Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour Etappe 2

Pfälzer Mandelpfad Etappe 02 Kleinkarlbach bis Bad Dürkheim

Themenweg · Deutsche Weinstraße · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mandelblüte an der Dt. Weinstraße
    Mandelblüte an der Dt. Weinstraße
    Foto: Jörg Dörr, Zum Wohl. Die Pfalz.
m 200 150 100 12 10 8 6 4 2 km

Die 2. Etappe des Pfälzer Mandelpfads führt von Kleinkarlbach über Bobenheim am Berg, Weisenheim am Berg, Herxheim am Berg und Kallstadt nach Bad Dürkheim. 

geöffnet
mittel
Strecke 12,8 km
3:20 h
70 hm
145 hm
238 hm
115 hm

Weiter geht es von Kleinkarlbach durch die Weinberge und Bobenheim nach Weisenheim am Berg. In einer Nebenstraße kann die ehemalige Synagoge im spätbarocken Stil (1832-1909 von der jüdischen Gemeinde genutzt), nach Vereinbarung besichtigen. In Herxheim am Berg lohnt ein Abstich zum Schlossgarten bei der Kirche St. Jakob: Ein Blick über das Blütenmeer der über 1.000 Mandelbäume der Plantage des Mandelhof in Freinsheim. 

Entlang der Weinstraße geht es weiter nach Kallstadt und durch die berühmte Weinlage "Saumagen" zum Römischen Weingut Weilberg und Kelterhaus bei Ungstein. Hier kann einen Blick in die Weinbauvergangenheit der Pfalz und (bei gutem Wetter) auf den Schwarzwald geworfen werden.

Auf dem Michaelsberg entsteht unterhalb der Michaelskapelle ein neuer Höhepunkt: Die Mandelterrasse, eine Blühwiese mit Hain aus verschiedenen Mandelbaumsorten. Mandelbaumpatenschaften sind hier möglich.

Ab hier geht es bergab nach Bad Dürkheim zum Etappenziel am Wurstmarktplatz.

Der Mandelpfad führt direkt an den schönsten Mandelbäumen vorbei. Wer lieber fernab der Straßen das Blütenmeer von oben genießen möchte, ist auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße auf dem richtigen Weg.

Autorentipp

Den Ausblick vom Schlossgarten Herxheim a. B. genießen und am Ziel einen Blick auf zwei Wahrzeichen der Kurstadt werfen: Gradierbau und Riesenfass.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
238 m
Tiefster Punkt
115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,08%Schotterweg 42,60%Naturweg 18,87%Pfad 2,09%Straße 24,42%Unbekannt 2,91%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
0,3 km
Straße
3,1 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dürkheimer Riesenfass
Honigsack - Restaurant
Kallstadter Hof - Restaurant
Exquisite - Restaurant
Weinkabinett Fleischmann - Weinstube
Kallstadter Weinhäusel
Winzerstuben Weick - Restaurant
Charme du Sud - Café/Bistro
Alex Weinlounge
Café Solo
Hof 54 - Hofausschank & Weinstube

Sicherheitshinweise

Die Weinberge werden zum Teil mit großen Geräten (Vollernter, Schmalspurschlepper etc.) bewirtschaftet. Hier gibt es für den Fahrzeugführer viele tote Winkel, in denen er Wanderer und andere Fußgänger sowie Radfahrer nicht sehen kann. Bitte achten Sie auf Maschinengeräusche und verhalten sich entsprechend vorsichtig und rücksichtsvoll.

Weitere Infos und Links

Sie wollen noch mehr zum Pfälzer Mandelpfad und die Umgebungen der einzelnen Touren erfahren?

Dann finden Sie alle Informationen zum Mandelpfad, Arrangements und Übernachtungen auf der Internetseite: www.mandelbluete-pfalz.de sowie auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/mandelbluete.pfalz

Desweitern können Sie sich bei Fragen zu dieser Etappe des Mandelpfads gerne an diese Tourist-Informationen wenden:

Deutsche Weinstraße e.V. Mittelhaardt - Tel.: 06321/912333

Leinigerland e.V. - Tel.: 06359/8001820

Urlaubsregion Freinsheim - Tel.: 06353/989294

Tourist-Information Bad Dürkheim - Tel.: 06322/935140

 

Einkehr- und Versorgungsmöglichkeiten entlang der Strecke finden Sie hier!

Viel Spaß! 

Start

Ortsausgang von Kleinkarlbach (Parkplatz am Friedhof) (190 m)
Koordinaten:
DD
49.536695, 8.151491
GMS
49°32'12.1"N 8°09'05.4"E
UTM
32U 438607 5487466
w3w 
///aussteigen.ferner.holz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wurstmarktparkplatz Bad Dürkheim

Wegbeschreibung

Die zweite Etappe beginnt am Ortsausgang Kleinkarlbach am Friedhof. Die Strecke führt auf einem straßenbegleitenden Rad- und Wanderweg parallel der L717 unterhalb von Battenberg und der gleichnamigen Burg über gut 2 km geradeaus bis nach Bobenheim am Berg und durch den Ort hindurch, vorbei an der Katholischen Kirche, weiter bis nach Weisenheim am Berg. Am Ortseingang Weisenheim führt die Bobenheimer Straße in den Ort. Hier ist auch schon der höchste Punkt der Etappe erreicht - ab hier geht es fast nur noch bergab.

Weiter geht es links in die Hauptstraße und über den Dorfplatz direkt durch den Ort mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten. Am Ortsende wird die Umgehungsstraße überquert und der L522/Herxheimer Straße ca. 1 km gefolgt. Der Pfad führt links ab, ein Stück durch die Weinlage "Mandelgarten" und dann im Bogen nach Herxheim am Berg. Im Ort lohnt ein Abstecher in den Schlossgarten neben der Kirche St. Jakob. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick in die Rheinebene bis hin zum Odenwald und auf die erste Mandelplantage Deutschlands im Nachbarort Freinsheim mit weit über 1.000 Mandelbäumen.

Entlang der Weinstraße führt der Mandelpfad zum südlichen Ortsausgang Herxheims und weiter unterhalb der Winzergenossenschaft nach rechts versetzt eine Anhöhe hinauf, um dann in einem engen Bogen - vorbei an der Herxheimer Karsthöhle - wieder abwärts zu verlaufen. Vorbei am Taleinstieg zum Naturschutzgebiet Berntal/Felsenberg läuft der Weg neben altem und neuem Mandelbaumbestand parallel zur Weinstraße Richtung Kallstadt.

Auf der Weinstraße geht es in den Ort hinein. Vor der Kirche in der Ortsmitte liegt der i-Punkt Kallstadt, die Touristinformation des Ortes am Platz der 100 Weine, dem zentralen Fest- und Parkplatz. Der Mandelpfad wendet sich nun nach rechts leicht bergauf in die Leistadter Straße und am Ortsausgang nach links in die Backhausgasse. Nach gut 200m geht es nach rechts in die bekannte Kallstadter Weinlage "Saumagen", nach weiteren 100m links Richtung Süden, vorbei am kleinen Kallstadter See und dann sofort nochmals links und rechts. Leicht bergauf verläuft der Mandelpfad weiter nach Süden und gibt auf der Hügelkuppe den Blick frei auf Bad Dürkheim. Nach wenigen Metern ist nun die Römische Villa am Weilberg erreicht.

Von der Villa geht es nach Westen am Römischen Kelterhaus und anschließend an drei kleinen Aussichtspunkten mit Bänken vorbei und an der alten Richtstätte nach Süden. Highlight unterwegs ist eine über 100 Meter lange, von einigen Mandelbaum-Veteranen gekrönte Weinbergmauer. Im Süden geht es dann über die Michaelskapelle auf kürzestem Weg in die Stadt. An der Weinstraße angekommen, liegt der Wurstmarktplatz, an dem jährlich im September das größte Weinfest der Welt – der Wurstmarkt – gefeiert wird, gegenüber. Hier am Platz mit dem Gradierbau zur Linken und dem Riesenfass zur Rechten liegt das Ende der Etappe. Beim Abstecher zum Gradierbau, einem der längsten Deutschlands, schnuppern Sie die berühmte "Meeresbrise der Pfalz". Genießen Sie vom 666m langen Wandelgang die Aussicht auf Kurpark, Stadt und Weinberge.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Das Streckennetz und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn können Sie unter www.vrn.de oder Tel.: 01805 8764636 abrufen.

Die nächstgelegene Haltestelle zum Tourenstart: Bushaltestelle Kleinkarlbach, Abzw. Battenberg

Die nächstgelegene Haltestelle zum Tourenziel: Bahnhof Bad Dürkheim

Anfahrt

Anfahrt Kleinkarlbach:

Von Autobahn A6 kommend:

Abfahrt B271 Richtung Bad Dürkheim/Deutsche Weinstraße nehmen

- B271 links Richtung Altleiningen/Kleinkarlbach verlassen

Ortseinfahrt Kleinkarlbach passieren und Hauptstraße folgen

Für den Parkplatz an der Grundschule rechts ab in den Neuen Weg.

Für den Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus rechts ab in Werner-Spieß-Straße und rechts ab auf Bachweg.

Alternative Parkmöglichkeit: Am Ortsausgang links auf L517 und ca. 600m folgen und rechts zum Wanderparkplatz Krumbachtal

 

Anfahrt Bad Dürkheim:

Von Autobahn A65 (Süden) kommend:

- Abfahrt B271 Richtung Deidesheim/Bad Dürkheim nehmen

- B271 rechts Richtung Bad Dürkheim Stadtmitte verlassen

- an der Kreuzung links abbiegen und dann in Bad Dürkheim einfahren

Am Ortseingang auf der linken Seite befindet sich der große kostenlose Parkplatz Wurstmarktplatz.

Von Autobahn A650 (Norden/Osten) kommend:

- weiter auf B37

- in Bad Dürkheim einfahren

Am Ortseingang auf der linken Seite befindet sich der große kostenlose Parkplatz Wurstmarktplatz.

Von Autobahn A6 (Westen) kommend:

Abfahrt B271 Richtung Bad Dürkheim/Deutsche Weinstraße nehmen

- in Kallstadt B271 nach rechts (Leistadter Straße) verlassen

- am Kreisel Richtung Bad Dürkheim auf L517 fahren

Am Ortseingang auf der Ihnen gegenüberliegenden Seite befindet sich der große kostenlose Parkplatz Wurstmarktplatz.

Parken

Kleinkarlbach:

- Parkplätze am Dorfgemeinschaftshaus und an der Grundschule

- Alternative Parkmöglichkeit: Wanderparkplatz Krumbachtal

 

Bad Dürkheim:

- Wurstmarktparkplatz an den Salinen in Bad Dürkheim 

Koordinaten

DD
49.536695, 8.151491
GMS
49°32'12.1"N 8°09'05.4"E
UTM
32U 438607 5487466
w3w 
///aussteigen.ferner.holz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

"Auf dem Pfälzer Mandelpfad", Detailkarte mit vielen Infos zu den Pfälzer Mandelwochen und Veranstaltungskalender, ca. 1:125.000 - Erhältlich in allen Tourismusbüros entlang der Deutschen Weinstraße oder HIER online kostenlos bestellen!

 

Wander-, Rad- und Freizeitkarte Naturpark Pfälzerwald NORDTEIL 1:40.000, Pietruska Verlag

Wander-, Rad- und Freizeitkarte Deutsche Weinstrasse 1:40.000, Pietruska Verlag

Ausrüstung

Wir empfehlen für Ihre Wandertour: 

- wetterfeste Kleidung

- festes Schuhwerk, am besten Wanderschuhe

- ausreichend Verpflegung für den Tag (Essen & Trinken) 

 

(Dies sind nur Empfehlungen, bitte informieren Sie sich vorab über die Wetterlage!) 


Fragen & Antworten

Frage von Erika Suesselbeck · 06.03.2022 · Community
Ist die Etappe 2 Fahrradtauglich?
mehr zeigen
Hallo Erika, der größte Teil der Etappe führt über asphaltierte Wirtschaftswege, bzw. durch die Ortschaften auf der Straße, nur kurze Strecken über Naturwege. Von daher dürfte das mit dem Fahrrad gut machbar sein. Viel Spaß!
Frage von Jürgen Laubscher · 25.02.2020 · Community
Warum sind in der Karte zu Etappe 2 die Ortsnamen Bobenheim am Berg, Kallstadt und Herxheim am Berg nicht eingetragen?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
70 hm
Abstieg
145 hm
Höchster Punkt
238 hm
Tiefster Punkt
115 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.