Annweiler - Buntsandsteinpfad
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels , Meßplatz 1
76855 Annweiler am Trifels, Tel.: 06346/ 2200
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Buntsandsteinlandschaft des Pfälzerwaldes ist geprägt von bizarren Gebilden. Felsentürme, Tischfelsen und Bergklötze seien hier nur beispielsweise erwähnt. Wie und wann konnten diese Felslandschaften entstehen, aus welchen Materialien setzen sie sich zusammen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die informativen Tafeln des Themenwanderweges rundum die Burgruinen Anebos und Scharfenberg (Münz). Erfahren Sie alles über Färbungen, Schichtungen und Verwitterungsformen des Sandsteins vor Ort an den Objekten selbst. Insbesondere die Felsformation der Fensterfelsen (zwischen Anebos und Scharfenberg) lädt zur genaueren Betrachtung ein.
Der Buntsandsteinpfad ist Teil des Annweilerer Burgenwegs und ist auf verschiedene Art und Weise zu erreichen: Vom Waldparkplatz Markwardanlage folgen Sie einfach dem Symbol "Buntsandsteinpfad" über die Burgruine Scharfenberg. Alternativ folgen Sie an der Markwardanlage dem Symbol "Burg Trifels". Auf den Schlossäckern folgen Sie dem Symbol "Buntsandsteinfpad" linkerhand der Gaststätte "Barbarossa". Die Parkplätze "Windhof" und Schlossäcker" (gebührenpflichtig) erreichen Sie mit dem Auto bequem über die Trifelsstraße. Folgen Sie in diesem Falle der Straßenbeschilderung zur Burg Trifels.
Der Weg beginnt am Parkplatz Schlossäcker unterhalb der Burg Trifels. Links neben der Gaststätte Barbarossa führt der Weg in den Wald hinein. Nach etwa 400 m Metern biegt der Buntsandsteinpfad rechts ab und führt bergauf zur Ruine Anebos. Hier hat man einen tollen Blick zur Burg Trifels. Auf der anderen Bergseite geht es links hinab, erst zu einem schönen Aussichtspunkt mit Bank und tollem Blick auf Wald und Felsen, dann zu einer Kreuzung an den Fensterfelsen, wo sich eine Rastmöglichkeit befindet. Nun führt der Buntsandsteinpfad rechts an den Fensterfelsen vorbei Richtung Ruine Scharfenberg (Münz). Wer möchte, kann einen Abstecher machen, um sie zu besichtigen. Der Buntsandsteinpfad umrundet die Ruine unterhalb der Burganlage. Wieder vorbei an den Fensterfelsen kommt man zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Schlossäcker. Hier befindet sich auch eine Einkehrmöglichkeit, das Gasthaus "Barbarossa".
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit dem Zug auf der Queichtallinie Landau-Pirmasens zum Bahnhof Annweiler am Trifels,
weiter mit dem Bus zum Parkplatz Schloßäcker (Achtung: fährt unter der Woche nur zweimal am Tag)
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen