Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Panoramaweg Brey

· 8 Bewertungen · Themenweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Verbandsgemeinde Rhein-Mosel / Tourismus Verifizierter Partner 
  • Blick auf Brey
    Blick auf Brey
    Foto: Karsten Petry, Verkehrs- und Verschönerungsvereins Brey
Wegkennzeichnung

Abwechslungsreicher Panoramaweg durch Wald, Seitentäler und Höhenlagen im Welterbe Mittelrheintal mit regionaltypischen, historischen und archäologischen Akzenten

leicht
Strecke 5,9 km
1:50 h
200 hm
200 hm
203 hm
81 hm

Atemberaubende Ein-, Über- und Panoramablicke in das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal; begehbares, archäologisches Baudenkmal aus der Römerzeit; mehrere Möglichkeiten zur ortsnahen Abkürzung des Rundwanderweges durch mäandernde Routenführung; abwechslungsreiche Passagen über Wald, Feld und Flur; zahlreiche Rast- und Ruhemöglichkeiten

Profilbild von Anne-Carin Ebel (Mitarbeiter Tourist-Info)
Autor
Anne-Carin Ebel (Mitarbeiter Tourist-Info)
Aktualisierung: 18.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
203 m
Tiefster Punkt
81 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen, Tel.: 02607/49510 , touristik@erlebnis-rheinbogen.de, www.erlebnis-rheinbogen.de

 

Veranstaltungshinweis: 4. Verbandsgemeinde-Wandertag am 25. Juni 2023 in Brey. Weitere Infos

Start

Dorfplatz Brey (82 m)
Koordinaten:
DD
50.273187, 7.628431
GMS
50°16'23.5"N 7°37'42.4"E
UTM
32U 402263 5569905
w3w 
///abhängen.kraut.schneien
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dorfplatz Brey

Wegbeschreibung

Ausgehend vom zentralen Dorfplatz mit ausreichend Parkmöglichkeiten und großzügiger Informationstafel führt der Panoramaweg auf seiner ersten Passage bergauf durch den historischen Ortskern von Brey. Begleitet von Fachwerkhäusern verlassen sie rasch das Siedlungsgebiet des 1200 Jahre alten Ortes in südlicher Richtung. Über gut begehbare, ehemals landwirtschaftlich genutzte Wege und Pfade erreichen Sie die erste Rastmöglichkeit. Auf halber Anhöhe direkt am Waldrand oberhalb von Ausläufern alter Streuobstwiesen bietet die Hütte Marksburgblick einen phantastischen Blick zur gleichnamige Burg auf gegenüberliegendem Rheinufer.

Durch ein schattiges Waldstück entlang des Hastelbachtals machen Sie moderate Höhenmeter und erreichen das Hochplateau oberhalb von Brey. Auf der Christkopf-Anhöhe bietet sich dem Wanderer ein atemberaubender Panoramablick über die Südausläufer des Ortes weit in das offene Welterbetal. Nur wenige hundert Meter dem Weg in nördlicher Richtung folgend eröffnet sich ein weiterer Panoramablick entlang des Rheinlaufs mit Fernblick bis zum 10 Km entfernten Koblenz. Die erste Bergabpassage tangiert die nächste Rastmöglichkeit am Pavillon oberhalb des Breyer Bachtals, von wo Sie den Ort und das Mittelrheintal aus einer weiteren Perspektive genießen können. Dem Panoramaweg durch den Wald folgend, erreichen Sie alsbald das archäologische Baudenkmal der Römischen Wasserleitung in Brey. Dieser rund 2000 Jahre alte, mehrere hundert Meter lange und heute noch wasserführende Tunnelbau kann am Besucherportal näher erkundet werden. In der Senke des Breyer Bachtals angekommen, windet sich der Panoramaweg über eine kurze Serpentine hoch zum mittleren Weinbergweg, der Sie über einen sanft abfallenden, grasbewachsenen Pfad an die westlichen Ausläufer des Ortsrandes von Brey führt. Ein nochmaliger Panoramaausblick über Gärten, Wiesen und Felder belohnt Sie abschließend, bevor Sie voller Eindrücke im Gepäck zurück zur Rheingoldstraße an den Ausgangspunkt der Rundtour geführt werden.

 

Anfahrt

B 9 entlang des Rheins nach Brey - Richtung Ortsmitte

Parken

Start und Ziel des Rundwanderweges ist der Dorfplatz in Brey. Hier finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
50.273187, 7.628431
GMS
50°16'23.5"N 7°37'42.4"E
UTM
32U 402263 5569905
w3w 
///abhängen.kraut.schneien
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(8)
Wolfgang Wallat
19.03.2022 · Community
So muss ein Panoramaweg sein. 👍 Traumhafte Aussichten ins Rheintal. Viele Sitzgelegenheiten und Hütten zum Rasten. Sehr gut ausgeschildert mit Wegelogo. Einfach nur zum genießen. Klasse Weg den ich nur empfehlen kann.
mehr zeigen
Gemacht am 19.03.2022
Bernhard Heck
13.06.2021 · Community
Gemacht am 13.06.2021
Foto: Bernhard Heck, Community
Foto: Bernhard Heck, Community
Foto: Bernhard Heck, Community
Foto: Bernhard Heck, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,9 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
203 hm
Tiefster Punkt
81 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.