Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Pingenwanderweg (Gemeinde Kall)

· 18 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick
    Ausblick
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Erleben Sie traumhafte Natur entlang schmaler Pfade und erhalten Sie hautnahe Einblicke in die Welt der Bergmänner in den alten Erzabbaustätten, den sogenannten „Pingen“.
mittel
Strecke 10,8 km
3:00 h
236 hm
236 hm
516 hm
365 hm

Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland: Auf dem Pingenwanderweg genießen Sie die faszinierende Natur der Nordeifel. Fast der gesamte Wanderweg führt Sie durch das Naturschutzgebiet Heidemoor Kindshardt auf breiten Forstwegen und schmalen, dichtbewachsenen Pfaden. Das Naturschutzgebiet bietet einen Lebensraum für bedrohte und seltene Pflanzenarten, die laut der Roten Liste in NRW gefährdet sind. Hier werden Sie eins mit der traumhaften Natur der Nordeifel.

Auf der einzigartigen Wanderung bekommen Sie hautnahe Einblicke in die Welt der Bergmänner. Heute sind die Relikte aus der erzreichen Zeit oft tief im Wald verborgen. Doch auf dieser Wanderung werden Sie mitten hinein in die geheimnisvolle Welt der Erzgewinnung geführt. Wie der Name der Wanderung verrät, liegt der Fokus auf den ehemaligen Erzabbaustätte, den sogenannten „Pingen“. Auf zahlreichen Infotafeln entlang des Weges erhalten Sie spannende Informationen zu der Arbeit in den ehemaligen Pingen.

Autorentipp

Genießen Sie die kühlende Luft im Wald entlang schmaler Pfade.
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
516 m
Tiefster Punkt
365 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: In Kall finden Sie verschiedene Restaurants und Cafés.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Entlang der Wanderung finden Sie eine Vielzahl von Infotafeln, die Sie mit spannenden Geschichten über die „Pingen“ (verlassene Erzabbaustätten) informieren.      

Start

Rathaus Kall, Bahnhofstraße 9, 53925 Kall (50.539960; 6.556695) (374 m)
Koordinaten:
DD
50.539920, 6.556702
GMS
50°32'23.7"N 6°33'24.1"E
UTM
32U 326874 5601515
w3w 
///dafür.krönen.beizutragen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rathaus Kall, Bahnhofstraße 9, 53925 Kall (50.539960; 6.556695)

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet am Rathaus in Kall. Sie verlassen die Stadt in nördlicher Richtung. Nachdem Sie die Bahngleise überquert haben, biegen sie rechts auf die L204 und nach etwa 100 Metern links zwischen Häusern in einen steilen Waldabschnitt, der Sie auf einem schmalen Pfad entlang der Stadtgrenze von Kall führt. Nach etwa einem Kilometer biegen Sie links ab, kreuzen die L204, wandern entlang weiter Felder stetig bergauf und folgen der Wegweisung immer geradeaus in einen weiteren Waldabschnitt. Nach etwa 2 Kilometern entlang des Fahrenbachs biegen Sie kurz vor dem höchsten Punkt der Wanderung links ab folgen dem Weg durch den Wald immer weiter geradeaus, bis Sie nach etwa 1,5 Kilometern scharf rechts abbiegen. Auf dem nächsten Kilometer macht der Weg zwei kleine Schlenker. Sollten Sie die Schlenker nicht finden, bleiben Sie auf dem Weg und folgen diesem. Nach einem kurzen Abstieg queren Sie den Ort Golbach und gelangen durch ein kleines Waldstück zurück nach Kall.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Den Bahnhof Kall erreichen Sie mit dem Regionalverkehr.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Fahren Sie aus Richtung Köln und Bonn kommend über die A1 (Richtung Koblenz) und nehmen Sie die Ausfahrt 111-Wißkirchen. Dort folgen Sie der B266 (Richtung Kommern) und L105 bis Kall.

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz), B399 und B266 bis Kall.

Aus Richtung Trier fahren Sie über die B51 und A60 (Richtung Köln) und nehmen die Ausfahrt 4-Prüm (auf die B51 Richtung Köln). Folgen Sie dann der L204, B254 und L105 bis Kall.

Parken

Parkplatz P&R Kall, Trierer Str. 19, 53925 Kall (50.537756, 6.557111).

Koordinaten

DD
50.539920, 6.556702
GMS
50°32'23.7"N 6°33'24.1"E
UTM
32U 326874 5601515
w3w 
///dafür.krönen.beizutragen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Anja Frings · 27.04.2021 · Community
Bin das erste Stück über einen ganz schmalen etwas links abschüssigen Weg gegangen. Hab abgebrochen da es mir zu gefährlich war ihn weiter zu gehen da auch Links runter Abhang war. Meine Frage ist:Gibt es noch einen Paralleweg dazu? Bild ist kurz davor. Von der Grillhütte lang.
mehr zeigen
Foto: Anja Frings, Community
Antwort von Nordeifel Tourismus GmbH (Team) · 28.04.2021 · Nordeifel Tourismus GmbH
Guten Tag Frau Frings, vielen Dank für Ihre Nachfrage. Sie können die von Ihnen benannte Stelle selbstverständlich umgehen, auch wenn diese durch ein Geländer recht gut gesichert ist. Eine parallele (alternative) Wegeführung habe ich Ihnen eingezeichnet. Diese ist zwar nicht markiert, Sie gelangen jedoch später wieder auf den Wegeverlauf der EifelSpur. Sofern Sie Rückfragen haben sollten, freue ich mich auf einen Anruf Ihrerseits. Die alternative Wegeführung würde ich Ihnen dann ausführlich erläutern, Tel.: 02441/99457-20. Viele Grüße, Damian Meiswinkel (Team Nordeifel Tourismus GmbH)
Foto: Nordeifel Tourismus GmbH (Team), Nordeifel Tourismus GmbH

Bewertungen

4,1
(18)
Volker Ramb
14.10.2022 · Community
Die Runde ist gut ausgeschildert. Die Felsformationen und der Buntsandstein sind sehr sehenswert. Es geht auf verschiedenen Untergründen (mal Pfad, mal Schotterweg, mal Wanderweg) ständig durch Mischwald. Es gibt leider so gut wie keine Aussichten. Die An- und Abstiege sind moderat. Die Erläuterungstafeln am Weg sind lehrreich. Dennoch können wir nur drei Sterne vergeben, da es keinerlei Aussicht gab. www.volkerwandert.de
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Susanne Reinbott 
07.08.2022 · Community
fantastische Tour! wollten die Runde schon lange einmal laufen und heute war es soweit. es war einfach toll. eine der schönsten Eifelspuren. tolle Ausblicke, fantastische Waldwege und Pfade, faszinierende Felsformationen und man lernt auch noch was. ich kann die Tour nur empfehlen. wir, Mann, Hund und ich, laufen diese tolle Tour nicht zum letzten Mal.
mehr zeigen
Gemacht am 07.08.2022
Melanie
11.06.2022 · Community
Eine sehr schöne abwechslungsreiche Runde, die man auch gut anders rum gehen kann. Ziemlich zum Schluss sind wir erst an dem Weg zum Abstieg vorbei gelaufen, da hier Tiny Häuser stehen und der Weg hinter den Häusern ist.
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2022
Foto: Melanie, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 40

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
236 hm
Abstieg
236 hm
Höchster Punkt
516 hm
Tiefster Punkt
365 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora familienfreundlich Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.