
mail@westerwald.info
www.westerwald.info
Tourist-Informationen:
- Wisserland-Touristik e.V.
Bahnhofstraße 2
57537 Wissen
Tel.: 02742/2686
info@wisserlandtouristik.de
www.wissen.eu - Tourist-Information Kirchen
Lindenstraße 3 - Am Rathausplatz
57548 Kirchen (Sieg)
touristik@kirchen-sieg.de
www.kirchen-sieg.de - Tourist-Information Betzdorf-Gebhardshain
Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/291118
tourismus@vg-bg.de
www.vg-bg.de - Tourist-Information Daaden-Herdorf
Bahnhofstraße 4
57567 Daaden
Tel.: 02743/9290
touristik@daaden.de
www.daaden.de
Start
Wissen, Zentrum (163 m)
Koordinaten:
DD
50.782067, 7.737224
GMS
50°46'55.4"N 7°44'14.0"E
UTM
32U 410978 5626350
w3w
///bündel.radweg.grünes
Ziel
Daaden, Zentrum
Wegbeschreibung
In Wissen halte ich mich nordwärts, überquere die Bahnhofstraße und später die Sieg. Bald befinde ich mich auf idyllischen Waldwegen. Streckenweise bin ich auf dem Botanischen Weg unterwegs, der sich durch das Wisserland zieht. Nach rund vier Kilometern stoße ich auf die Mühlenthaler Mühle, gebaut 1601. Weiter geht es in kleineren Schwüngen Richtung Norden, vorbei an der Wippermühle und mehreren Gehöften, der Schmalenbachsmühle und kleinen Seen. Der Ort Crottorf und Schloss Crottorf bieten einen Halt mit Einkehrmöglichkeit. Zudem befindet sich im Wald rechts eine Kreuzkapelle. Ich befinde mich bald am nördlichsten Zipfel des Westerwalds, im Wildenburger Land. Kurz nach Busenhagen halte ich mich an der Kreisstraße rechts und erreiche den Wildenburger Bahnhof. Die malerische Strecke führt mich an Hohenhain vorbei und auf dem 2-Länder-Radweg (mit Tunneldurchfahrt) durch Freudenberg. Auf einer ehemaligen Bahntrasse geht es Richtung Betzdorf. Ab hier bis zu meinem Zielort Daaden fällt die Westerwaldschleife mit dem Alsdorf-Radweg zusammen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zum Bahnhof Wissen.Anfahrt
Autobahnabfahrten:
BAB 4 Köln - Bad Hersfeld: Bergneustadt-Reichshof
BAB 3, Frankfurt - Köln: Montabaur
Parken
Parken unbegrenzt:
- Parkplatz "Burgunderstraße"
- Parkplatz "Wiesenstraße"
- Parkplatz am "Alten Stellwerk"
- Parkplatz Stadion und Stadionstraße
- Parkplatz "Im Buschkamp"
- RegioBahnhof P+R (Parkdeck oben)
- RegioBahnhof P+R (Parkdeck unten)
Koordinaten
DD
50.782067, 7.737224
GMS
50°46'55.4"N 7°44'14.0"E
UTM
32U 410978 5626350
w3w
///bündel.radweg.grünes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Für Taschen und Rucksäcke bietet bei einer Fahrradtour nicht nur der Rücken Platz – das Gewicht der Ausrüstung sollte am besten auf mehrere Körper- und Radteile verteilt werden. Fahrtwind, Regen oder Sonne können auf dem Rad zu ganz unterschiedlichen Temperaturempfindungen führen – eine Erkältung kann mit einer professionellen Fahrradbekleidung am besten vermieden werden. Man sollte auf einer mehrtägigen Tour immer passende Wechselkleidung zur Hand haben, um für jede Eventualität gewappnet zu sein. Neben anderen wichtigen Ausrüstungsgegenständen sollten die nötige Werkzeuge und Reparaturutensilien nicht vergessen werden. Bei hohem Tempo ist man auf einer Fahrradtour schnell mal falsch abgebogen: Zur Orientierung dienen traditionelle und moderne Hilfsmittel wie eine Radkarte oder ein GPS-Gerät. Mit dabei haben sollte unbedingt auch immer ein kleines Notfallset.Schwierigkeit
schwer
Strecke
62,8 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
640 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
410 hm
Tiefster Punkt
145 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen