Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Wasser für Köln (Stadt Mechernich)

· 23 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • römische Brunnenstube
    römische Brunnenstube
    Foto: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Auf den Spuren der römischen Wasserversorgung – vorbei an römischen Aquädukten, antiken Brunnen und Sammelbecken, die früher das römische Köln mit bestem Eifelwasser versorgten.
mittel
Strecke 16,9 km
5:00 h
388 hm
388 hm
480 hm
296 hm
Die Wanderung ist durch abwechslungsreiche Landschaft gepaart mit faszinierenden Einblicken in die römische Architektur der Aquädukte gekennzeichnet. Der besondere Reiz liegt im Wechsel von stillen Bachtälern, sanften Höhenzügen, dichten Wäldern und weiten Ausblicken. Teils verläuft der Weg über den Römerkanal-Wanderweg. Dadurch bekommen Sie spannende Einblicke in die antike Wasserversorgung der Römer und wandern an faszinierenden Bauwerken der Eifelwasserleitung entlang, der damals das römische Köln mit bestem Eifelwasser versorgte. Sie sehen mehrere guterhaltenen Abschnitte des Kanals, wie die römische Brunnenstube „Klausbrunnen“, die Aquäduktbrücke Mechernich-Vollem und Mechernich-Vussem. Am Start- und Endpunkt befindet sich die faszinierende Kakushöhle im Kakusfelsen auf dem sich ein Plateau von etwa 150 m Länge erstreckt. Das Alter der Felsen wird auf ungefähr 300.000 Jahre geschätzt.

Autorentipp

Die Kakushöhle am Start- und Endpunkt der Wanderung zählt zu den bedeutenden prähistorischen Fundstätten Europas.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
480 m
Tiefster Punkt
296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Cafe zur Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich (50.544349; 6.659499).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Auf der Wanderung bekommen Sie spannende Einblicke in das Römische Wasserleitungssystem in der Eifel, welches sich bis nach Köln erstreckt und damit als eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums gilt.

Start

Cafe zur Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich (50.544349; 6.659499) (400 m)
Koordinaten:
DD
50.544277, 6.659133
GMS
50°32'39.4"N 6°39'32.9"E
UTM
32U 334147 5601765
w3w 
///kräuter.story.alleinig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Cafe zur Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich (50.544349; 6.659499)

Wegbeschreibung

Vom Start der Wanderung verläuft der Weg über Treppen hinauf auf das Plateau des Kakusfelsen. Am Ende der Treppen wandern Sie links und der Weg verläuft entlang dichter Wälder und weiten Feldern und Wiesen. Nach etwa 2,5 Kilometern haben Sie den höchsten Punkt auf 480 Metern erreicht. Sie folgen dem Weg leicht bergab durch den Wald, bis Sie den Ort Urfey durchqueren und vor Ihnen erneut ein leichter Anstieg liegt. Bei Kilometer 8,3 biegen Sie scharf rechts eine enge Treppe hinunter zur Brunnenstube „Klausbrunnen“ ab. Diese lassen Sie rechts liegen und folgen der Straße für etwa 200 Meter und biegen erneut rechts ab und folgen dem Römerkanal-Wanderweg bis Sie nach etwa zwei Kilometern einen Aussichtspunkt erreichen. Hier halten Sie sich links und wandern in Serpentinen leicht bergauf, bis Sie nach weiteren zwei Kilometern den Ort Vussem erreichen. Diesen lassen Sie hinter sich und wandern durch Wälder und Felder zum Ort Eiserfey, von dem Sie über Treppen wieder hinauf zurück zur Kakushöhle gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Mechernich. Von dort aus nehmen Sie den Bus 830 (Richtung Nettersheim, Zingheim Rathaus) und fahren bis zur Haltestelle Dreimühlen in Mechernich.        

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 bis zur Kakushöhle (Mechernich).

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264. Fahren Sie auf die A1 (Richtung Trier) und nehmen die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort folgen Sie der B477 bis zur Kakushöhle (Mechernich).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Köln) bis zur B410 in Dreis-Brück. Folgen Sie dann der K59 über die B258 bis zur weiteren Auffahrt der A1 (Richtung Köln). Nehmen Sie auf der A1 die Ausfahrt 113-Nettersheim und folgen Sie der B477 bis zur Kakushöhle (Mechernich).

Parken

Parkplatz Kakushöhle: Kakusstraße 1, 53894 Mechernich (50.544385; 6.659820).

Koordinaten

DD
50.544277, 6.659133
GMS
50°32'39.4"N 6°39'32.9"E
UTM
32U 334147 5601765
w3w 
///kräuter.story.alleinig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(23)
Martin ra
26.05.2023 · Community
Landschaftlich auf jeden Fall ein Erlebnis. Leider weist die Streckenführung und Beschilderung am Anfang ab Kakushöhle Richtung Weyer einige Fehler auf bzw. die Schilder fehlen. Hier darf man gerne nachbessern und öfters mal in die Karte schauen. Ab Urfey ist es dann wieder sehr vorbildlich.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2023
Conny Zorn
02.07.2022 · Community
Abwechslungsreiche Runde durch Wälder, Wiesen, Felder auf schmalen Pfaden, etwas breiteren Wegen und nur wenig Asphalt. Zu entdecken gibt es viel: Überreste der römischen Wasserleitung, eine wunderschöne Höhle, tolle Aus-und Weitblicke und Kunst am Wegesrand. Da manche Wegpassagen aktuell sehr zugewuchert sind mit Brennnesseln und Co besser auf kurze Hosen verzichten. Wieder an der Höhle angelangt wartet eine freundliche Bedienung und ein leckerer Imbiss.
mehr zeigen
Gemacht am 02.07.2022
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Wander Verliebt
23.06.2022 · Community
Neben dem tollen Aquädukt ist auch die Kakushöhle an Start und Ziel ein echter Hingucker. Während des gesamten Weges gibt es zudem auch immer wieder tolle Ausblicke zu bestaunen.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2022
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 95

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
388 hm
Abstieg
388 hm
Höchster Punkt
480 hm
Tiefster Punkt
296 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.