Westerwälder Seen-Runde
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner Explorers Choice
Nun geht es durch ein verkehrsarmes und idyllisches Tal entlang des Iserbachs Richtung Thalhauser Mühle. Die Route führt in einer kleinen Schleife zurück ins Sayntal und von dort über Selters an den ersten See unserer „Seen-Runde“, die „Klingelwiese“. Über eine lange Gerade rollt es locker nach Maxsain und über einen kurzen knackige Anstieg erst den Ort Hartenfels, über einen weiteren kurzen knackigen Anstieg den Ort Steinen. Hier weist eine Hinweistafel auf unser Etappenziel hin: die „Westerwälder Seenplatte“. Am Dreifelder Weiher hat man nun einen tollen Ausblick in die Natur, Wasser in allen Blickrichtungen und die Möglichkeit zu einer kleinen Rast. Vorbei am Cadillac Museum geht es wenig später weiter in Richtung Rothenhain (Alte Burg Rotenhain), wo man den flowigen/ harmonischen Mittelteil der Strecke angeht. Dieser führt die Radler über wenig befahrene Nebenstraßen bis nach Siershahn. Im Laufe dieses mittleren Abschnitts fordert allerdings die kurze, knackige Steigung bei Düringen Kondition und Kletterfähigkeit. Natürlich wird das ganze belohnt - mit einer Abfahrt nach Freilingen, von wo aus ein toller, ganz neu asphaltierter Straßenabschnitt befahren werden darf. Ab Siershahn suchen wir den Weg zurück in Kannenbäckerland, indem nochmal immer wieder kleine Wellen im Weg stehen bezwungen werden müssen. Ist allerdings die letzte kurz vor Ransbach-Baumbach geschafft, riecht man vielleicht schon das Bier aus der Fohr-Brauerei, durch die man quasi „mitten durch“ fährt und sich anschließend, bei durchweg leicht abfallender Strecke, nach Grenzau treiben lassen kann.
Autorentipp
ARAL Tankstelle in Steinen
Möglichkeiten zum „Kaffee-Stop“:
Restaurant „Haus am See“ (Dreifelder Weiher), Seeburger Str.1, 57629 Steinebach
Wegearten
Weitere Infos und Links
Westerwald Touristik-ServiceKirchstr. 48 a
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 - 30 01 - 0
Fax: +49 (0)2602 - 94 73 25
E-Mail: mail@westerwald.info
Kannenbäckerland-Touristik-Service
Lindenstr. 13 (im Keramikmuseum Westerwald)
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)2624 - 19 43 3
Fax: +49 (0)2624 - 95 23 56
E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Grenzau liegt im rheinischen Westerwald, 15 Kilometer von Koblenz entfernt, zentral zwischen den Ballungszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Dank der guten Autobahnverbindung ist es zu jeder Jahreszeit schnell und einfach zu erreichen. Grenzau ist ein Stadtteil von Höhr-Grenzhausen, der "Hauptstadt" des Kannenbäckerlandes, liegt mitten im Brexbachtal und ist von Wald und Wiesen umgeben.
Autobahn:
Von der A 48, Ausfahrt Höhr-Grenzhausen, unweit des Dernbacher Dreiecks (A3) und des Koblenzer Kreuzes (A 61), erreichen Sie Grenzau in weniger als fünf Minuten. Der Stadtteil ist beschildert.
Bundesbahn:
Koblenz Hbf, ICE-Bahnhof Montabaur(je 15 km). Regelmäßige Busverbindung (Linie 7/7A) von Koblenz Hbf nach Höhr-Grenzhausen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen