Keltenweg auf dem Donnersberg
Themenweg
· Pfalz
Der Keltenweg führt die Besucher zu den Zeugnissen unserer Vorfahren entlang der ehemaligen Befestigungsmauern, die heute als mächtige Wälle erhalten sind.
leicht
4,7 km
1:20 h
123 hm
123 hm
Vor über 2000 Jahren herrschte auf dem höchsten Berg der Pfalz geschäftiges Treiben: Markttage, Handwerk und Handel prägten eine frühe Stadt, deren Ausmaße heute kaum noch vorstellbar sind. Damals lebten auf dem Donnersberg mehrere tausend Menschen. Bis vor wenigen Jahrzehnten lagen die Überreste dieser Stadt im Verborgenen. Dank archäologischer Forschungen und Ausgrabungen ist Vieles heute wieder sichtbar geworden.
Auf dem etwa 5 Kilometer langen Rundweg tauchen die Gäste in die geheimnisvolle Welt der Kelten ein. Zahlreiche Stationen mit Infotafeln bringen Technik, Bauweise und Lebensumstände der frühen Donnersberger nahe.
Autorentipp
Ein Gipfelfoto auf dem mit 687 hohen Königsstuhl und damit höchst gelegenen Punkt des Donnersbergmassivs ist fast schon Pflicht. Höher hinaus geht es nur mit der Besteigung des Ludwigsturms.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
677 m
Tiefster Punkt
557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
KeltenhütteWeitere Infos und Links
Eine Wanderung auf dem Keltenweg ist vor allem zur Herbstzeit ein tolles Erlebnis. Aber auch im Winter, wenn Bäume und Boden vom Schnee bedeckt sind, versprüht der Donnersberg einen ganz besonderen Charme.Start
Parkplatz auf dem Donnersbergplateau (659 m)
Koordinaten:
DG
49.626075, 7.927316
GMS
49°37'33.9"N 7°55'38.3"E
UTM
32U 422529 5497609
w3w
///angabe.kinostart.küssen
Ziel
Parkplatz auf dem Donnersbergplateau
Wegbeschreibung
Der Rundweg beginnt auf dem Wanderparkplatz Donnersberg. Von hier aus geht es leicht absteigend zur rekonstruierten Keltenmauer. Auf dem Ringwall führt uns der Weg vorbei am Fersehturm bis hin zum Königsstuhl. Der Markierung (grüner Achsnagel) folgend treffen wir kurz vor Erreichen der Kreisstraße 82 auf eine konservierte Grabungsstelle am Zwischenwall. Nach der Querung der Kreisstraße bewegen wir uns ostwärts, bevor der Weg nach Norden abknickt und in einem spitzen Bogen weiterhin dem Keltischen Ringwall folgt. Südwärts geht es wieder in Richtung Keltenmauer, von wo aus es nur noch ein paar Schritte zum Parkplatz sind.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
A63 bis Ausfahrt Kirchheimbolanden, weiter über L386 in Richtung Rockenhausen. Am Kreisel Bastenhaus zweite Ausfahrt in Richtung Donnersberg.Parken
Kostenfreier Parkplatz auf dem DonnersbergplateauKoordinaten
DG
49.626075, 7.927316
GMS
49°37'33.9"N 7°55'38.3"E
UTM
32U 422529 5497609
w3w
///angabe.kinostart.küssen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Der Keltenweg 1:5.000
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste KleidungSchwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
1:20h
Aufstieg
123 hm
Abstieg
123 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen