HeimatSpur Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll
Der Achtsamkeits-Pfad lädt dazu ein, sich ganz auf den Moment einzulassen.
Riechen, schmecken, erfühlen - ganz ohne zu werten, ohne einen Gedanken an etwas anderes zu verschwenden.
Dieser Weg ist Erholung und Regeneration pur.
Sieben Stationen entlang des Weges laden dazu ein, sich selbst zu suchen und Achtsamkeit zu finden. Denn schon wenige achtsame Momente am Tag erhöhen die Lebensqualität. Diese Wirkung wird entlang des Weges eindrucksvoll spürbar. Wertvolle Naturmomente sammeln, die Gedanken frei lassen und innere Balance finden: das steckt hinter der HeimatSpur Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, die unterhalb des Mosenbergs verläuft.
Als kleine Inspiration:
Achtsamkeit 2: Erfrischung und Stärkung
,,Lernt das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.“ (Pfarrer Kneipp)
Achtsamkeit 4: Inspiration
,,Einsamer Umgang mit der Natur ist die erste Quelle der Inspiration. Man hört dort Laute der Süße und des Schreckens, wie man sie in einer Bibliothek niemals antrifft.“ (Ralph Waldo Emerson)
Achtsamkeit 7: Zu neuen Ufern
,,Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.“ (André Gide)
Autorentipp
Das GesundLand Vulkaneifel organisiert Ihnen gerne eine Führung auf dem Achtsamkeits-Pfad.
Weitere Infos finden Sie unter www.gesundland-vulkaneifel.de
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Heidsmühle, Hotel-Café-RestaurantSicherheitshinweise
- Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
- Halten Sie sich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
- Achten Sie gegebenenfalls auf Ihre Kinder.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nehmen Sie etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Und: Halten Sie bitte die Natur sauber.
Weitere Infos und Links
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstr. 5
54550 Daun
Tel. +49 (0)6592 - 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de
GesundLand Tourist-Information Manderscheid
Grafenstraße 21
54531 Manderscheid
Tel.: +49 (0)6572 - 932 664
E-Mail:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert.
Für alle, die nur eine ganz kleine Runde gehen möchten, gibt es zusätzlich eine beschilderte Abkürzung mit gleichem Logo mit der Aufschrift "Abkürzung".
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus:
Buslinie 300 Bernkastel-Kues - Daun (Mo-So mindestens zweistündlich)
Buslinie 351 Wittlich - Manderscheid (Mo-Sa zweistündlich; So. vierstündlich)
📞 RufBus-Linie 533 Manderscheid - Gerolstein (Mo-So zweistündlich) Tel.: 0651/99 98 78 99 (Mo.-Fr. 8-18 Uhr)
📞 RufBus-Linie 553 Daun-Manderscheid (Mo-So zweistündlich) Tel.: 0651/99 98 78 99 (Mo.-Fr. 8-18 Uhr)
Weitere Infos findest du unter vrt-info.de oder in der VRT App.
Anfahrt
Von Manderscheid die L16 Richtung Bettenfeld. Etwa 400m nach dem Kreisel geht es links zum Ausgangspunkt auf dem Wanderparkplatz ,,Mosenbergblick“Parken
Der Wanderparkplatz "Mosenbergblick" steht als Parkplatz ganzjährig kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Parkmöglichkeiten bieten das Hotel-Café-Restaurant Heidsmühle (Mosenbergstraße 22) und die Eifelklinik (Mosenbergstraße 19).
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Broschüre „HeimatSpuren – 40 erlebnisreiche Rundwanderwege von kurz bis lang“ (3,- EUR) ist erhältlich bei den GesundLand Tourist Informationen Bad Bertrich, Daun, Manderscheid & Ulmen. Natürlich auch gerne als Bestellung per E-Mail an info@gesundland-vulkaneifel.de (3,- € zzgl. Versandkosten).
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist sehr empfehlenswert.
Wenn Sie barfuß das Ufer erkunden möchten, dann nehmen Sie am Besten ein kleines Handtuch mit, um die Füße wieder abtrocknen zu können.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen