Kindererlebnisweg Räuberweg in Wissen
WEGEN STURMSCHÄDEN SIND TEILE DER STRECKE MOMENTAN NICHT BEGEHBAR UND AUCH NICHT VERKEHRSSICHER.
Für junge Entdecker*innen! Auf dem Räuberweg erlebst du eine spannende Rundwanderung über Stock und Stein. Viele Mitmachstationen für kleine oder große Räuber führen dich durch das Osenbachtal und über den Steckensteiner Kopf.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Aufgrund von Baumbruch muss ein Teil der Strecke gesperrt werden.
Umleitung (leicht zu finden): ab dem Wohnplatz Osenbach dem Osenbach aufwärts folgen, und bei der nächsten Wege-Gabelung rechts gehen. Nach der folgenden Bachüberquerung wieder rechts gehen, und dann einfach geradeaus durch das Bachtal. Dort kommt man wieder zurück zum Campingplatz (Ausgangspunkt) und kann sich sein Räuber-Diplom abholen.
In den Wintermonaten kann es aufgrund von Holz-Rückearbeiten an einzelnen Wegeabschnitten zu einer Beeinträchtigung der Wegequalität kommen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhältst du im
Besucherzentrum Naturregion Sieg, Tel. +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de
oder in der
Tourist-Information Wissen (im RegioBahnhof), Bahnhofstrasse 2, 57537 Wissen, Telefon: +49 2742 / 2686, info@wisserlandtouristik.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Samstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Räuberweg führt über einige schmale Wald- und Wiesenwege sowie gut ausgebaute Wanderwege.
Die abwechslungsreiche Route führt vom Parkplatz am Campingplatz zunächst in den dichten Wald und auf schmalen Pfaden hinunter zum rauschenden Osenbach. Von hier aus schlängelt sich der Weg auf einem Wiesenpfad hoch auf den Steckensteiner Kopf. Der Aussichtspunkt auf dem Steckensteiner Kopf bietet einen fantastischen Panorama-Ausblick über das Siegtal. Die Sonne glitzert durch das Blätterdach der Bäume, unten säumt das blaue Band der Sieg das grün bewachsene Tal.
Über einen schmalen Trampelpfad an einer mit Brombeeren bewachsenen Steigung geht ihr anschließend den Weg weiter bis zur Straße. Nach einem kurzen Stück entlang der Straße schwenkt der Räuberweg wieder in den Wald ab.
Weiter geht es auf verschlungenen Pfaden über Stock und Stein. An einem Steilhang entlang der Sieg überquert ihr eine hölzerne Brücke, bevor ihr nach einer bewohnten Lichtung erneut auf den Osenbach mit seinem erfrischenden Wasserplätschern trefft.
Hier am Osenbach findet ihr ein schönes Plätzchen für eine Rast mit Picknick. Hohe Bäumen säumen den Weg, der nun bergan zum Ausgangspunkt am Campingplatz zurück führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Niederhövels (Sieg): RB 90
Von hier können Sie ganz bequem zum Räuberweg aufbrechen.
Anfahrt
Roddern 1, 57537 Mittelhof
A 560, mit Anschluss B 8 Richtung Uckerath, Weyerbusch, Altenkirchen, weiter auf B 256 und B 62 nach Wissen / Hövels. Kurz hinter Hövels über die Brücke der Beschilderung Camping "Im Eichenwald" folgen.
Parken
Kostenloser Parkplatz Camping "Im Eichenwald", Roddern 1, 57537 MittelhofKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Eine Kinderkarte mit allen Angeboten für junge Entdecker*innen der Naturregion Sieg erhälst du hier:
Tourist-Information Wissen (im RegioBahnhof), Bahnhofstrasse 2, 57537 Wissen, Telefon: +49 2742 / 2686, info@wisserlandtouristik.de
oder unter: naturregion-sieg.de/service
Ausrüstung
Auf dem Räuberweg brauchst du ein wenig Ausdauer und Geschick und Spaß am Räubersein.
Bitte ziehe auf dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche dir ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen