Nordeifel: Stadtspaziergang Schleiden (25)
Beginnen Sie diesen Stadtspaziergang beim Schleidener Markt. Von dort aus gehen Sie zunächst zur Olef und überqueren diese an der Gangfurt. Weiter geht es vorbei am Alten Landratsamt zur Pestkapelle. Dabei können Sie gerne einen Abstecher zum Eifel-Blick Ruppenberg machen, um die traumhafte Aussicht zu genießen. Über den Bahnhof gelangen Sie wieder an die Olef und dann ein paar Treppen hinauf zum Mühlenberg. Über das Schloss Schleiden und die Schlosskirche erreichen Sie wieder die Stadtmitte.
Unterwegs erläutern zahlreiche Informationstafeln die historischen Gebäude und Plätze der Stadt. Der Stadtspaziergang kann in zwei kürzere Runden unterteilt werden - mit der Querverbindung über die Sturmiusbrücke.
Highlights am Weg:
Schloss Schleiden (heute Seniorenresidenz), Schlosskirche mit König-Orgel, ehemaliges Arenbergisches Rentamt "Alte Rentei", ehemaliges Preußisches landratsamt, evangelische Kirche, Pestkapelle, Jüdischer Friedhof und vieles mehr...
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Taverne SamosCafé Friederichs
Restaurant-Café Mayer's
Bäckerei Jenniches
Restaurant im Schloss Schleiden
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Aicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.Weitere Infos und Links
Nationalpark- Infopunkt Gemünd
Dreibornerstr. 59
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444/2011
nationalparktor@nordeifel-tourismus.de
www.natuerlich-eifel.de
Der Nationalpark-Infopunkt Gemünd beherbergt einen kleinen Shop mit Wanderkarten, Eifel-Artikeln und eine thematische Ausstellung über den Nationalpark Eifel.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Stadtspaziergang Schleiden ist komplett ausgeschildert, folgen Sie an den Wanderwegekreuzungen (Knotenpunkte) der Tourplakette 25 (diese hängt am Richtungswegweiser) und unterwegs dem einheitlichen Wanderersymbol als Zwischenmarkierung.
Knotenpunkte (Wanderwegekreuzungen mit Wegweisern):
Klosterplatz - Markt - Kreisel - Gangfurt - Altes Landratsamt - Pestkapelle - Villa Poensgen - Mühlenberg - Schloss Schleiden - Markt - Klosterplatz
Sitz- & Unterschlupfmöglichkeiten:
Picknickgruppe am Philosophenweg
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreisemöglichkeit(en) zum Start der Tour
Bahn:
Ab Köln mit der Eifelbahn (Köln-Trier) bis Kall. Von dort aus mit der Linie 829 nach Schleiden Busbahnhof.
Ab Düren mit der Rurtalbahn nach Heimbach. Von dort aus mit der Linie 231 bis Gemünd und weiter mit der Linie 829 nach Schleiden Busbahnhof.
www.bahn.de / www.vrsinfo.de / www.avv.de
Bus:
Ab Aachen: Linie SB 63 bis Simmerath Bushof. Von dort mit der Linie 63 über Einruhr nach Gemünd und weiter bis Schleiden oder alternativ ab Gemünd mit der Linie 829 nach Schleiden Busbahnhof.
Ab Düren: Linie SB 98 bis Frotzheim und Linie 231 bis Gemünd und weiter mit der Linie 829 nach Schleiden Busbahnhof.
www.vrsinfo.de / www.avv.de
Taxi:
Taxi Faber, Telefon +49 (0) 2445 7811
Taxi Esch, Telefon +49 (0) 2444 2721
Nicki's Taxi, Telefon +49 (0) 02444 2895
Taxi Götz, Telefon +49 (0) 2444 9144800
für Gruppen:
Charterbus Knips, Telefon + 49 (0) 2445 3282
Dardenne-Reisen, Telefon +49 (0) 2445 5383
Omnibusbetrieb Lehner, Telefon +49 (0) 2444 2302
Rudi Heinen, Telefon +49 (0) 2485 519 und +49 (0) 160 97248210 (bis 8 Personen)
Anfahrt
1.) Aus Richtung Aachen (ca. 50 km)
2.) Aus Richtung Düren (ca. 30 km)
3.) Aus Richtung Köln (ca. 70 km) und Düsseldorf (ca. 100 km)
4.) Aus Richtung Mönchengladbach (ca. 90 km)
5.) Aus Richtung Koblenz (ca. 120 km) und Bonn (ca. 65 km)
6.) Aus Richtung Trier (ca. 120 km)
Parken
Schleiden, Parkplatz "Driesch" (P1, google maps Koordinaten 50.528589, 6.477125)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre: Wandererlebnis Eifel - 18 Touren im Schleidener Tal und auf der Höhe:
• kostenlos erhältlich im Nationalpark-Infopunkt Gemünd
• Bestellmöglichkeit über den Online Prospektversand
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 4/14 (Schleidener Tal - Hellenthal - Schleiden - Gemünd) des Eifelvereins (erhältlich im Nationalpark-Infopunkt Gemünd)
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterangepasste KleidungWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen