Geheimnis Natur und Leben - Themenrundwege der Geschichtssstrasse
„Kommt mit!“, ruft Willi Basalt euer kleiner Wanderführer und winkt. „Wir reisen zu Fuß durch die Eifler Geschichte, das wird aufregend!“
Der Rundweg „Geheimnis Natur und Leben“ verbindet das dörfische mit dem ursprünglichen Bild der Eifel. In Gemeinden wie Köttelbach und Mosbruch sehen wir das typische Leben der Region. In der nahen Umgebung erfahren wir wiederum, welche Spuren dieses Leben schon vor Jahrhunderten in der Natur hinterließ. Von den geheimnisvollen Hohlwegen nahe dem Hochkelberg bis hin zum altrömischen Bauernhof „Am grauen Baum“, einer im Mittelalter sehr bedeutsamen Kreuzung – überall zeigt sich uns die Vergangenheit. „Wir müssen ihre Spuren nur erkennen.“ sagt unser Wanderführer Willi Basalt.
Die Route kann mit Start/Ziel an der Grillhütte in Kelberg-Köttelbach abgekürzt werden.
Autorentipp
Eifelblick auf dem Hochkelberg
Erholung und Weitblick auf der Baumelbank Köttelbach
Ein verlandetes Trockenmaar mit einer einmaliger Flora- und Fauna, der Mosbrucher Weiher (Maar)
Aussichturm "EifelGuck" in Sassen
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pizzeria Ristorante "Il Gabbiano"Sicherheitshinweise
-Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten in Kelberg.
Tourist-Information Kelberg
Dauner Str. 22
53539 Kelberg
Tel.: 02692 - 872 18
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der komplette Themenrundweg startet in Kelberg auf dem Marktplatz. Hier finden Sie ebenfalls kostenfreie Parkplätze.
Vom Marktplatz aus folgen Sie der Beschilderung in Richtung Schwimmbad/Schützenhalle bis zur Überquerung der B 257. Achtung an manchen Wochenenden starker Verkehr.
Nach der Überquerung folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Köttelbach. In Köttelbach folgen Sie erst dem "Neuen Weg", dann ein Stück "Zum Hochkelberg" und biegen links ab auf die Straße "Am Trierbach". Jetzt geht es bergauf bis zum Jagdhaus. Vor dem Haus biegen sie recht ab und folgen dem Weg weiter bergauf in Richtung Hochkelberg. Vom Weg aus haben Sie einen tollen Blick auf Köttelbach, den Schwarzenberg und Umgebung. Weiter geht es bis zur Station "Der Wegweiser des Cäsar".
Nun geht es nach links weiter in Richtung Hochkelberg. An der Station "Eine Grenze mit Geschichte" können Sie einen schönen Abstecher zur Spitze des Hochkelbergs und dem Eifelblick machen. Weiter gerade aus folgen Sie der Straße in Richtung Sassen und dem Aussichtsturm "EifelGuck". In Sassen und am Turm angekommen, geht es nach rechts und der Hauptstrasse des kleinen Orts entlang bis etwas 600 m außerhalb von Sassen auf der Anhöhe wieder nach rechts runter am Rittberg zum Mosbrucher Weiher. Unten am Weg angekommen, liegt links der Mosbrucher Weiher vor Ihnen. Weiter folgen Sie den Weg gerade aus. Nach ca. 300 m, nun geht es wieder ein Stück nach oben und dann nach links um auf dem oberen Weg einen tollen Blick auf den Weiher zu erhalten. Folgen Sie dem Weg bis zu einem Brunnen mit Holztrog. Überqueren Sie den Weg geradeaus und folgen Sie dem Weg erst ein kleines Stück nach oben und dann wie ein kleines Stück nach unten bis auf eine alte Landstraße. Dort angekommen, verläuft der Weg ca. 1 km nach rechts der Straße entlang nach oben, vorbei an einer Wiese. Achtung, nach der Wiese und bevor der Wald wieder auf der rechten Seite beginnt, geht ein schmaler Weg steil nach oben immer zwischen der Weide/Wiese und den Fichten. Im oberen Drittel biegt der Weg nach links in das Waldstück ab um weiter etwas steil dem gewundenen Weg durch das Waldstück zu folgen bis auf den unscheinbaren oberen Weg. Hier geht es nach links und Sie kommen auf ein Stück Wiese mitten im Wald. Folgen Sie dem Weg am Rand der Wiese links entlang bis der Weg auf der andere Seite in der Spitze wieder rausführt. (Direkt auf einen Wegweiser und einen Schotterweg). Auf dem Schotterweg geht es nach links bis zur Wegekreuzung. An der Wegekreuzung sehen Sie links im Tal Köttelbach und die Grillhütte mit der Baumelbank. An dieser Stelle Beginnt und endet die kürzere Runde des Themenwegs. Bei der größeren Runde folgen Sie der Wegeführung gerade aus wieder in Richtung Waldstück. An der Station "Das Frauenhäuschen" folgen Sie dem Weg weiter in das Waldstück bis zur Station"Der Friedhof im Tummel". Direkt auf der anderen Wegseite der Station führt ein Pfad mitten durch den Wald. Auf der anderen Steite des Pfades zwischen Fichten und Buchen angekommen, laufen Sie nach links bis zur B 257 und überqueren die Landstraße und B 257 etwas oberhalb der Querung zum Start. Bitte Aufmerksam diese Querung nehmen!
Auf der anderen Seite angekommen, folgen Sie den Weg erst nach links und 80 m nach rechts bis zur Wegkreuzung. Etwas unterhalb der Kreuzung finden Sie eine kleine Aussichtsplattform auf Kelberg. Sie gehen an der Kreuzung nach links und folgen dem Weg vorbei an der Grillhütte Kelberg bis zur Schützenhalle. An der Schützenhalle geht es nach links in Richtung Ortsmitte vorbei am Busbahnhof, Apotheke bis zu Ihrem Start auf dem Marktplatz in Kelberg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vrt-info.deAnfahrt
über die A48 Ulmen - B 257 bis Kelberg
Über B257 Adenau / Nürburgring
über B410 aus Richtung Daun / Gerolstein
über B410 aus Richtung Mayen
Parken
53539 Kelberg Marktplatz (kostenlose Parkplätze)
53539 Kelberg-Köttelbach, Zum Hochkelberg - Grillhütte (etwas oberhalb von Köttelbach)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer Geschichtsstrasse
www.geschichtsstrasse.de
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gutes Schuwerk und Verpflegung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen