Mühlhofen - Wein-Kult-Tour Rosenberg
Die Tour führt durch die Weinlage Rosenberg bei Mühlhofen. Unterwegs informieren zahlreiche Infotafeln über die verschiedenen Rebsorten, das Winzerhandwerk und den Weinort Mühlhofen.
Unterwegs bieten sich Ihnen immer wieder weite Ausblicke über das Rebenmeer der Südlichen Weinstraße und die umliegenden Weindörfer. Zahlreiche Bänke entlang der Strecke bieten Platz zum Verweilen und Aussicht genießen.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Wir, Deine Mitmenschen und die Natur danken es Dir!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Weitere Infos und Links
Verein Südliche Weinstraße Landau-Land e.V.
Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de
März bis Oktober:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
November bis Februar:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet an der Kirche in Mühlhofen in die gegenüberliegende Waldstraße. Kurrz nach Verlassen des Ortes treffen Sie auf die erste Infotafel und auf die Beschilderung, die Sie durch die Weinberge führt. Kurz darauf biegt Sie schräg nach rechts auf einen Feldweg, entlang der Weinbergszeilen.
Nach ca. 300 Metern trifft der Weg wieder auf einen asphaltierten Feldweg, der Sie weiter Richtung Südwesten führt. Auf diesem Teilstück ermöglicht sich Ihnen ein weiter Ausblick über die Weinberge Richtung Südosten. Sie treffen auf ein kleinen "Wäldchen" an dessen Ende Sie auf eine Picknickbank und den Grenzstein zwischen Mühlhofen und Ingenheim treffen.
Biegen Sie scharf nach rechts ab und folgen der Markierung wieder Richtung Norden. Nun kommen Sie an einigen Kunstobjekten vorbei, die eindeutig die Weinkultur darstellen. Kurz darauf bietet sich zu Ihrer Linken ein Panoramablick auf den Ortsteil Ingenheim und den dahinterliegenden Pfälzerwald.
Auf dem letzten Stück, mit Blick auf Mühlhofen, ändert sich die Umgebung und die Weinbergszeilen weichen weiten Gemüsefeldern. Über die Weinbergstraße gelangen Sie wieder hinein nach Mühlhofen. Am Ende der Straße biegen Sie rechts auf die Oberdorfstraße, von wo aus Sie auch das Ende der Tour, die Kirche in Mühlhofen, schon wieder erblicken können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 541 Richtung Bad Bergzabern) nach Mühlhofen (Billigheim-Ingenheim). Die Bushaltestelle Mühlhofen liegt direkt am Startpunkt der Tour.
Fahrplaninfo unter www.vrn.de
Anfahrt
Auf der Autobahn A65 nehmen Sie die Ausfahrt Landau-Süd auf die B38. Folgen Sie der B38 durch Impflingen und nehmen am Kreisel am Ortseingang Billigheim-Ingenheim die zweite Ausfahrt Richtung Billigheim. In Billigheim biegen Sie rechts in die Raiffeisenstraße und gelangen so nach Mühlhofen.Parken
Parkplätze stehen Ihnen direkt am Startpunkt an der Kirche oder am Bolzplatz zur Verfügung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wander-, Rad- und Freizeitkarte "Verbandsgemeinden Landau-Land, Offenbach & Herxheim" (Maßstab 1:25.000), Pietruska-Verlag, ISBN 978-3-934895-80-5, ab € 4,90
Die Karte ist im Büro für Tourismus landauland in Leinsweiler erhältlich.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen