Eine abwechslungsreiche Route, vorbei an Vulkankegeln, Eifel-Seen und durch schattige Waldstücke. Auf halber Strecke bietet sich die Möglichkeit zu einer Zeitreise vom Vulkanismus zum Rittertum auf Burg Olbrück, dem Wahrzeichen des Brohltals. Zurück geht’s zudem am Bausenberg vorbei, dem besterhaltenen Hufeisenkrater Europas.
Zu Beginn führt die Tour an einem verfestigten vulkanischen Schlammstrom vorbei, der im zweiten Weltkrieg zu einem Bunker ausgebaut wurde. In Oberzissen lockt eine Erfrischung am Sauerbrunnen, ein Schluck klares „Bur“-Wasser macht munter! Über einen Höhenrücken erreichen die Wanderer sodann das malerische Quackenbachtal, von hier sieht man schon den Phonolithdom, auf welchem die mittelalterliche Burg Olbrück thront. Nach einer spannenden audio-visuellen Führung und Erkundung der Burganlge geht’s weiter zum Königssee, einem alten Steinbruch. Vorbei am malerischen Rodder Maar, hier bietet sich die Gelegenheit zu einer Schupper-Stunde SwinGolf, dem Golfsport für jedermann. Am Hufeisenkrater Bausenberg entlang wartet bereits der Ausgangpunkt Niederzissen.
Highlights am Weg:
Sitz- und Unterschlupfmöglichkeiten:
Café Mattern, Niederzissen / Eiscafé-Bistro Express, Oberzissen / Olbrücker Kastellaney, Burg Olbrück / Neuer Maarhof, Niederdürenbach
Der Hufeisenkrater Bausenberg ist einzigartig in seiner Flora und Fauna. Hier finden sich unter anderem seltene Tier- und sogar Orchideenarten.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen Sie diese nicht.
Festes Schuhwerk
Tourist-Information Vulkanregion Laacher See, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen
Tel. 02636-19433; info@vulkanregion-laacher-see.de
www.vulkanregion-laacher-see.de
Vom Bahnhof folgen Sie der Beschilderung durch den Ort Niederzissen. Dabei laufen Sie vorbei an einem verfestigten vulkanischen Schlammstrom vorbei, der im zweiten Weltkrieg zu einem Bunker ausgebaut wurde. An der Sporthalle treffen Sie auf die K 49, wo Sie links abbiegen. An der Abzweigung der K 50 gehen Sie weiter nach Oberzissen. Ab dem Sauerbrunnen verläuft der Weg parallel zum Brenkbach, den er nach ca. 1,5 km überquert. Danach kreuzt er die Gleise der Brohltal-Schmalspureisenbahn. Über einen Höhenrücken kommen Sie in das Quackenbachtal. Von hier geht es steil hinauf nach Hain und zum Phonolithdom mit der Burg Olbrück. Nach der Burgbesichtigung biegen Sie im Ort Hain nach links in das Tal, Richtung Niederdürenbach ab. Der Weg auf die Höhen, Richtung Oberdürenbach, führt Sie bis zum Königssee. Vorbei am Rodder Maar geht es bis zum Bausenberg, dem besterhaltenen Hufeisenkrater Europas.
mit Bahn und Bus erreichbar
Telefonische Auskunft: 02633-42520
Autobahn A 61, Abfahrt Niederzissen, Ortsmitte, Bahnhof Vulkan-Expreß
mit dem historischen Vulkan-Expreß von Brohl am Rhein bis zur Haltestelle Niederzissen (www.vulkan-express.de)
Brohltalstraße 56, 56651 Niederzissen
Tourist-Information Vulkanregion Laacher See, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen
„Ein geologischer Führer“ von Prof. Dr. Wilhelm Meyer; Hrsg. Verbandsgemeinde Brohltal, Bezug: Tourist-Information Brohltal oder www.brohltal-tourismus.de
Wanderkarte „Das Brohltal“ Nr. 10 Eifelverein (Maßstab 1:25.000) Wanderkarte „Wandern auf den Vulkanparkrouten“ (Maßstab 1:50.000)
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar