Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour Etappe 1

Pfälzer Mandelpfad Etappe 01 Bockenheim bis Kleinkarlbach

· 1 Bewertung · Themenweg · Deutsche Weinstraße · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mandelblüte am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim 2019
    Mandelblüte am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim 2019
    Foto: Zum Wohl. Die Pfalz.
Etappe 1 des Pfälzer Mandelpfads startet in Bockenheim und führt durch Grünstadt-Asselheim über den Grünstadter Berg bis Grünstadt-Sausenheim und Kleinkarlbach.
geöffnet
leicht
Strecke 12 km
3:10 h
145 hm
118 hm
265 hm
146 hm

Der Pfälzer Mandelpfad startet bei Bockenheim. Vorbei geht es am Merowingischen Königshof und am Haus der Deutschen Weinstraße, dem Startpunkt der Weinstraße und zugleich das "Tor der Pfalz". Auf dem Weg durch die Weinorte warten neben zahlreichen Mandelbäumen und -alleen, etwa die Mandelallee bei Asselheim, kulturelle Kleinode wie die St. Lambert Kirche in Bockenheim mit der sogenannten „Traubenmadonna“ oder die Mühlen und Brunnen von Kleinkarlbach. Der Weg führt durch alte Kulturlandschaften wie die malerischen Weinberge der Großlagen Grafenstück, Mandelhohl und Höllenpfad sowie die Streuobstwiese auf dem Grünstadter Berg bei der Sophienruhe mit Panoramablick über Grünstadt mit vielen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.

Die Etappe endet am Friedhof am Ortsausgang von Kleinkarlbach.

Der Mandelpfad führt direkt an den schönsten Mandelbäumen vorbei. Wer lieber fernab der Straßen das Blütenmeer von oben genießen möchte, ist auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße auf dem richtigen Weg.

Autorentipp

Die aus Lindenholz gearbeitete Traubenmadonna zählt zu den besonderen Kostbarkeiten der katholischen Kirche St. Lambert in Bockenheim.
Profilbild von Mandelblüte Pfalz
Autor
Mandelblüte Pfalz
Aktualisierung: 26.06.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
265 m
Tiefster Punkt
146 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,73%Schotterweg 32,04%Naturweg 10,64%Straße 0,01%Unbekannt 40,55%
Asphalt
2 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
1,3 km
Straße
0 km
Unbekannt
4,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Cafe Ideal im Haus der Deutschen Weinstraße
Zur Traube
Bockenheimer Weinstube
Restaurant "Scharfes Eck"
Pfalzhotel Asselheim

Sicherheitshinweise

Die Weinberge werden zum Teil mit großen Geräten (Vollernter, Schmalspurschlepper etc.) bewirtschaftet. Hier gibt es für den Fahrzeugführer viele tote Winkel, in denen er Wanderer und andere Fußgänger sowie Radfahrer nicht sehen kann. Bitte achten Sie auf Maschinengeräusche und verhalten sich entsprechend vorsichtig und rücksichtsvoll.

Weitere Infos und Links

Sie wollen noch mehr zum Pfälzer Mandelpfad und die Umgebungen der einzelnen Touren erfahren?

Dann finden Sie alle Informationen zum Mandelpfad, Arrangements und Übernachtungen auf der Internetseite: www.mandelbluete-pfalz.de sowie auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/mandelbluete.pfalz

Desweitern können Sie sich bei Fragen zu dieser Etappe des Mandelpfads gerne an diese Tourist-Informationen wenden:

Deutsche Weinstraße e.V. Mittelhaardt - Tel.: 06321/912333

Leinigerland e.V. - Tel.: 06359/8001820

Urlaubsregion Freinsheim - Tel.: 06353/989294

 

Einkehr- und Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke finden Sie hier!

Viel Spaß! 

Start

Nördlicher Ortseingang in Bockenheim (177 m)
Koordinaten:
DD
49.613936, 8.181467
GMS
49°36'50.2"N 8°10'53.3"E
UTM
32U 440870 5496029
w3w 
///seide.kaltem.bedarf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Friedhof am südlichen Ortsausgang von Kleinkarlbach

Wegbeschreibung

Der Pfälzer Mandelpfad startet am nördlichen Ortseingang von Bockenheim und führt zunächst auf der Weinstraße am Merowingischen Königshof und an der Tourist-Information im Haus der Deutschen Weinstraße vorbei. Dann geht der Weg rechts ab von der Weinstraße und schlängelt sich über Bugo-, Burgunder- und Römerstraße durch die Ortsgemeinde. Die Straße Oberer Graben führt vorbei an der katholischen St. Lambert Kirche mit der sogenannten „Traubenmadonna“ (Hier lohnt ein kurzer Abstecher) und der dahinterliegenden mittelalterlichen, heute protestantischen Lambertskirche.

Über Anemonen- und Ballheimer Weg wieder an der Weinstraße angekommen, führt der Weg auf dem Radweg Deutsche Weinstraße durch die Weinberge der Großlage „Grafenstück“ und einer rosa Mandelallee parallel zur B271 und dann entlang der Weinstraße bis nach Grünstadt-Asselheim. Ab und auf geht es im Grünstadter Stadtteil Asselheim mit seiner langen Weinbautradition. Der Pfad biegt nach rechts über den Holzweg zur Eistalstraße. Ab zum tiefsten Punkt der Etappe, wo kurz dem Verlauf des Eisbachs gefolgt wird, trifft der Pfad auf den Wanderweg Deutsche Weinstraße und führt dann auf den Grünstadter Berg, dem höchsten Punkt der Etappe.

Westlich des Stadtkerns von Grünstadt schlängelt sich der Weg über eine Streuobstwiese zur Sophienruh und dann hinein ins schier endlose Rebenmeer des Grünstadter Berges durch die Wein-Großlage „Höllenpfad“. Der Panoramablick lädt zu einem Rundumblick über die Rheinebene ein – an klaren Tagen kann man hier sogar den Odenwald erblicken. Eingerahmt von Weinbergen geht es über die Autobahn A 6 und hinunter am Bolzplatz und der Grundschule vorbei in den Weinbau-Stadtteil Grünstadt-Sausenheim. Der Bärenbrunnenstraße folgend, geht es durch den Ort bis zur Leiningerstraße und an der Wellpappe-Fabrik wieder aus dem Ort hinaus.

Von Sausenheim aus die L517 kreuzend, geht es unterhalb der Burg Neuleiningen durch die malerischen Weinberge bis nach Kleinkarlbach. Nach der Überquerung des Eckbachs lohnt sich ein Schlenker durch das beschauliche Dorf der Mühlen und Brunnen. Zurück auf dem Weg folgt der Pfad der Hauptstraße weiter wieder aus dem Ort hinaus. Die Etappe endet am Kleinkarlbacher Friedhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Das Streckennetz und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn können Sie unter www.vrn.de oder Tel.: 01805 8764636 abrufen.

Die nächstgelegene Haltestelle zum Tourenstart: Bahnhof Bockenheim/Kindenheim

Die nächstgelegene Haltestelle zum Tourenziel: Bushaltestelle Kleinkarlbach, Abzw. Battenberg

Anfahrt

Anfahrt Bockenheim:

Von Autobahn A61 (Nord) kommend:

Abfahrt Autobahnkreuz Worms nehmen

B47 Richtung Monsheim folgen

- links auf B271 Richtung Neustadt/Grünstadt/Bockenheim

Am Ortseingang Bockenheim rechts befindet sich der Parkplatz Ortsrand Bockenheim.

Alternative Parkmöglichkeit: in Bockenheim gegenüber dem Haus der Deutschen Weinstraße

 

Anfahrt Kleinkarlbach:

Von Autobahn A6 kommend:

- Abfahrt B271 Richtung Bad Dürkheim/Deutsche Weinstraße nehmen

- B271 links Richtung Altleiningen/Kleinkarlbach verlassen

- Ortseinfahrt Kleinkarlbach passieren und Hauptstraße folgen

Für den Parkplatz an der Grundschule rechts ab in den Neuen Weg.

Für den Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus rechts ab in Werner-Spieß-Straße und rechts ab auf Bachweg.

Alternative Parkmöglichkeit: Am Ortsausgang links auf L517 und ca. 600m folgen und rechts zum Wanderparkplatz Krumbachtal

 

 

Parken

Bockenheim:

- kleiner Parkplatz Ortsrand Bockenheim

- großer Parkplatz auf Höhe Haus der Deutschen Weinstraße

 

Kleinkarlbach:

- Parkplätze am Dorfgemeinschaftshaus und an der Grundschule

- Alternative Parkmöglichkeit: Wanderparkplatz Krumbachtal

Koordinaten

DD
49.613936, 8.181467
GMS
49°36'50.2"N 8°10'53.3"E
UTM
32U 440870 5496029
w3w 
///seide.kaltem.bedarf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

"Auf dem Pfälzer Mandelpfad", Detailkarte mit vielen Infos zu den Pfälzer Mandelwochen und Veranstaltungskalender, ca. 1:125.000 - Erhältlich in allen Tourismusbüros entlang der Deutschen Weinstraße oder HIER online kostenlos bestellen!

 

Wander-, Rad- und Freizeitkarte Naturpark Pfälzerwald NORDTEIL 1:40.000, Pietruska Verlag

Wander-, Rad- und Freizeitkarte Deutsche Weinstrasse 1:40.000, Pietruska Verlag

Ausrüstung

Wir empfehlen für Ihre Wandertour: 

- wetterfeste Kleidung

- festes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe

- ausreichend Verpflegung für den Tag (Essen & Trinken) 

 

(Dies sind nur Empfehlungen, bitte informieren Sie sich vorab über die Wetterlage!) 


Fragen & Antworten

Frage von Lorenz Eberhardt · 24.03.2022 · Community
Hallo, gibts von der gesamten Tour auch eine gpx Datei zum downloaden? Beste Grüße Lorenz
mehr zeigen
Hallo Lorenz, gibt es, schau mal hier: Pfälzer Mandelpfad (Hauptweg) Viel Spaß!
Frage von Anja Binder · 25.03.2021 · Community
Hallo, kann man den Mandelpfad in Bockenheim für eine Wanderung anfahren an Ostern/Karfreitag oder ist er gesperrt?
mehr zeigen
Hallo Frau Binder, auf dieser Etappe gibt es keine Sperrungen. Sie können diese also für Ihre Wanderung planen. Die Sperrung in Neustadt-Gimmeldingen betrifft lediglich die 3. Etappe des Mandelpfads (von Bad Dürkheim bis Neustadt). Viel Spaß! :)
1 more reply

Bewertungen

1,0
(1)
David B
07.03.2021 · Community
Leider führte die Strecke hauptsächlich an Landstraßen entlang, die sonntags bei schönem Wetter sehr stark befahren wurden. Daher war es nicht wirklich entspannend. Man merkt, dass der Mandelpfad nicht zertifiziert ist!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
145 hm
Abstieg
118 hm
Höchster Punkt
265 hm
Tiefster Punkt
146 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.